• Maschinenbau

    Strategisch, pragmatisch, effektiv: Neukundengewinnung im Maschinenbau mit WACHSTUMSPLAN

    Der Maschinenbau und der technische Mittelstand in seiner Gesamtheit sind das Rückgrat der Industrie in Deutschland und oft global führend. Doch diese von technischer Exzellenz geprägte Branche tut sich auf dem Gebiet der Neukundengewinnung oft noch schwer und lässt so Umsatzchancen verstreichen. Der Grund dafür ist häufig, dass Vertrieb auch von Mitarbeitenden mit technischem Hintergrund übernommen wird. Aus technischer Perspektive ist das durchaus sinnvoll. Schließlich sind die Lösungen und Produkte oft sehr anspruchsvoll und verlangen tiefgehende Kenntnis der Sache. Allerdings bedeutet das oft eine zusätzliche Belastung für Mitarbeitende und das „Nebenher“ des Vertriebs bremst auch dessen Professionalisierung. Unterm Strich bleibt der Vertrieb damit oft unter seinen Möglichkeiten. Das fällt nicht…

    Kommentare deaktiviert für Strategisch, pragmatisch, effektiv: Neukundengewinnung im Maschinenbau mit WACHSTUMSPLAN
  • Software

    Zentraler Vertragszugriff für alle Kliniken und Fachbereiche: Universitätsklinikum Heidelberg optimiert Vertragsverwaltung mit CUNO/4 für SAP

    Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKL HD), eines der führenden medizinischen Zentren Europas, hat gemeinsam mit networker, solutions seine Vertragsverwaltung erfolgreich digitalisiert. Mit der Einführung von CUNO/4, der SAP-integrierten Vertragsmanagementlösung, wird die Vertragsbearbeitung im gesamten Klinikum effizienter, transparenter und rechtssicherer – inklusive nahtloser Anbindung an das bestehende SAP-System und einer umfangreichen Altdatenmigration. Ausgangssituation: Papierbasierte Prozesse und fehlende Übersicht Bislang war die Vertragsverwaltung am UKL HD stark papierbasiert und dezentral organisiert. Verträge wurden manuell zwischen Fachabteilungen, Justitiariat und Verwaltung ausgetauscht – eine zeitaufwendige und fehleranfällige Praxis. Informationen waren häufig nur über einzelne Stellen abrufbar, Fristen wurden mitunter versäumt, und eine systematische Auswertung der Vertragsdaten war kaum möglich. Die Lösung: SAP-Vertragsmanagement mit CUNO/4 Das Klinikum…

    Kommentare deaktiviert für Zentraler Vertragszugriff für alle Kliniken und Fachbereiche: Universitätsklinikum Heidelberg optimiert Vertragsverwaltung mit CUNO/4 für SAP
  • Software

    TREVIA spricht Zukunft! Europas erster AI Voice Agent mit Speech-to-Speech in Echtzeit.

    TREVIA, der neue AI AGENT aus dem Hause TreviAI in Bochum ist der eindrucksvolle Beweis für deutsche Innovationskraft. TREVIA organisiert und interpretiert Daten, ist emphatisch und sowohl im Inbound als auch im Outbound bereits erfolgreich im Einsatz. Und das in über 150 Sprachen per Chat, SMS, Messenger, Webportal, EMail oder per Telefon mit Speech-to-Speech in Echtzeit. Mit TREVIA können Unternehmen neue Maßstäbe in puncto digitaler Transformation setzen. Die herausragende Produktlinie TREVIA ist speziell für den IT-Bereich und andere große Einsatzgebiete (siehe unten) optimiert. TREVIA bietet ein flexibles, zukunftssicheres AI-System, das verschiedenste Organisationen in kürzester Zeit in die Lage versetzt, komplexe Supportanfragen und IT-Prozesse effizient zu bewältigen. Die TreviAI GmbH aus…

    Kommentare deaktiviert für TREVIA spricht Zukunft! Europas erster AI Voice Agent mit Speech-to-Speech in Echtzeit.
  • Maschinenbau

    Arbeit im Heizkessel – eine schwierige Renovierung

    Weltweit stehen viele Länder vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Energiebedarf ihrer Volkswirtschaften gerecht zu werden. Besonders in Staaten mit stark expandierender Industrie ist die zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung von höchster Bedeutung. Dabei spielt nicht nur der Ausbau neuer Produktionsstätten eine zentrale Rolle – auch die Instandhaltung bestehender Anlagen ist hierfür essenziell. Ein Beispiel dafür findet sich an der türkischen Schwarzmeerküste: Dort wurden die Kessel des ZETES-Kraftwerks im Rahmen der jährlichen Wartung in Rekordzeit überholt. Möglich wurde dies durch die effiziente Vorarbeit und das sorgfältige Projektmanagement der Firma Mod Industrial Services sowie den Einsatz des GEDA 300 Z Boiler Hoists. In der dicht besiedelten Bosporus-Region, und nur etwa 300 Kilometer…

    Kommentare deaktiviert für Arbeit im Heizkessel – eine schwierige Renovierung
  • Finanzen / Bilanzen

    Fondsrente mit Garantie: DEVK startet neue Vorsorge-Offensive

    Die DEVK Versicherungen bringen ein neues, flexibles Altersvorsorgeprodukt auf den Markt, das erstmals private und betriebliche Altersvorsorge in einem einzigen Tarif zusammenführt. Die fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantiekomponente verbindet Kapitalmarktchancen mit Sicherheit und lässt sich flexibel an individuelle Lebenssituationen und Risikoprofile anpassen. Damit stärkt die DEVK ihre Position im Leben-Geschäft und schafft neue Wachstumspotenziale. Die „DEVK-Rente ZukunftPlus“ verschlankt die bisherige Tariflandschaft und bietet Kundinnen und Kunden ein durchgängig flexibles Vorsorgeprodukt. Ob privat oder im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV): Die Produktarchitektur ermöglicht es, Renditechancen und Sicherheit nach den Kundenbedürfnissen auszutarieren – und dies jederzeit an veränderte Lebensumstände anzupassen. Damit setzt der Versicherungsverein auf die zunehmende Nachfrage nach einfacher und zugleich sicherer…

  • Logistik

    LOGSOL realisiert ganzheitliches Logistikkonzept für Kimberly-Clark – von der Idee bis zur Inbetriebnahme

    Als Christoph Kaufmann während des ersten Corona-Lockdowns im Supermarkt vor leeren Toilettenpapierregalen stand, ahnte er nicht, dass ihn das bald beruflich beschäftigen sollte. Der Principal Logistics and Factory Planner bei LOGSOL übernahm im September 2020 in Koblenz ein Projekt in der Hygienepapierindustrie bei Kimberly-Clark (KC), bekannt durch Marken wie Kleenex oder Scott und mit weltweit rund 45.000 Mitarbeitenden. Christoph Kaufmann reizte die knifflige Aufgabe: „Das bestehende Lager musste im laufenden Betrieb seine Kapazität nahezu verdoppeln – von knapp 27.000 auf circa 45.000 Paletten.“ In unmittelbarer Nachbarschaft fertigt die Papierfabrik von KC unaufhörlich Toilettenpapier, Wisch- und Handtücher. Künftig soll alles komplett automatisiert aus der Produktion direkt in ein hochkompaktes Automatikregal laufen. Konzeption und…

    Kommentare deaktiviert für LOGSOL realisiert ganzheitliches Logistikkonzept für Kimberly-Clark – von der Idee bis zur Inbetriebnahme
  • Software

    Mittelständische Unternehmen der Steine- und Erden Industrie setzen auf WDV2024 TEAM

    Die Geschichte des inhabergeführten Familienunternehmens Hermann Trollius GmbH geht bis ins Jahr 1942 zurück. Heute werden die rund 85 Mitarbeiter in den Bereichen Dünge- und Futterkalk für Viehzucht und Landwirtschaft bis hin zu Kalk und Dolomit in Form von Edelsplitten, Sand oder Mehl für Industrie und Bauwirtschaft eingesetzt. Das Tochterunternehmen JuraSoil GmbH ist hauptsächlich für die Wiederverfüllung des Tagebaus zuständig. Die Hermann Trollius GmbH hat sich in der mineralischen Schüttgutbranche einen Namen als modernes und fortschrittliches Unternehmen gemacht. „Unsere Herzensaufgabe ist Kalk und Dolomitstein zu veredeln. Wir schauen, dass wir sehr nachhaltig wirtschaften und arbeiten. Daher wurden wir bereits mehrfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet. Ressourceneffizienz und Energiemanagement sind bei uns ein…

  • Maschinenbau

    Maschinen konzipieren – Risiken beurteilen

    Entscheidungen von Konstrukteuren sind wesentlich für die Sicherheit von Maschinen. Dieser Fachartikel erläutert die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen im Produktentstehungsprozess und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung sicherheitstechnischer Maßnahmen. Das wichtige Thema der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit kommt dabei auch nicht zu kurz. Hinweis: Der Fachbeitrag der IBF Solutions GmbH ist unter demselben Titel und mit minimal geänderten Inhalten in der Fachzeitschrift "Der Konstrukteur" (Ausgabe 04/2025, Special Safety & Security) erschienen. Einleitung Zu den essenziellen Aufgaben im sicherheitstechnischen Planungsprozess gehört die gesetzeskonforme Durchführung und Dokumentation der Risikobeurteilung. Die gesetzlich vorgeschriebene Risikobeurteilung identifiziert Gefährdungen an Maschinen und bewertet Risiken, um entsprechende Schutzmaßnahmen abzuleiten. Die hier wichtigste Bestimmung, die EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, definiert das Vorgehen bei der Risikobeurteilung.…

  • Unterhaltung & Technik

    Simulus Ferngesteuerter Hubschrauber mit LED-Licht, 22 Minuten Flugzeit, 2,4 GHz

    Der ferngesteuerte Simulus Hubschrauber mit LED-Licht überzeugt mit bis zu 22 Minuten Flugzeit und einer Reichweite von 40 Metern – ideal für ausgedehnte Flugmanöver im Innen- und Außenbereich. Die 3,5-Kanal-Steuerung ermöglicht präzise Bewegungen in alle Richtungen, ergänzt durch zwei wählbare Fluggeschwindigkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Dank 2,4-GHz-Funktechnik lassen sich mehrere Helikopter gleichzeitig störungsfrei betreiben – perfekt für Gruppenflüge. Eine automatische Landefunktion per Knopfdruck erleichtert die Handhabung zusätzlich. Das integrierte LED-Licht sorgt für gute Sichtbarkeit und spektakuläre Effekte bei Dämmerung. Ausdauernder Akku für lange Hubschrauber-Flugzeit von bis zu 22 Minuten 2,4 GHz Funkverbindung: störungsfreier Betrieb mehrerer Helikopter gleichzeitig Große Funk-Reichweite mit bis zu 40 Metern 3,5 Kanäle: fliegt hoch/runter, nach links/rechts…

    Kommentare deaktiviert für Simulus Ferngesteuerter Hubschrauber mit LED-Licht, 22 Minuten Flugzeit, 2,4 GHz
  • Verbraucher & Recht

    Löschung angeordnet: C.H. Beck darf „Rot“ nicht länger exklusiv verwenden

    Der Verlag C.H. Beck verwendete die Farben der Reichsflagge unter Hitler zur Verbreitung seiner Gesetzessammlungen unter dem Titel „Deutsche Gesetze“ mit dem als Nationalsozialist vorbelasteten Herausgeber „Schönfelder“. Dominant war dabei stets das Rot des Einbands im Sinne einer Hintergrundfarbe. C.H. Beck war unter Hitler ein Kernverbreiter der Rassengesetze, deren Anwendung zur Ermordung von Millionen Mitbürgern führte. Über diese Tätigkeit generierte der Verlag C.H. Beck unter Hitler durch diese Tätigkeit erhebliche Umsätze und besetzte einen großen Teil des Marktes. Die auch so aufgebaute Bekanntheit wollte der Verlag C.H. Beck nutzen, um mit dem Eintrag einer abstrakten Farbmarke „Rot“ diese Grundfarbe in der beantragten Warengruppe für sich zu monopolisieren. Da die Signalfarbe…