-
Entlastung für das medizinische und administrative Klinikpersonal – Tägliche Meldung wird durch digitale Workflows komplett automatisiert
Die tägliche Meldung der Kapazitäten der Intensivstationen gehört zu den gesetzlichen Pflichten der Krankenhäuser im Infektionsschutz. Während bei anderen Meldepflichten, etwa zu den Infektionskrankheiten oder der Belegung der somatischen Betten, bereits Dienste im Einsatz sind, die den Meldeprozess digitalisieren und automatisieren können, sind die DIVI-Meldungen und die Ermittlung der validen Daten dazu in den meisten Häusern ein komplexer, aufwändiger und analoger Prozess. Mit dem Vertama-Produkt DIVI ändert sich das nun. Denn DIVI wird direkt im KIS implementiert und ist dann in der Lage, die Zahlen aller Intensivstationen und Meldebereiche der Klinik automatisch zu ermitteln, abzusenden und die Dokumentation im Archiv abzulegen. Beim Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) und dem dort eingesetzten…
-
Großelterntage in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee
Erneut finden am 29. und 30. Oktober in den Pfahlbauten Unteruhldingen die allseits beliebten Großelterntage statt. Zu dieser Zeit haben Großeltern und ihre Enkelkinder die Gelegenheit, das Leben in Stein- und Bronzezeit hautnah mitzuerleben. So dürfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst anpacken und sich mit den technischen wie auch künstlerischen Errungenschaften der Pfahlbauer vertraut machen. Und das Beste daran: alle gemeinsam oder allein hergestellten Objekte dürfen mit nach Hause! Das diesjährige Thema der Großelterntage ist „Musik und Spielzeug der Pfahlbauer“. Los geht es mit einer Führung durch das Neue Museum und die Außenanlage, die einen Eindruck von den musikalischen und spielerischen Möglichkeiten der Urzeitmenschen geben. Im Anschluss daran darf gebastelt werden, wobei verschiedene Musikinstrumente (Kerbflöte, Schwirrholz, Rassel…) und Spielelemente (Würfel, Memory,…
-
HRV Study by Ronald Goethert and Dr. Alfred Lohninger Proves Existence of the Subtle Body
Summary: A study using Heart Rate Variability (HRV) measurements proves the existence of the subtle body, its connection to the autonomic nervous system and its importance for health and well-being. The Subtle Body Balance treatment, which takes place exclusively in the subtle body, increases heart rate variability in an unprecedented way, strengthens the entire autonomic nervous system and thus ensures regeneration and performance. The subtle body exists – and it is of major importance for our physical and mental health. This is the conclusion of a new study that marks a decisive advance in subtle body research. Until now, these finer layers that surround and permeate the physical body have…
-
60 Jahre eurodata: Expertise trifft Experimentiergeist – Weil Zukunft aus Ideen entsteht
Anlässlich des Firmenjubiläums von eurodata hat Sprit+ einen Beitrag von Stefan Freihöfer, Leiter Anwendungen für Tankstellendigitalisierung bei eurodata, veröffentlicht. Dieser Fachbeitrag gewährt einen kurzen Einblick in die Historie des Unternehmens, beleuchtet aber vor allem das aktuelle Lösungs- und Dienstleistungsangebot. Darüber hinaus skizziert Freihöfer, wie KI in die bestehenden Plattformen integriert werden soll und welche Mehrwerte sich daraus für die Pächter und Betreiber von Tankstellen ergeben. Ziel der geplanten Produkterweiterungen ist es, Geschäftsanalysen künftig noch schneller bereitstellen zu können und deren Aussagekraft weiter zu optimieren. Das soll edtas, dem bekannten Abrechnungs- und Controllingsystem von eurodata, noch bessere und detailliertere Managementmöglichkeiten bei der Steuerung verschiedener Standorte verleihen. Übergeordnetes Ziel ist es, Tankstellen…
-
Große Faszination im kleinen Format: Modell Leben kehrt 2026 zurück
Zum zwölften Mal öffnet die Modellbaumesse „Modell Leben“ in der Messe Erfurt ihre Türen. Vom 13. bis 15. Februar 2026 füllen Vereine, Firmen, Institutionen, Händler und Privataussteller die Hallen 2 und 3. Auf 14.000 qm Fläche wird in den Bereichen Modellbau, Spiel und Unterhaltung ein vielfältiges Angebot präsentiert. An allen drei Tagen erwarten die Besucherinnen und Besucher neben Modellpräsentationen und fachkundiger Beratung auch spannende Vorführungen sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie. Clash of the Titans: Europas spektakulärstes RC Drift-Event erobert Erfurt In Halle 2 findet die Clash of the Titans RC Drift Competition statt, die seit ihrer Etablierung im Jahr 2022 zu den Highlights der Veranstaltung zählt. Nachdem in diesem…
-
OPEN Digitalgruppe entwickelt KI-gestützten Support-Agenten für NEW Lift
Die OPEN Digitalgruppe entwickelt für die NEW Lift GmbH einen KI-basierten Support-Agenten, der das interne Support-Team bei der Bearbeitung komplexer technischer Anfragen unterstützt. Das Projekt zeigt, wie Künstliche Intelligenz im technischen Service gezielt eingesetzt werden kann, um Effizienz zu steigern und gleichzeitig die bewährte persönliche Kundenbetreuung zu bewahren. Über NEW Lift Die NEW Lift-GmbH mit Sitz in Deutschland ist spezialisiert auf elektronische Steuerungssysteme für Aufzüge und Förderanlagen und bietet ihren Kunden lebenslangen, kostenlosen telefonischen Support. Die Außendienst- und Wartungsteams der Kunden sind überwiegend mobil im Einsatz und benötigen schnellen Zugriff auf technisches Wissen – oft in herausfordernden Situationen vor Ort. Die Herausforderung Technische Anfragen erreichen NEW Lift über verschiedene Kanäle…
-
SKZ dampft ab!
Ein neues Prüfgerät ermöglicht dem Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg nun auch die Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Diese stellt ein wichtiges Qualitätskriterium in vielen industriellen Anwendungen dar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Ausstattung um ein hochmodernes Messsystem erweitert: den PermeH2O-Wasserdampfdurchlässigkeitsprüfer. Mit diesem neuen Prüfgerät kann die Wasserdampfdurchlässigkeit von Folien noch präziser und unter praxisnahen Bedingungen bestimmt werden – ein entscheidendes Qualitätskriterium für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharma- und Medizintechnik sowie im Bereich Elektronik. Der PermeH2O arbeitet nach ISO 15106-2 und bietet ein breites Prüfspektrum: relative Luftfeuchtigkeit zwischen 5 und 95 %, Temperaturen von 10 bis 50 °C, Stickstoff als Trägergas, Probengrößen bis 50 cm² und Dicken bis ca. 2,5…
-
SKZ is taking off!
A new testing device now enables the SKZ plastics centre in Würzburg to determine water vapour permeability. This is an important quality criterion in many industrial applications. The SKZ Plastics Centre has expanded its equipment with a state-of-the-art measuring system: the PermeH2O water vapour permeability tester. This new testing device allows the water vapour permeability of films to be determined even more precisely and under realistic conditions – a decisive quality criterion for applications in the food and beverage industry, pharmaceutical and medical technology, and electronics. The PermeH2O operates in accordance with ISO 15106-2 and offers a wide range of tests: • relative humidity between 5 and 95%, • temperatures…
-
Inventur im Einzelhandel: Filialbestände schnell und revisionssicher erfassen
Im Einzelhandel ist die jährliche HGB-Inventur ein zeitkritischer Prozess, der Umsatz, Personal und Abläufe gleichermaßen betrifft. Digitale Lösungen mit mobiler Datenerfassung verkürzen die Inventurdauer drastisch, sichern präzise Ergebnisse und schaffen die Grundlage für eine intelligente Warensteuerung über alle Filialen hinweg. Zeitdruck und Genauigkeit: Die Herausforderungen im Einzelhandel Jede Stunde, die eine Filiale für die Bestandsaufnahme geschlossen bleibt, bedeutet entgangenen Umsatz. Gleichzeitig ist höchste Genauigkeit gefragt, da die Inventurdaten nicht nur die Bilanz, sondern auch die strategische Warensteuerung und Nachbestellung beeinflussen. Insbesondere für Unternehmen mit mehreren Standorten ist es eine Herausforderung, den Prozess effizient, konsistent und revisionssicher zu gestalten. Manuelle Zählungen sind dafür zu langsam und fehleranfällig – Differenzen und Übertragungsfehler…
-
Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit
Immer mehr Prozesse, Produkte und Dienste sind digital. Unternehmen erheben, verarbeiten und analysieren dafür große Datenmengen – zunehmend auch unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Informationen stellt Organisationen und ihre Mitarbeitenden vor wachsende Anforderungen. TÜV Rheinland, einer der international führenden Prüfdienstleister, rät deshalb, Datenschutz als zentrales Weiterbildungsthema zu verankern und Beschäftigte gezielt zu schulen. Neue EU-Vorgaben untermauern dabei den Handlungsdruck. Datenschutz als Priorität der Europäischen Union Auch für die Europäische Union hat das Thema Datensicherheit Priorität: Seit dem 12. September 2025 verpflichtet der Data Act Hersteller und Anbieter, Nutzungsdaten bereitzustellen. Der European Health Data Space (EHDS) schafft seit 2025 schrittweise einen Rahmen für den Austausch…