• Software

    SAP S/4HANA-Migration: Brownfield vs Greenfield

    Brownfield vs Greenfield vs Bluefield (Colorfield) – was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Erfahren Sie, welche Migrationsmethode für Ihr Unternehmen die richtige ist und wie Sie Ihr SAP-System zukunftssicher aufstellen. Für viele Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist die Migration auf SAP S/4HANA ein entscheidender Schritt. Doch welcher Weg führt am besten zum Ziel – eine schrittweise Umstellung im Brownfield Approach, ein kompletter Neustart à la Greenfield oder die selektive Modernisierung nach Bluefield-Art? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Methoden und hilft bei der Entscheidungsfindung. Brownfield-Ansatz: Bewährtes erhalten und optimieren Brownfield-Ansatz Definition: Brownfield bezeichnet die Migration eines bestehenden SAP ERP-Systems auf S/4HANA unter weitgehender…

    Kommentare deaktiviert für SAP S/4HANA-Migration: Brownfield vs Greenfield
  • Maschinenbau

    akYtec auf der Warsaw Industry Week

    Kompakte Steuerungen mit integriertem Display, Panel-Anzeigen für den direkten Schaltschrank-Einbau und einen Cloud-Service, der Überwachungs- und Steuerungsfunktionen über den lokalen Standort hinaus erweitert: Auf der Warsaw Industry Week 2025 präsentiert akYtec zahlreiche Automatisierungslösungen. Die Produkte eignen sich für die Gebäudeautomation ebenso wie zur Prozessvisualisierung und Fernverwaltung von Systemen. Eines der in Warschau gezeigten Produkte ist die kompakte programmierbare Steuerung SPC210: Sie vereint die Funktionalität einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) mit den Vorzügen eines HMI-Touchscreen-Panels. Anwender benötigen durch den Einsatz der SPC210 weniger Hardware und profitieren von einer leichten Installation sowie intuitiven Bedienung. Die Kompaktsteuerung vereinfacht die Architektur von Automatisierungssystemen und spart Zeit und Kosten. Kompakte SPS für die Hutschiene-Montage Das Kompaktsteuergerät…

    Kommentare deaktiviert für akYtec auf der Warsaw Industry Week
  • Logistik

    Fit für sicheren Arbeitsalltag: Warum „Piloten der Landstraße“ regelmäßiges Training brauchen

    LKW-Fahrer wurden einst als „Könige der Landstraße“ bezeichnet – ein Bild, das inzwischen überholt ist. Denn der moderne Berufskraftfahrer gleicht heute mehr einem Piloten der Landstraße: Er steuert Fahrzeuge mit hochkomplexer Technik, digitalen Assistenzsystemen und hoher Verantwortung für Mensch, Fracht und Maschine. Trotzdem fehlt in vielen Betrieben die angemessene Wertschätzung. Fahrer berichten häufig von unzureichender Einarbeitung oder fehlenden Schulungen – ein Problem, das nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Motivation beeinträchtigt. Der chronische Fahrermangel in der Branche zeigt deutlich, wie dringend Unternehmen umdenken müssen. Fahrerkabine trifft Cockpit: Technik verlangt Schulung Moderne LKW sind wahre Hightech-Maschinen. Fahrerassistenzsysteme, Telematikdaten, digitale Auftragsabwicklung und E-Learning-Anwendungen gehören längst zum Alltag. Diese Systeme erfassen und…

    Kommentare deaktiviert für Fit für sicheren Arbeitsalltag: Warum „Piloten der Landstraße“ regelmäßiges Training brauchen
  • Bauen & Wohnen

    Energieberatung-Förderung: So sichern Sie Zuschüsse für Ihre Sanierung

    Eine geförderte Energieberatung schafft die Grundlage für wirtschaftlich sinnvolle Sanierungen – und öffnet den Zugang zu Zuschüssen. Cyran Heid, Geschäftsführer der Heid Energieberatung, ordnet ein: „Entscheidend ist die Reihenfolge: erst Antrag, dann Beratung, dann Umsetzung. Wer das einhält, verschenkt kein Geld.“ Warum sich die Förderung der Energieberatung lohnt Eine geförderte Energieberatung bringt Eigentümern gleich mehrere Vorteile. Sie sorgt zunächst für eine finanzielle Entlastung, denn für Wohngebäude sind Zuschüsse zur Beratungsleistung möglich, im gewerblichen Bereich sogar deutlich höhere Quoten. Zugleich ist sie der Türöffner zu weiteren Programmen: Eine qualifizierte Beratung erleichtert die Beantragung von BEG- oder KfW-Mitteln und die Kombination regionaler Förderungen. Der Beratungsbericht schafft außerdem Klarheit über Wirtschaftlichkeit und Reihenfolge…

  • Software

    Modernisieren Sie Ihren HR-Bereich » mit der Softwarelösung von ISGUS

    Entdecken Sie die Vorteile und einzigartigen USPs, die diese innovative Lösung bietet. Mit ZEUS® HR-Management haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Personalmanagement. Die Software ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Workforce Managements von ISGUS und ermöglicht Ihnen eine effiziente und transparente Verwaltung Ihrer HR-Prozesse. Dank der Integration in die ISGUS Cloud, haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf Ihre Daten. Nie war es einfacher, die Zeiterfassung Ihrer Mitarbeiter zu verwalten und zu optimieren. Mit ZEUS® Workforce Management können Sie Arbeitszeiten erfassen, Urlaubstage verwalten und Überstunden einfach berechnen – alles in einem zentralen System. Die Personalverwaltung ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Informationen zu Ihren Mitarbeitern an einem Ort zu speichern und abzurufen. Der Stellenplan hilft Ihnen dabei, den Überblick über offene Positionen zu behalten und schnell den…

    Kommentare deaktiviert für Modernisieren Sie Ihren HR-Bereich » mit der Softwarelösung von ISGUS
  • Forschung und Entwicklung

    Organisation der Wartungen in der Lebensmittelindustrie dient zur Einhaltung des IFS International Food Standard

    Beim Thema Wartung und Instandhaltung denkt man zunächst nicht an die Lebensmittelsicherheit. Insbesondere Lebensmittelhersteller sind aber verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen. Reinigung und Hygienefreigabe nach der Wartung ist ein wichtiges Thema in der Lebensmittelindustrie  Der Wartungsplaner ist ein erfolgversprechendes Instrument zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit Lesen Sie, wie Ihnen die Software der Hoppe Unternehmensberatung hilft, Prüftermine im Handumdrehen zu organisieren? Optimierung ohne Hindernisse:  Lebensmittelhersteller sind verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen. Dies beinhaltet in erster Linie eine gesundheitlich unbedenkliche Produktion. D. h., der Kontakt mit toxischen Stoffen und/oder das Eindringen von Fremdteilen wie lose Muttern oder Schrauben, abgebrochene Maschinenteile sowie…

  • Finanzen / Bilanzen

    NurExone zeigt reproduzierbare, dosisabhängige Wiederherstellung der Sehkraft im präklinischen Glaukommodell

    NurExone Biologic Inc. (TSXV: NRX) (OTCQB: NRXBF) (FSE: J90) („NurExone“ oder das „Unternehmen“), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das exosomenbasierte regenerative Therapien entwickelt, gab neue präklinische Ergebnisse bekannt, die zeigen, dass sein führender Kandidat ExoPTEN in einem Augenmodell für Glaukom eine reproduzierbare, dosisabhängige therapeutische Wirkung erzielt. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Team von Prof. Ygal Rotenstreich am Goldschleger Eye Institute des Sheba Medical Center, einem der weltweit führenden Krankenhäuser (i), durchgeführt. Sie zeigte, dass die biologische Aktivität von ExoPTEN mit höheren Dosierungsstufen bei Tieren mit Sehnervverletzung zunimmt, was zu einer konsistenten und messbaren Wiederherstellung der Sehfunktion führt. Die Ergebnisse zeigen, dass die regenerative Wirkung von ExoPTEN reproduzierbar, quantifizierbar und dosisabhängig…

  • Finanzen / Bilanzen

    Endeavour Silver Produces 1,766,926 Oz Silver and 7,286 Oz Gold (3.0 Million Silver Equivalent Oz) in Q3 2025 and Provides an Update on Terronera

    Endeavour Silver Corp. (“Endeavour” or the “Company”) (NYSE: EXK; TSX: EDR – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/endeavour-silver-corp/) reports third quarter 2025 production of 1,766,926 silver ounces (oz), 7,286 gold oz, and in combination with base metal production, a silver equivalent(1) (“AgEq”) total production of 3.0 million oz. All dollar amounts are in US dollars ($). All production amounts exclude Terronera pre-operating production. “We are pleased to deliver another strong quarter, marked by consistent performance across our portfolio,” said Dan Dickson, Chief Executive Officer. “Our legacy mines continue to provide steady results, Kolpa is meeting expectations and integrating smoothly, and with Terronera nearing commercial production, we are entering the next phase of growth with significant…

    Kommentare deaktiviert für Endeavour Silver Produces 1,766,926 Oz Silver and 7,286 Oz Gold (3.0 Million Silver Equivalent Oz) in Q3 2025 and Provides an Update on Terronera
  • Finanzen / Bilanzen

    Endeavour Silver produziert im dritten Quartal 2025 1.766.926 Unzen Silber und 7.286 Unzen Gold (3,0 Millionen Unzen Silberäquivalent) und stellt ein Update zu Terronera bereit

    Endeavour Silver Corp. („Endeavour“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/endeavour-silver-corp/) (NYSE: EXK; TSX: EDR) meldet für das dritte Quartal 2025 eine Produktion von 1.766.926 Unzen Silber (oz), 7.286 Unzen Gold und in Kombination mit der Produktion von Basismetallen eine Gesamtproduktion von 3,0 Millionen Unzen Silberäquivalent(1)  („AgÄq“). Alle Dollarbeträge sind in US-Dollar ($) angegeben. Alle Produktionsmengen verstehen sich ohne die Vorproduktionsmenge aus Terronera. „Wir freuen uns, erneut ein starkes Quartal vorlegen zu können, das durch eine konstante Leistung in unserem gesamten Portfolio gekennzeichnet ist“, sagte Dan Dickson, Chief Executive Officer. „Unsere etablierten Minen liefern weiterhin stabile Ergebnisse, Kolpa erfüllt die Erwartungen und integriert sich reibungslos, und, nachdem sich Terronera der kommerziellen Produktion…

    Kommentare deaktiviert für Endeavour Silver produziert im dritten Quartal 2025 1.766.926 Unzen Silber und 7.286 Unzen Gold (3,0 Millionen Unzen Silberäquivalent) und stellt ein Update zu Terronera bereit
  • Natur & Garten

    Kräuselkrankheit Adé!

    Kaum eine Krankheit macht Gärtnern so viel zu schaffen wie die Kräuselkrankheit an Pfirsichen oder Nektarinen. Schon im zeitigen Frühjahr zeigt sie sich: Die jungen Blätter verformen sich, kräuseln und verdicken sich, färben sich rötlich bis gelblich und verlieren ihre Vitalität. Die befallenen Triebe bleiben im Wachstum zurück, die Blätter vertrocknen und fallen ab, auch junge Früchte können abfallen – die Pflanze wirkt insgesamt geschwächt, wodurch der Baum für das nächste Jahr kaum bis keine Blütenknospen ausbildet. Im schlimmsten Fall kann der Baum über Jahre hinweg so sehr ausgemergelt werden, dass er kaum noch Früchte trägt oder sogar abstirbt. Verursacht wird die Kräuselkrankheit durch den Pilz Taphrina deformans, der im Winter…