-
Agassi Sports Entertainment beauftragt IBM mit der Verbesserung des Racketsport-Erlebnisses
Agassi Sports Entertainment Corp. (OTC PINK:AASP), ein aufstrebender Anbieter im Bereich Sportunterhaltung und -innovation, freut sich, eine spannende Zusammenarbeit mit IBM (NYSE:IBM) bekannt zu geben, die den geplanten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) umfasst, um die digitale Landschaft für verschiedene Racketsportarten weltweit zu transformieren. Als zwei Markenikonen mit einer starken Verbindung zum Racketsport und einem gemeinsamen Engagement für Spitzenleistungen beauftragte Agassi Sports Entertainment IBM, bei der Entwicklung eines digitalen Erlebnisses Unterstützung zu leisten, das nach Ansicht von Agassi Sports Entertainment konkurrenzlos sein und Spieler wie Fans gleichermaßen ansprechen wird. Diese Beziehung stellt eine einzigartige Verschmelzung von Leidenschaft, Technologie und Innovation dar, von der Agassi Sports Entertainment erwartet, dass sie nicht…
-
Kingsmen kündigt Absichtserklärung für eine Option auf den Erwerb des Gold-Silber-Projekts Almoloya im Bergbaurevier Parral in Chihuahua an
Kingsmen Resources Ltd. („Kingsmen“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: KNG), (OTC: KNGRF) (FWB: TUY) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen zum 4. Juli 2025 eine unverbindliche Absichtserklärung (die „LOI“) für eine Option auf den Erwerb des Projekts Almoloya (das „Projekt Almoloya“), eines Gold-Silber-Projekts im Bergbaurevier Parral im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua unterzeichnet hat. Das Projekt Almoloya liegt etwa 30 Kilometer vom Vorzeigeprojekt des Unternehmens, dem Silberprojekt Las Coloradas, entfernt. Das Projekt Almoloya wurde im Rahmen der laufenden regionalen Explorationsprogramme von Kingsmen im Bergbaurevier Parral identifiziert, die sich auf historische, ehemalige Minen mit Silber-Gold-Potenzial und einem besonderen Schwerpunkt auf epithermalen Lagerstätten und Karbonatersatzlagerstätten („CRD“) mit Edelmetallsystemen konzentrieren. Mit dem Projekt Almoloya erreicht der mehr als…
-
KNUTH Hausmesse 2025: Erfolgreiches Branchentreffen mit Technologie zum Anfassen
Mit Fachbesuchern aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland war die KNUTH Hausmesse im Juni 2025 ein voller Erfolg. An zwei Tagen präsentierte KNUTH in seiner Firmenzentrale in Wasbek ein breites Spektrum an modernen Werkzeugmaschinen, digitalen Lösungen und praxisnahen Anwendungen für die zerspanende Fertigung. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue CNC-Maschinen und konventionelle Bearbeitungslösungen, sondern auch die Digitalisierung von Maschinen & Prozessen und zukunftsweisende CNC-Systeme. In Live-Vorführungen konnten Besucher die Leistungsfähigkeit der Maschinen direkt erleben. Besonders gefragt waren Technologien für flexible Fertigungsprozesse, schnelle Rüstzeiten und vernetzte Produktionsumgebungen. „Der persönliche Austausch mit unseren Kunden ist uns enorm wichtig,“ betont Geschäftsführer Karsten Knuth. „Nur im direkten Gespräch erfahren wir, welche Anforderungen die…
-
Hochschule Osnabrück ist Partnerin in zwei erfolgreichen Verbundanträgen
Die Hochschule Osnabrück ist Partnerin in zwei Verbundanträgen, die jetzt durch das Wissenschaftsförderprogramm zukunft.niedersachsen bewilligt wurden. Das Projekt „Agri:change – Zukunft durch Wandel: Nachhaltigkeitstransformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen“ mit der Universität Göttingen als Konsortialführerin erhält insgesamt 24,75 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Wissenschaftsförderprogramm zukunft.niedersachsen. Die Projektförderung ist auf fünf Jahre anlegt. Mit dem Verbundantrag wollen die Partner*innen den nachhaltigen Umbau der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen aktiv mitgestalten. In sogenannten agri:labs werden praxisnahe, transdisziplinäre Lösungen, Produkte und Konzepte entwickelt – etwa zur Bewertung der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette oder zur Identifikation gesellschaftlicher Trends als Impulse für Veränderung. Weitere Schwerpunkte sind die kreislauforientierte Ressourcennutzung, verbessertes Tierwohl und neue…
-
Climate neutrality needs nuclear power, so uranium is needed
The share of nuclear energy in the energy mix could increase not only worldwide, but also in the EU. Around 25 percent of electricity in the EU is generated by nuclear power plants. Renewable energies alone will not be enough to ensure a secure and reliable power supply. The camps in the EU are divided. Some are returning to nuclear energy, others are planning to phase it out and still others want to expand nuclear power. Poland, for example, is planning to go nuclear. Spain, for example, has been faced with the question of whether to extend operating times since the major power blackout recently. The original plan was to…
-
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
Nun sollten sich die Bohrer auf dem Goldprojekt Tapanahony von Sranan Gold (CSE SRAN / WKN A416C1) wirklich in unmittelbarer Zukunft drehen! Die Teams des Unternehmens – Geologen, Logistiker und Bohrcrews – arbeiten auf der Liegenschaft in Surinam mit Hochdruck daran, die letzten Vorbereitungen abzuschließen. Wie das Unternehmen, das mit dem Tapanahony-Projekt in die Fußspuren von Founders Metals treten will, mitteilt, ist die Errichtung der Infrastruktur und der Kernbearbeitungs- und Lagereinrichtungen so gut wie abgeschlossen. Und auch zwei Bohrer, die Sranan gekauft hat, sowie die Ausrüstung für die Bohrlöcher sind bereits am Standort, sodass die Bohraktivitäten zeitnah beginnen dürften! Eine interessante Information ist darüber hinaus, dass Sranan vor Kurzem neue…
-
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Nicht nur weltweit, sondern auch in der EU könnte der Anteil der Atomenergie am Energiemix steigen. Rund 25 Prozent des Stromes in der EU wird durch Kernkraftwerke erzeugt. Erneuerbare Energien allein werden für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung nicht ausreichen. Die Lager in der EU sind geteilt. Manche kehren zur Atomenergie zurück, andere planen den Ausstieg, wieder andere wollen die Kernkraft ausbauen. Polen etwa plant den Einstieg in die Atomenergie. Spanien beispielsweise, steht seit dem großen Stromausfall vor kurzem vor der Frage, ob Laufzeiten verlängert werden sollen. Denn eigentlich war geplant bis 2035 aus der Atomenergie auszusteigen. Doch die Energieautonomie und die Versorgungssicherheit sind wichtige Punkte. Daher hat Schweden 2023…
-
Maximale Präzision und Flexibilität für das moderne Feindrahtbonden
ASMPT, der weltweit führende Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Halbleiter- und Elektronikfertigung, stellt mit dem AERO PRO seinen neuesten Hochleistungsdrahtbonder vor. Entwickelt für hochdichte Halbleiter-Bauformen, überzeugt der AERO PRO durch höchste Bondgenauigkeit und außergewöhnliche Prozessgeschwindigkeit beim Feindrahtbonden mit Drahtdurchmessern von 0,5 mil (≈ 12,7 µm) an. Dank integrierter Echtzeitüberwachung und prädiktiver Wartungsfunktionen ist das System ideal für den Einsatz in intelligenten, vernetzten Fertigungsumgebungen geeignet. Anwendungen in Mobilgeräten, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der 5G/6G-Kommunikation und der Industrieelektronik erfordern zunehmend kompaktere, leistungsstärkere Systeme – und damit hochpräzise Drahtverbindungen auf minimalem Raum. Um insbesondere komplexe Bauformen wie System-in-Package (SiP) und Multi-Chip-Module (MCM) sowie Anwendungen wie Ball Grid Array (BGA), Land Grid Array (LGA), Memory-Module…
-
Anixa Biosciences meldet Erteilung eines weiteren US-Patents für die Impfstofftechnologie gegen Eierstockkrebs
Anixa Biosciences, Inc. („Anixa“ oder das „Unternehmen“) (NASDAQ: ANIX), ein auf die Krebstherapie und Krebsprävention spezialisiertes Biotechnologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass das United States Patent and Trademark Office (USPTO) am 15. Juli ein US-Patent mit der Nummer 12.357.593 für wichtige Aspekte seiner Impfstofftechnologie gegen Eierstockkrebs erteilen wird. Das Patent umfasst weitreichende Ansprüche in Bezug auf Methoden zur Auslösung einer Immunantwort, die auf den Rezeptor des Anti-Müller-Hormons, Typ II (AMHR2) abzielt, das ein vielversprechendes Ziel für die Prävention und Behandlung von Eierstockkrebs darstellt. Der Impfstoff gegen Eierstockkrebs von Anixa, der in Zusammenarbeit mit der Cleveland Clinic und dem National Cancer Institute entwickelt wird, stellt einen neuartigen Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung…
-
Würth Elektronik erweitert Koaxialverbinderangebot
Würth Elektronik stellt weitere Koaxialverbinder für die 50-Ω-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Die Stecker und Buchsen, die zum Beispiel für den Einsatz in drahtlosen Kommunikationsgeräten, GPS-Systemen und IoT-Geräten geeignet sind, verfügen über vergoldete Kontakte und haben alle einen 48-Stunden-Salzsprühtest bestanden. Die leicht zu montierenden Steckverbinder WR-SMA, WR-SMB, WR-MCX und WR-MMCX sind ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. „WR-SMA Right Angle Bulkhead Jack Cable Connector“: Die rechtwinklige Buchse für Anwendungen bis 6 GHz ist sehr platzsparend und reduziert die Belastung des Kabels. Das neue Modell der Reihe WR-SMA zur Crimp-Montage ist auch in einer Version mit Schutzart IP67 erhältlich. „WR-SMB Straight Plug Cable Connector“ hat eine ähnliche Größe wie SMA, ist aber…