-
Eine neue Ära HERMLE Bearbeitungszentren und Automationslösungen
Alle Modelle werden in GEN2-Ausführung, mit jeweils interessanten Bearbeitungsbeispielen ausgestellt. Am Sonderstand „Technologieentwicklung“ werden Hard- und Softwarekomponenten, Digitalisierungsprojekte und Fräs-/Bearbeitungszyklen aber auch Komponenten aus unserer Schulungskompetenz anschaulich vorgestellt. Alles zu sehen in der Halle 12 am Stand C 30 der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG aus Gosheim. Im Folgenden werden die Exponate kurz vorgestellt. Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 12 GEN2 aus der High-Performance-Baureihe mit dem Robotersystem RS 05-2. Das Robotersystem RS 05-2 händelt Werkstücke bis 10 kg bei gleichzeitiger hoher und individueller Teilebevorratung in unterschiedlichsten Speichermodulen. Bearbeitet wird eine Medaille aus Aluminium, die zusätzlich als PIN-Magnet dient. Auf YouTube ist das Video zur Bearbeitung der Medaille zu sehen. Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 32…
-
Kleine Markierung, große Wirkung: Das Kabel-Maßband setzt auf Innovation für mehr Nachhaltigkeit im Baualltag
Im Alltag großer Bauprojekte sind es oft die kleinen Dinge, die einen spürbaren Unterschied machen. Mit einer neuen Produktgeneration zeigt XBK-KABEL (www.xbk-kabel.de), wie sich durch gezielte Verbesserungen in der Kabelkennzeichnung Effizienz und Nachhaltigkeit zugleich steigern lassen: Ab sofort sind bestimmte Installationsleitungen mit einer Längenmarkierung sowie einer dauerhaften Produktkennzeichnung erhältlich. Die Auslieferung erfolgt über den regulären Fachgroßhandel. Mehr Überblick – weniger Abfall Die Längenmarkierung auf dem Kabel hilft Handwerkern und Installateuren dabei, den Materialeinsatz besser einzuschätzen. Das Ergebnis: Weniger Abschnitte, weniger Reste, weniger Kupfer im Abfall. Angesichts steigender Rohstoffpreise und wachsender Anforderungen an nachhaltiges Bauen ist das ein einfacher, aber entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Jährlich entstehen allein durch Verschnitt…
-
Nach Trumps Zollschock: Kupferpreis steigt zweistellig!
Um mehr als 10% schoss der Kupferpreis am gestrigen Dienstag nach oben, nachdem bekannt wurde, dass US-Präsident Trump in Kürze Zölle in Höhe von 50% auf Kupfereinfuhren in die USA implementieren könnte. Diese Äußerung führte zu einem Kaufrausch in den USA und zu globalen Lieferängsten. Nur wenige Minuten nach der Ankündigung explodierte der Preis für das rote Metall und schoss um 11% auf ein zwischenzeitliches Hoch bei 5,896 USD pro Pfund. Aktuell kostet ein Pfund Kupfer bereits wieder rund 5,70 USD, nachdem zunächst ein leichter Rückgang zu beobachten war. Jetzt mehr erfahren: Nach Trumps Zollschock: Kupferpreis steigt zweistellig! Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X…
-
ad pepper Group baut solute-Mehrheit auf über 60 % aus
Mit dem weiteren Anteilszuwachs setzt die ad pepper Group ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und richtet den Fokus weiterhin auf integrierte, technologiegestützte Lösungen im digitalen Marketing. Nürnberg, Amsterdam, 09. Juli 2025 – Die ad pepper media International N.V., eine führende Unternehmensgruppe für digitales Performance-Marketing, hat ihre Beteiligung an der solute Holding GmbH & Co. KG auf 60,15 Prozent erhöht (zuvor 58,86 Prozent). Die zusätzlichen Anteile wurden von der Oeding Info GmbH (0,87 Prozent) sowie der Telefonbuchverlag Ludwig Schmidt GmbH & Co. KG (0,42 Prozent) erworben. Der Kaufpreis wird in bar entrichtet, wobei die gleichen Bewertungsparameter wie bei den beiden letzten Anteilserhöhungen zugrunde gelegt wurden. Die Transaktionen stehen noch unter dem Vorbehalt der üblichen…
-
Truck Symposium: Transformation der Logistikbranche im Fokus von TÜV Rheinland und ADAC
Nutzfahrzeuge spielen eine Schlüsselrolle im technologischen Wandel des Verkehrssektors. Während gesetzliche Vorgaben und ein hoher Innovationsdruck die Unternehmen fordern, bieten digitale Lösungen und neue technologische Konzepte gleichzeitig große Chancen. Unter dem Motto „Transformation in der Logistikbranche: Theorie trifft auf Praxis!“ beleuchten TÜV Rheinland und der ADAC Mittelrhein e.V. während des 18. Truck Symposiums am Nürburgring die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Logistikbranche. Das Truck Symposium hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Fachtagung für Akteure der Logistikbranche entwickelt, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen. Transformation in der Logistikbranche Fachleute aus Politik und Wirtschaft, unter anderem Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für…
-
Protected logistics truck: Rheinmetall MAN Military Vehicles presents new TGS-Mil Protected
– Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) presents the new TGS-Mil Protected armoured truck for the first time – Combination of protected logistical mobility with long-term cost efficiency – Available as 6×6 and 8×8 At the RMMV Mobility Days, which were held for the first time this year, Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) presented its new TGS-Mil Protected armoured truck. The TGS-Mil Protected is based on the TG-generation of military trucks produced by RMMV in Vienna. The TGS-Mil Protected model on display is equipped with a protected cabin for two persons. The solution developed by Rheinmetall complies with current NATO standards and is available in 6×6 and 8×8 variants. Thanks…
-
Geschützter Logistik-LKW: Rheinmetall MAN Military Vehicles stellt neuen TGS-Mil Protected vor
– Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) präsentiert erstmals den neuen geschützten LKW TGS-Mil Protected – Kombination von geschützter logistischer Mobilität mit langfristiger Kosteneffizienz – Verfügbar als 6×6 und 8×8 Auf den dieses Jahr erstmals durchgeführten RMMV Mobility Days stellte Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) den neuen geschützten Lastkraftwagen TGS-Mil Protected vor. Der TGS-Mil Protected basiert auf der militarisierten LKW-Generation TG, die in Wien bei RMMV produziert wird. In der gezeigten geschützten TGS-Mil-Protected-Variante ist der LKW mit einer geschützten Kabine für zwei Personen ausgestattet. Die von Rheinmetall entwickelte Lösung entspricht gängigen NATO Standards und ist als 6×6- und als 8×8-Variante verfügbar. Dank seiner modularen Baukasten-Philosophie kann das Fahrzeug an eine Vielzahl von…
-
Traxpay to Launch Web Application for Digital Bills of Exchange – A New Milestone for Supply Chain Finance
In response to the growing global momentum in digital trade finance, Traxpay GmbH announces the upcoming launch of a user-friendly web application for digital bills of exchange. This new solution is a strategic extension of the Traxpay SCF 2.0 platform, which already supports digital bills of exchange with ERP integration within Supply Chain Finance programs. The new application, launching in fall 2025, enables banks and corporates to create, transfer, and finance digital bills of exchange – even without ERP integration. It’s a low-effort entry into digital trade finance. Banks without their own SCF platforms can also offer clients digital financing quickly and easily – without building their own infrastructure. Especially…
-
Traxpay bringt Web-Anwendung für digitale Wechsel auf den Markt – ein neuer Meilenstein für die Lieferkettenfinanzieung (Supply Chain Finance)
Als Antwort auf die zunehmende Dynamik im Bereich digitaler Handelsfinanzierung kündigt die Traxpay GmbH den bevorstehenden Start einer benutzerfreundlichen Web-Anwendung für digitale Wechsel an. Diese neue Lösung ist eine strategische Erweiterung der SCF 2.0-Plattform von Traxpay, die bereits heute digitale Wechsel mit ERP-Integration in Supply Chain Finance-Programmen unterstützt. Die neue Anwendung, die im Herbst 2025 startet, ermöglicht es Banken und Unternehmen, digitale Wechsel zu erstellen, zu übertragen und zu finanzieren – auch ohne ERP-Integration. Sie bietet einen unkomplizierten Einstieg in die digitale Handelsfinanzierung. Selbst Banken ohne eigene SCF-Plattformen können ihren Kunden damit schnell und einfach digitale Finanzierungslösungen anbieten – ganz ohne eigene Infrastruktur. Besonders im Bereich vorgezogener Zahlungen ermöglichen digitale…
-
Schnittstelle zwischen Stiebel Eltron-Toolbox und autarc
Die Toolbox von Stiebel Eltron – der digitale Werkzeugkasten für Fachhandwerker – ist ein Flaggschiff am Markt für digitale Assistenzsysteme im SHK-Bereich. Von einfachsten Anwendungen wie einer Formelsammlung über einen Förderrechner und einem Tool zur Schallberechnung bis hin zum Wärmepumpen-Navigator können selbst ganze Projekte in der Toolbox übersichtlich gemanagt werden. Nun hat Stiebel Eltron eine Schnittstelle zur autarc-Software erstellt, sodass Aufmaß, raumweise Heizlast und hydraulischer Abgleich über die App aufgenommen und direkt in der Toolbox im jeweiligen Projekt inkludiert werden können. „Einfach mit einem Apple-Pro-Gerät alle Räume abgehen und alle Flächen und Heizkörper über die Kamera aufnehmen – anschließend erstellt die autarc-Software nicht nur ein 3D-Modell der Wohnung oder des…