• Medizintechnik

    Postmanagement im Gesundheitswesen: Sicherheit darf kein Zufall sein

    Im Gesundheitswesen zählt jede Minute – und jeder Fehler kann schwerwiegende Folgen haben. Krankenhäuser, Labore, Apothekenketten und ganze Klinikverbünde stehen daher unter enormem Druck, wenn es um die Organisation ihrer Post- und Paketprozesse geht. Ob Medikamente, sensible Proben oder Verbrauchsmaterialien: Das Postmanagement im Gesundheitswesen muss höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Effizienz genügen. Die Herausforderung: Komplexe Sendungen, kritische Anforderungen Während in klassischen Unternehmen Briefe und Pakete meist nur organisatorischen Wert haben, geht es im Gesundheitswesen oft um lebenswichtige Materialien. Medikamente müssen gekühlt bleiben, Proben dürfen nicht verwechselt werden, und bei medizinischem Verbrauchsmaterial ist die rechtzeitige Verfügbarkeit entscheidend. Hinzu kommen gesetzliche Vorgaben zur Nachweisführung, Haltbarkeitsüberwachung und zur lückenlosen Dokumentation der Kühlkette.…

    Kommentare deaktiviert für Postmanagement im Gesundheitswesen: Sicherheit darf kein Zufall sein
  • Sicherheit

    ISO-Standards als Sicherheitsanker: Background Checks stärken Informationssicherheit in der DACH-Region

    Der „Tag der ISO-Standards“ erinnert daran, wie wichtig internationale Normen für Qualität, Sicherheit und Vertrauen sind. Im digitalen Zeitalter sticht ein Standard besonders hervor: ISO 27001, der weltweit anerkannte Rahmen für Informationssicherheits-Managementsysteme. Oft wird ISO 27001 mit technischen Maßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung oder Zugriffskontrollen verbunden. Doch der größte Risikofaktor bleibt der Mensch – ob als Mitarbeitender, Dienstleister oder Partner. Hier schließen Background Checks und Re-Screenings eine entscheidende Lücke. „Informationssicherheit endet nicht an der IT-Infrastruktur“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. „Ohne zuverlässige Mitarbeitende und Partner gibt es keine echte Resilienz. Background Checks sind der Brückenschlag zwischen technischer Sicherheit und gelebter Compliance.“ Validato bietet Screening-Lösungen, die ISO-27001-zertifiziert und DSG/DSGVO-konform sind. Damit…

    Kommentare deaktiviert für ISO-Standards als Sicherheitsanker: Background Checks stärken Informationssicherheit in der DACH-Region
  • Sonstiges

    Dashcams im Straßenverkehr – Rechtliche Lage und technische Features

    Dashcams sind kleine Kameras, die im Auto installiert werden. Sie zeichnen das Geschehen auf der Straße auf. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die rechtliche Lage von Dashcams und ihre wichtigen technischen Features. So können Sie besser entscheiden, ob eine Auto Kamera für Sie sinnvoll ist. Rechtliche Lage von Dashcams in Deutschland Die Nutzung von Dashcams ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Grundsätzlich dürfen sie verwendet werden, aber es gibt einige Regeln zu beachten. Die Aufnahmen sollten nicht dauerhaft gespeichert werden. Das bedeutet: Wenn jemand einen Unfall hat, darf er die Videos nur zur Beweissicherung nutzen. Zudem müssen andere Verkehrsteilnehmer darauf achten, dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Es ist…

    Kommentare deaktiviert für Dashcams im Straßenverkehr – Rechtliche Lage und technische Features
  • Produktionstechnik

    Die Rückkehr der analogen Leerkassette und warum kein Unternehmen seine IT von gestern braucht

    Die kleine Rebellion der analogen Kassette und die Renaissance der Tonträger Die Nachricht hat in der HiFi-Szene Wellen geschlagen: Revox bringt aktiv wieder Kassetten auf den Markt, inklusive neu entwickelter Chrome Varianten, gefertigt in Deutschland. Der Trend zur Rückkehr analoger Medien ist nicht neu. Vinyl war der Vorreiter, doch dass ein Format wie die Leerkassette eine Renaissance erlebt, wirkt geradezu verrückt in digitalen Zeiten. Revox‘ neue Kassette verbindet mechanische Präzision mit moderner Technik und positioniert das nostalgische Format als hochwertiges Statement. Es steckt eine Botschaft dahinter: Die Sehnsucht nach Haptik, Echtheit und gefühlsbetonter Substanz wächst. Nostalgie darf rentabel sein – zumindest in Nischen und als Statement Produkt. Musik auf Tape…

    Kommentare deaktiviert für Die Rückkehr der analogen Leerkassette und warum kein Unternehmen seine IT von gestern braucht
  • Software

    ISO/IEC 27001:2024-Zertifizierung für Informationssicherheit von xpecto AG

    Die xpecto AG ist offiziell nach DIN EN ISO/IEC 27001:2024 zertifiziert. Die Zertifizierung erfolgte durch die Deutsche Qualitätsmanagement Akademie GmbH und bestätigt, dass das Unternehmen ein wirksames Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) eingeführt hat und die Anforderungen der Norm vollumfänglich erfüllt. Der zertifizierte Geltungsbereich umfasst den Vertrieb, die Entwicklung, Einführung, Beratung, Betreuung, Betrieb und Individualisierung von Software für Sachwerte. Diese internationale Zertifizierung unterstreicht das konsequente Engagement der xpecto AG für Datenschutz, IT-Sicherheit und strukturierte Prozessqualität. Sie schafft nicht nur Vertrauen bei Kunden und Partnern, sondern dokumentiert auch die regulatorische Konformität in einer stark regulierten Branche. Über die xpecto AG Die xpecto AG ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Sachwertbranche. Mit einem…

    Kommentare deaktiviert für ISO/IEC 27001:2024-Zertifizierung für Informationssicherheit von xpecto AG
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Deutschlands größtes internationales Mechatroniker-Programm: TalentScoutry, WBS TRAINING und TalentSure starten KI-gestützte Fachkräfteoffensive

    TalentScoutry HDI, WBS TRAINING und TalentSure haben das größte internationale Mechatroniker-Programm Deutschlands gestartet. Ziel ist es, dem akuten Fachkräftemangel in der Automobil- und Ingenieurbranche mit einem skalierbaren, KI-gestützten, transparenten und kostenoptimierten Ansatz langfristig entgegenzuwirken. Bereits über 300 vorqualifizierte Mechatroniker:innen aus Indien, der Türkei und Tunesien nehmen an intensiven Qualifizierungsprogrammen teil – weitere Gruppen sind in Vorbereitung. Die Teilnehmenden absolvieren AZAV-zertifizierte, staatlich anerkannte technische und Integrationsschulungen in deutscher Sprache, die in vielen Fällen zu 100% durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Selbst Hochvolt- und Pyrotechnik-Zertifikate sind Bestandteil der Ausbildung. So stellen wir sicher, dass Fachkräfte nicht nur mit geprüften technischen Kompetenzen, sondern auch mit der notwendigen Sprachkompetenz und kulturellen Vorbereitung…

    Kommentare deaktiviert für Deutschlands größtes internationales Mechatroniker-Programm: TalentScoutry, WBS TRAINING und TalentSure starten KI-gestützte Fachkräfteoffensive
  • Maschinenbau

    Lineartechnik von Rodriguez

    Mit der Investition in neue Fertigungskapazitäten und modernste Technik baut Rodriguez seine Leistungen in der Lineartechnik weiter aus – und bietet Kunden künftig noch mehr Spielraum für präzise, wirtschaftliche und individuelle Lösungen. Herzstück des erweiterten Produktionsstandortes in Eschweiler ist ein neues CNC-Drehzentrum des Typs Mazak HQR-100MSY in Kombination mit dem Kasto-Langgutlagersystem Unitower 3.0. Ebenfalls seit diesem Jahr sorgt eine neue Richtmaschine von MAE für eine noch präzisere Bearbeitung zylindrischer Metallteile. Insgesamt umfasst der Maschinenpark nun sieben CNC-Drehzentren, vier CNC-Fräszentren, moderne Poliermaschinen sowie eine Weichglühanlage. Dazu kommt ein 3-Achs-Bearbeitungszentrum des Typs Hedelius C80 Magnum, das durch Teilautomation im Pendelbetrieb höchste Effizienz sicherstellt. Bereits zu Beginn der 1990er-Jahre begann Rodriguez mit der…

  • Elektrotechnik

    Better Power für die Automatisierung

    PULS feiert sein Messe-Comeback auf der SPS vom 25.–27. November in Nürnberg. Erstmals seit vielen Jahren ist der Premiumanbieter wieder vor Ort in Halle 10, Stand 340, und präsentiert ein Feuerwerk der Innovationen rund um die industrielle Stromversorgung. Für PULS ist der Auftritt mehr als eine Produktvorstellung, sondern auch das Statement einer Marke, die seit 45 Jahren die technologischen Grenzen industrieller Stromversorgungen neu definiert. CEO und Gründer Bernhard Erdl bringt es auf den Punkt: „PULS steht für Better Power. Das bedeutet einen klaren Fokus auf Innovation, Zuverlässigkeit, Effizienz, Langlebigkeit und all jene Aspekte der Stromversorgung, die unseren Kunden echten Mehrwert bieten.“ PULS zeigt Innovationen in vier Technologiebereichen: Premiere neuer DIN-Schienen-Stromversorgungen…

    Kommentare deaktiviert für Better Power für die Automatisierung
  • Bauen & Wohnen

    Restnutzungsdauer von Gebäuden in Dortmund: So wird sie ermittelt – und warum sie über Wert, Steuer und Strategie entscheidet

    Ob Gründerzeithaus in der Nordstadt, 60er-Jahre-Mehrfamilienhaus in Hörde oder Logistikhalle im Hafen – die Frage, wie lange ein Gebäude wirtschaftlich noch sinnvoll genutzt werden kann, ist zentral für Kaufpreis, Finanzierung, AfA, Modernisierungsplanung und Exit. Die Kennzahl dahinter heißt Restnutzungsdauer (RND). Wer sie in Dortmund korrekt ermittelt, verhandelt besser, investiert gezielter und spart mitunter Steuern. Was die Restnutzungsdauer ist – und was sie nicht ist Nach § 4 Abs. 3 ImmoWertV beschreibt die RND die Anzahl der Jahre, in denen eine bauliche Anlage bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung voraussichtlich noch wirtschaftlich genutzt werden kann. Sie unterscheidet sich von der technischen Nutzungsdauer: Ein Haus kann technisch länger stehen, wirtschaftlich aber früher an Grenzen stoßen…

    Kommentare deaktiviert für Restnutzungsdauer von Gebäuden in Dortmund: So wird sie ermittelt – und warum sie über Wert, Steuer und Strategie entscheidet
  • Elektrotechnik

    Projektbeispiel: Kunststoffgehäuse mit Silikondichtung für Sensoreinheiten

    Für ein modernes Messsystem haben wir ein zweiteiliges Kunststoffgehäuse aus ABS entwickelt, das durch seine Kombination aus Stabilität, Dichtheit und Designfreiheit überzeugt. Das Gehäuse besteht aus einer Ober- und Unterseite, die über eine umlaufende Silikondichtung (60A Shore) präzise miteinander verbunden werden. Diese Lösung bietet nicht nur zuverlässigen Schutz für empfindliche Elektronik, sondern vereinfacht gleichzeitig die Montage – ein entscheidender Vorteil in der Serienfertigung. Doppelte Funktion der Silikondichtung Die speziell entwickelte Dichtung erfüllt gleich drei Aufgaben: Abdichtung: Schützt die Elektronik zuverlässig vor Staub und Umgebungseinflüssen – ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Vibrationsdämpfung und Schutz: Wirkt als elastischer Dämpfer bei mechanischen Belastungen oder Stößen und reduziert Vibrationen sowie Geräusche. Führung…

    Kommentare deaktiviert für Projektbeispiel: Kunststoffgehäuse mit Silikondichtung für Sensoreinheiten