-
JUMPtec COM Plattformen mit Intel® Core™ 3 Prozessoren für vielseitige Einsatzfelder
Unser Technologiepartner JUMPtec, ein weltweit führender Anbieter von Embedded-IoT-Lösungen, präsentiertneue Entwicklungen innerhalb der JUMPtec COM Produktfamilie, die innovative COM Express und SMARC Module für anspruchsvolle industrielle Anwendungen bereitstellt. Hardware‑Plattform im Überblick Die JUMPtec COM Module basieren auf den neuesten Intel® Core™ 3 und Intel® NSeries Prozessoren. Die Architektur ermöglicht Varianten mit vier Kernen und besonders niedriger Verlustleistung ab 6 W. Die COMe und SMARC Formfaktoren bieten eine robuste Plattform mit industrietauglichen Temperaturbereichen und jahrelanger Verfügbarkeit‑. Technische Spezifikationen im Detail Die JUMPtec COM Express und JUMPtec SMARC Lösungen unterstützen DDR5-4800 oder LPDDR5-4800 Arbeitsspeicher mit bis zu 32 GB. Sie bieten PCIe 3.0 Lanes, USB 3.2 Gen2, USB 2.0 und SATA Schnittstellen sowie 1 GBASE-T…
-
auvisio Schallplattenspieler UPL-100 mit Stereo-Lautsprecher und Bluetooth, 12 Watt
Der auvisio Schallplattenspieler UPL-100 kombiniert klassische Vinyl-Wiedergabe mit moderner Bluetooth-Technologie für die vielseitige Musikwiedergabe. Mit Umdrehungsgeschwindigkeiten von 33, 45 und 78 U/Min bringt der Plattenspieler das Beste aus den alten Vinyl-Schätzen zum Klingen. Neue Lieblingsmusik streamt man kabellos von Smartphone und Tablet. Per Cinch lässt sich das Gerät mit der HiFi-Anlage verbinden und ein Kopfhöreranschluss ermöglicht störungsfreien Musikgenuss. Eine Auto-Stopp-Funktion beendet die Wiedergabe automatisch am Schallplattenende, ein Staubschutz-Deckel schützt den Plattenteller vor Verschmutzung. 3 Umdrehungsgeschwindigkeiten für Schallplatten mit 33, 45 und 78 U/Min. Bluetooth 5.3 für Musikstreaming vom Smartphone und Tablet Cinch-Anschluss für Wiedergabe über HiFi-Anlage + Kopfhörer-Anschluss Auto-Stopp-Funktion für Schallplatten Mit Staubschutz-Deckel Klassischer Vinyl-Sound mit modernem Komfort: Seine Lieblingsplatten kann man…
-
Mililk Food Tech startet US-Export
Die Mililk Food Tech GmbH ("Mililk"), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Veganz Group AG (WKN: A3E5ED / Kürzel: VEZ), bringt ihre revolutionäre 2D-Drucktechnologie für Getränke erstmals auf den US-amerikanischen Markt. Der Versand des ersten Containers mit Hafermilch an die US-Ostküste wird voraussichtlich im September 2025 erfolgen. Der kurzfristige Auftragsforecast beläuft sich bereits auf 15 Millionen Liter Hafermilch. Auf Sicht von 18 Monaten wird ein Volumen in Höhe von 160 Millionen Litern von Kunden aus Nordamerika und Asien nachgefragt. Parallel zur Belieferung aus Deutschland werden aktuell potenzielle Produktionsstandorte in Nordamerika identifiziert, die die geplante Gesamtproduktionskapazität erhöhen. Der Produktionsstart ist für das erste Halbjahr 2026 vorgesehen. Die Gespräche mit strategischen Investoren auf Basis einer…
-
Energieeffizienz und Gebäudeautomation: Anforderungen und Umsetzung
Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden. Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere…
-
Strangeworks schafft mit der Übernahme von Quantagonia einen weltweit führenden Anbieter in den Bereichen angewandte KI, Optimierung und Quantencomputing
Strangeworks, der führende Anbieter von Quanten- und Hochleistungs-Computing-Software, gab heute die Übernahme von Quantagonia, einem Pionierunternehmen, das sich auf fortschrittliche Optimierungs- und KI-gestützte Lösungen für die Entscheidungsfindung spezialisiert hat, bekannt. Das zusammengeschlossene Unternehmen wird auf den bestehenden Lösungen von Strangeworks aufbauen und durch die nahtlose Integration der Expertise von Quantagonia in den Bereichen mathematische Optimierung, HybridSolver-Orchestrierungstechnologie und KI-gestützte Entscheidungsfindungslösungen mit der robusten KI- und Quanteninfrastruktur, dem umfangreichen Rechenkatalog und dem Partnerkonsortium von Strangeworks enorme Marktchancen erschließen. Kunden können sowohl erfahrene Fachleute als auch Experten in ihrem Unternehmen befähigen, rechnerische Herausforderungen mithilfe einer breiten Auswahl an klassischen, hybriden, quantenbasierten und quanteninspirierten Technologien leichter zu lösen. Strategische Ausrichtung und Markterweiterung Nach der kürzlich…
-
Tocvan verstärkt das Team mit der Ernennung von Christopher Gordon zum Head of Corporate Development
Tocvan Ventures Corp. (das „Unternehmen“) (CSE: TOC; OTCQB: TCVNF; WKN: TV3/A2PE64) freut sich, die Ernennung von Christopher Gordon zum Head of Corporate Development mit sofortiger Wirkung bekannt zu geben. Herr Gordon verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Beratung von Bergbauunternehmen in den Bereichen Geschäfts- und Marketingstrategien, Investor Relations und Kapitalaufnahme. Damit ist er in der hervorragenden Position, das strategische Wachstum von Tocvan im Zuge der Weiterentwicklung seiner Gold- und Silberprojekte in Sonora (Mexiko) in bedeutendem Maße zu fördern. Herr Gordon kann auf eine hervorragende Erfolgsbilanz im Rohstoffsektor verweisen. Von 2013 bis 2017 war er als Director of Investor Relations bei Integra Gold maßgeblich an der Sensibilisierung des…
-
Consilium setzt auf agorum core: Digitale Innovation und Geschäftsmodell einfach und schnell umgesetzt
Die Consilium Medizinische Sachverständigengesellschaft mbH ist spezialisiert auf die Betreuung medizinischer Sachverständiger und unterstützt Praxen und Kliniken bei der Digitalisierung von Organisationsdienstleistungen. Ausgangslage: Bedarf an schneller Digitalisierung Im Mittelpunkt stand der Wunsch nach einem System, das nicht nur schnell einsatzbereit ist, sondern Prozesse flexibel sowie zukunftssicher abbildet. Ein klassisches DMS kam nicht infrage. Consilium suchte nach einer Plattform für schlanke, skalierbare digitale Geschäftsmodelle. Die Herausforderung war, so wenig Individualentwicklung wie nötig, aber so viel Anpassbarkeit und Innovation wie möglich. Warum agorum core die Wahl wurde Im Rahmen einer gezielten Marktanalyse stieß Consilium auf agorum core, das klassisches Dokumentenmanagement mit modernen, flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten kombiniert. Die Plattform überzeugte besonders durch: die individuelle…
-
Epitome of GSE: Opel Unleashes Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo
Phygital premiere: New concept car on display at IAA Mobility 2025 and playable in Gran Turismo 7 for PlayStation 4 and PlayStation 5 this autumn Pure Performance: Overall output of 588 kW (800 hp), 800 Nm of torque and a top speed of 320 km/h Central spine: New interpretation of Opel Compass with precise horizontal and vertical elements Optimised aero solutions: Aero bonnet, aero blade fender flares, active aero diffusor and active aero spoiler Innovative and detoxed interior: Sleek steering wheel, suspended lightweight seat, illuminated fabrics Just one week after giving a tantalising teaser of its upcoming concept car, Opel has removed the covers and revealed a first full set…
-
Rosenberger Telematics schließt Partnerschaft mit Volkswagen
Rosenberger Telematics gibt eine strategische Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die Erweiterung der Datenlösungen für Flottenbetreiber durch die direkte Integration von Fahrzeugdaten der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda, Seat, Cupra und Audi. Durch diese Partnerschaft erhält Rosenberger Telematics direkten Zugriff auf Fahrzeugdaten der Flottenfahrzeuge von sechs Marken. Dies ermöglicht innovative Mobilitätsdienstleistungen für Flottenmanager, darunter Wartungsmanagement, Alarmierung im Diebstahlsfall, Schadensmanagement, Aktivitätsberichte, Elektromobilitätsmanagement, Corporate Car-sharing und viele weitere Funktionen. Derartige Services nutzen Daten zu Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch, EV-Status, Warnmeldungen und weiteren Parametern, ohne dass zusätzliche Hardware-Installationen erforderlich sind. Innovation durch Datenintegration Die Partnerschaft zwischen Rosenberger Telematics und Volkswagen Group Info Services AG vereinfacht die Datenintegration…
-
Der Inbegriff von GSE: Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo
Digitale trifft reale Welt: Neues Konzeptfahrzeug live auf der IAA Mobility 2025 und ab Herbst bei Gran Turismo 7 für PlayStation 4 und PlayStation 5 Hochleistung pur: 588 kW (800 PS), 800 Nm Drehmoment und 320 km/h Spitze Bestimmendes Merkmal: Opel Kompass mit ultrascharfen horizontalen und vertikalen Elementen neu interpretiert Optimierte Aero-Lösungen: Aero-Motorhaube und -Kotflügelverbreiterungen, aktiver Aero-Diffusor und -Spoiler Innovatives, fokussiertes Interieur: Schlankes Lenkrad, Leichtbausitz, illuminierte Stoffe Rüsselsheim. Vor einer Woche hat Opel erste Hinweise auf sein neues Konzeptfahrzeug gegeben – jetzt zeigt die Marke mit dem Blitz mit einem Set von Bildern die Studie in ihrer ganzen Pracht. Zugleich offenbart Opel den Namen des Showcars, das auf der IAA Mobility 2025 in…