• Dienstleistungen

    KATRHEIN Broadcast GmbH hat Investor gewonnen

    Die KATHREIN Broadcast GmbH mit Sitz in Rosenheim, ein führender Anbieter von Antennen- und Hochfrequenztechnik für Rundfunk- und Flugfunkanwendungen, hat einen Investor zur Fortführung des Unternehmens gewonnen. Die in Gräfelfing bei München ansässige Lenbach Capital GmbH hat sämtliche Anteile übernommen. bachert&partner begleitete die Transaktion auf Verkäuferseite im Rahmen einer Insolvenzplanlösung. Mit dem Einstieg von Lenbach Capital ist die Grundlage geschaffen, das im März 2025 eröffnete vorläufige Insolvenzverfahren abzuschließen und den Geschäftsbetrieb langfristig zu sichern. Lenbach Capital ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf mittelständische Unternehmen in der DACH-Region. Mit der Übernahme durch Lenbach Capital bleibt KATHREIN Broadcast als verlässlicher Anbieter für leistungsfähige und resiliente Antennentechnologie erhalten und kann als einer…

  • Software

    Stocktaking software by COSYS – the best option for efficient physical inventory

      Why physical inventory matters Counting inventory is one of the most important but also one of the most challenging tasks in every company. Whether in retail, wholesale, logistics, or production, accurate inventory ensures transparency about stock levels, prevents bottlenecks, and reduces financial risks. At the same time, many businesses struggle with the same challenges: time-consuming manual processes, high error rates from paper-based counting, and difficulties in consolidating and analyzing the collected data. Especially during the fiscal year-end, the inventory often becomes a stressful and costly process that disrupts regular operations. This is exactly where stocktaking software by COSYS comes into play – offering companies a digital solution that simplifies…

    Kommentare deaktiviert für Stocktaking software by COSYS – the best option for efficient physical inventory
  • Hardware

    SaxonQ-Quantencomputer jetzt über QCI Connect in der Cloud verfügbar

    Ein weiterer Schritt Richtung anwendungsnahes Quantencomputing: SaxonQ hat seinen mobilen Quantencomputer erfolgreich an QCI Connect, die Quantencomputing-Plattform der DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI), angebunden. Über das neue Framework können Industriepartner, Forschungseinrichtungen und Startups jetzt Rechenzeit auf echten Qubits nutzen. Damit ist der ursprünglich als Standalone-System konzipierte Quantencomputer von SaxonQ nun auch per API netzwerkfähig – und steht über die DLR-Infrastruktur für ausgewählte Partneranwendungen bereit. Pionierprojekt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Den Auftakt machte das DLR selbst: In einem ersten Pilotprojekt wurde SaxonQs frei programmierbares 4-Qubit-System – basierend auf NV-Technologie – am Innovationszentrum in Hamburg angebunden und in den Netzwerkbetrieb überführt. Der Quantencomputer läuft dort bei Raumtemperatur, benötigt keine aufwändige Infrastruktur…

    Kommentare deaktiviert für SaxonQ-Quantencomputer jetzt über QCI Connect in der Cloud verfügbar
  • Software

    Wirtschaftsprüfer-konforme Inventur: Der Weg zum digitalen und revisionssicheren Protokoll

    Eine Inventurprüfung erfolgreich zu bestehen, erfordert mehr als nur Zählen; es verlangt einen unwiderlegbaren Nachweis. Eine zentrale Datenplattform ersetzt das Risiko von Papier durch digitale Sicherheit, automatisiert die Datenvalidierung, gewährleistet lückenlose Rückverfolgbarkeit und erstellt revisionssichere Protokolle auf Knopfdruck. Die körperliche Bestandsaufnahme ist abgeschlossen, doch die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an. Für viele Logistik- und Lagerverantwortliche ist dies die Realität: Berge von Zähllisten auf Papier, die gesammelt, entziffert und manuell in ein digitales System übertragen werden müssen. Dieser Prozess kostet nicht nur wertvolle Zeit; jeder einzelne Schritt ist eine potenzielle Fehlerquelle, die den gesamten Aufwand zunichtemachen kann. Warum ist der manuelle Prozess ein so hohes Risiko? Die Abhängigkeit von Papierlisten…

    Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsprüfer-konforme Inventur: Der Weg zum digitalen und revisionssicheren Protokoll
  • Intralogistik

    Die vernetzte Wertschöpfungskette: Daten als entscheidender Wettbewerbsvorteil im Fashion Retail

    Fehlende Echtzeit-Transparenz im Warenbestand führt zu Umsatzverlusten und hohen Betriebskosten. Eine digital vernetzte Wertschöpfungskette, vom Lager bis zum Retourenmanagement, wandelt Daten in Taten um, sichert die Warenverfügbarkeit und schafft ein herausragendes Kundenerlebnis. Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Ein Bestseller-Kleid ist in Ihrer Hamburger Filiale ausverkauft, während 50 Exemplare im Münchner Lager verstauben. Kunden gehen leer aus, und Sie verlieren Umsatz. Dieses im Modehandel alltägliche Problem ist kein Planungsfehler, sondern ein Symptom einer nicht vernetzten Wertschöpfungskette. In einer Branche, die von Geschwindigkeit lebt, wird der Mangel an Echtzeitdaten zur Wachstumsbremse. Warum traditionelle Systeme nicht mehr ausreichen? Das traditionelle Betriebsmodell mit isolierten Systemen für Lager, Transport und Filialen war für eine…

    Kommentare deaktiviert für Die vernetzte Wertschöpfungskette: Daten als entscheidender Wettbewerbsvorteil im Fashion Retail
  • Software

    Schluss mit dem Papierkram: So gewinnen ManagerInnen die Kontrolle über Routineaufgaben zurück.

    Ob Sicherheitsrundgang in der Produktionshalle, Mängelerfassung auf der Baustelle oder der Arbeitsnachweis im Außendienst – in unzähligen Unternehmen dominiert bei operativen Routineaufgaben noch immer die Zettelwirtschaft. Die Folgen sind bekannt: unleserliche Notizen, verlorene Informationen, zeitaufwändiges Abtippen in Excel-Tabellen und fehlende Echtzeit-Kontrolle für die Geschäftsführung. Genau hier setzt  ProduQt an. Das von der Bielefelder WAPP GmbH entwickelte Software-Tool konzentriert sich auf das Wesentliche: die radikal einfache und sofortige Digitalisierung aller papierlastigen Standard-Aufgaben. Unternehmen können damit innerhalb von Minuten startklar sein und gewinnen sofort die Kontrolle über ihre operativen Prozesse zurück. Vom Papierchaos zur Echtzeit-Kontrolle Für viele ManagerInnen ist es ein tägliches Ärgernis: Kritische Routineaufgaben werden zwar durchgeführt, die Dokumentation erfolgt jedoch…

  • Software

    Inventory Software with Direct ERP Integration: Ensuring Data Consistency for SAP, Microsoft Dynamics, Sage, and more in Retail.

    For retail and trade companies across Europe, Enterprise Resource Planning (ERP) systems like SAP, Microsoft Dynamics, and Sage form the digital backbone of business operations. They manage merchandise management, finance, and planning. However, a critical media break often exists between this digital core and the physical processes in stores and warehouses. During inventory counts, in particular, manual data entry on paper lists leads to data inconsistencies, delays, and a flawed data foundation within the ERP system. These data silos not only undermine the efficiency of internal processes but also prevent effective, data-driven collaboration within the B2B ecosystem. An unreliable database makes accurate forecast synchronization with suppliers impossible and leads to…

    Kommentare deaktiviert für Inventory Software with Direct ERP Integration: Ensuring Data Consistency for SAP, Microsoft Dynamics, Sage, and more in Retail.
  • Firmenintern

    Kopf sortieren, Prioritäten setzen, Hybride Arbeit ordnen: Zeitmanagement-Seminare stark nachgefragt.

    Arbeitsplatz digital übervoll und zugemüllt – Seminargäste suchen Unterstützung. Viele unserer Seminargäste berichten: Der Arbeitsplatz ist übervoll, die To-do-Listen wachsen ins Unendliche und zwischen Homeoffice und Büro-Alltag gerät das Aufgaben- und Terminmanagement schnell aus dem Ruder. Personalentwicklung sieht Unterstützungsbedarf und entsendet Mitarbeiter*innen zu den Kompakttraining Online Kursen und Präsenz Seminaren. Bewährte Aufräumhilfen bringen Klarheit Im Mittelpunkt der Seminare stehen Methoden wie das Pareto-Prinzip, die Eisenhower-Matrix und ein schriftliches Zeitmanagement-System. So können die Seminargäste Wichtiges von Unwichtigem trennen und ihre Zeitplanung realistisch steuern. Im Kompakttraining Seminar Format wird dies gleich miteinander für den einzelnen angewendet Teilnehmerzentriert und themenzentriert arbeiten Die Kompakttraining GmbH & Co. KG setzt bewusst auf kleine Gruppen und…

    Kommentare deaktiviert für Kopf sortieren, Prioritäten setzen, Hybride Arbeit ordnen: Zeitmanagement-Seminare stark nachgefragt.
  • Logistik

    Neue Auflage: ADR 2025 | 2. Ausgabe ab sofort erhältlich!

    Im Verlag Heinrich Vogel ist die 32. Auflage des ADR 2025 erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie den aktuellen Rechtstand mit allen geltenden Änderungen. Zusätzlich enthält das Buch die geltenden nationalen Vorschriften – inklusive der Änderungen durch die Fünfzehnte Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen. Ergänzend ist die RSEB mit Stand 2025 integriert. Klebe- und Sichtregister, umfassende Querverweise sowie ein übersichtliches Stichwortverzeichnis bieten zusätzliche Unterstützung bei der Anwendung der aktualisierten Vorschriften. Als besonderen Mehrwert erhalten Käufer der kompakten Vorschriftensammlung einen persönlichen Zugangscode für die App von fokus GEFAHR/GUT. Diese stellt sämtliche Informationen der zentralen Stoffliste digital und nutzerfreundlich zur Verfügung – ideal für den schnellen Zugriff auf alle wichtigen Daten während…

    Kommentare deaktiviert für Neue Auflage: ADR 2025 | 2. Ausgabe ab sofort erhältlich!
  • Maschinenbau

    TU Ilmenau erhält Gütesiegel für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

    Die Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Ilmenau steht für Qualität und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre – das bescheinigt der Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) der Fakultät mit seinem Gütesiegel. Der FTMV, eine Vereinigung von Fakultäten, Fachbereichen oder Abteilungen für Maschinenbau oder Verfahrenstechnik der Universitäten und Technischen Universitäten im deutschsprachigen Raum, attestiert der TU Ilmenau hervorragende Qualitätsstandards in Lehre, Forschung und Organisation im Maschinenbau. Das Gütesiegel wird der Fakultät für Maschinenbau der TU Ilmenau für den Zeitraum 2025 bis 2026 vergeben. Maschinenbau ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Planung, Entwicklung, Herstellung und Betrieb von Maschinen, Anlagen und Systemen beschäftigt. Dabei werden Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen interdisziplinär verbunden,…