-
ASSA ABLOY zeigt auf der Fensterbau Frontale neue komfortable Lösungen rund um die Tür
Den nächsten Zukunftsschritt in puncto Nutzerkomfort, Funktionalität und Design präsentiert die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH mit ihren Neuheiten auf der Fensterbau Frontale 2020 vom 18. bis 21. März in Nürnberg. Die Lösungen aus den Bereichen ePED-Rettungswegtechnik und Panikschlösser für den Objektbereich überzeugen Verarbeiter, Planer, Architekten und Nutzer gleichermaßen. Am gleichen Stand zeigt die Planet GDZ AG ihre barrierefreien Türabsenkdichtungen und Fingerschutzsysteme. ePED-Fluchttürsteuerung über edles Touch-Display Für ihre aktuelle Rettungswegtechnik ePED (electrically controlled Panic Exit Device) hat ASSA ABLOY ein elegantes und äußerst kompaktes Display-Türterminal in einem wegweisendem Design entwickelt. Das neue Display-Türterminal überzeugt mit seiner edlen Anmutung und übernimmt sämtliche Funktionen, die ein herkömmliches Fluchttürsteuerungsterminal bietet – einfach bedienbar über…
-
Blue Planet Erlebnisreisen: Jetzt Plätze für Ihr Safari-Erlebnis im Jahr 2020 sichern!
. Wenn Sie 2020 noch eine echte Safari in Afrika erleben wollen, sollten Sie jetzt reagieren! Als kleiner Spezial-Veranstalter sind wir einer der letzten Anbieter in Deutschland, der überhaupt noch richtige Safari-Erlebnisse in oft unberührter Natur anbietet. Dies geht selbstverständlich nur in der aufwändigen Form einer geführten Geländewagentour. Dabei sind wir meist noch nicht einmal teurer als die mittlerweile üblichen Kleinbustouren, die letztendlich nur ausgebaute Strecken abfahren und daher deutlich weniger Naturerlebnisse ermöglichen. Ferner achten wir auf moderate Fahrstrecken, denn wir Natur erleben will, muss sich auch Zeit für sie nehmen. Darauf legen wir Wert und das können wir Ihnen bieten: Offene, ehrliche und persönliche Beratung von Anfang an Authentische…
-
Diesel-Abgasskandal: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern nach Software-Fiasko bei Daimler zur Klage
Nächster Nackenschlag für die Daimler AG im Diesel-Abgasskandal: Laut Medienberichten sollen die derzeit installierten Software-Updates zur Senkung des Stickoxidausstoßes wirkungslos sein. Zeitgleich musste der Konzern eine Gewinnwarnung ausgeben, weil er durch den Diesel-Skandal erneut Mehrausgaben von bis zu 1,5 Milliarden Euro erwartet. Der Autobauer sieht auch, Gerichtskosten auf sich zurollen. „Der Diesel-Abgasskandal wird für Daimler eine kostspielige Angelegenheit. Dass das Software-Update wenig bringt, war zu erwarten“, stellte Dr. Ralf Stoll von der Verbraucher-Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr fest. „Daimler muss zur Rechenschaft für das Handeln gezogen werden“, fordert Stoll. Und den Verbrauchern rät er: „Klagen Sie, die Chancen auf Schadensersatz stehen gut. Der Skandal wird sich…
-
IHK-Beratung zur Existenzgründung
Am 5. Februar organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken im Rathaus Öhringen einen regionalen Sprechtag für Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis. In Einzelgesprächen erörtert dabei ein IHK-Berater mit den Gründern deren Vorhaben sowie Detailfragen. Zudem wird auch die weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Die Beratung ist kostenfrei. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs an Marcel Gerstle bei der IHK Heilbronn-Franken, Telefon 07131 9677-118. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Dr. Detlef Schulz-Kuhnt Kommunikation Telefon: +49 (7131) 9677-106 Fax: +49 (7131) 9677-243 E-Mail: pr@heilbronn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Alle Meldungen von Industrie-…
-
Bauarbeiten der Goldbeck Nord GmbH voll im Plan: AVENTUS-Sitz in Warendorf nimmt Gestalt an
Die Bauarbeiten zum neuen AVENTUS-Hauptsitz im Warendorfer Gewerbegebiet Katzheide liegen exakt im vorgegebenen Zeitplan. 90 Tage nach dem Spatenstich nimmt das von der Goldbeck Nord GmbH, Niederlassung Münster geplante Gebäude deutlich Gestalt an. Die Stützen und Betonfertigteile der Produktionshalle stehen, die Dachkonstruktion wird derzeit geschlossen und der Rohbau des Bürogebäudes wächst Woche für Woche um jeweils ein Geschoss. Neben Fertigung und Verwaltung erhält die Zentrale eine Kantine und einen repräsentativen Showroom. AVENTUS ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Weltmarktführer HAVER & BOECKER und WINDMÖLLER & HÖLSCHER. Der Hersteller von Verpackungsmaschinen für Schüttgüter plant, in Warendorf 200 Mitarbeiter zu beschäftigen. „Die Bauphase verläuft genauso strukturiert und effektiv, wie die Planungsphase“, sagt AVENTUS-Geschäftsführer Kai…
-
Bewährte Zusammenarbeit: SSI Schäfer und BD Rowa™ verlängern Kooperation
Einer der weltweit führenden Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen, SSI Schäfer, sowie der Lösungsanbieter für automatische Kommissionierung und digitale Anwendungen, BD Rowa, werden weiterhin zusammenarbeiten. Den entsprechenden Vertrag haben beide Unternehmen um weitere fünf Jahre verlängert. Ziel der Kooperation ist es, Kunden im Healthcare-Sektor eine Komplettlösung anzubieten, die sie schon heute für zukünftige Prozesse wie beispielsweise e-Rezept oder dem Aufbau von Hub & Spoke-Modellen vorbereitet. „Wir erleben gerade in vielen Ländern einen Wandel im Gesundheitswesen. Während sich Deutschland auf das e-Rezept vorbereitet, ist es in UK beispielsweise das Thema Hub & Spoke“, erläutert Dirk Bockelmann, Global Commercial Director bei BD Rowa. „Hier erwarten die Kunden Partner, die ihre Bedürfnisse…
-
Ausstellung „120 Jahre Adventgemeinde Chemnitz“
Zum 120. Gründungsjubiläum der Adventgemeinde Chemnitz entstand eine Sammlung von Bild- und Textdokumenten, die zeigen, welche Ereignisse und Persönlichkeiten zur Gründung der Adventgemeinde in Chemnitz beigetragen haben. Das Besondere daran: Das Gründungsdatum in Chemnitz liegt im gleichen Jahr wie die Gründung von Friedensau: im Jahr 1899. Die Dokumente sind in einer Ausstellung zusammengefasst, die vom 1. bis 29. Februar 2020 in der Hochschulbibliothek Friedensau, Ahornstraße 3, 39291 Möckern-Friedensau, zu sehen sind. Als Gemeindegründer der Adventgemeinde Chemnitz gilt Gerhard Perk, der sich als Evangelist im August 1898 in dieser westsächsischen Industriestadt niederließ und zu missionarischen Versammlungen einlud, um über biblische Themen und adventistische Glaubensüberzeugungen zu sprechen. Zunächst nutzte er dafür seine…
-
VW-Tochter: Hybridtechnik ist für große Autos besser als rein elektrisch
Die VW- und Continental-Tochter IAV, eine der größten Ingenieurgesellschaften in der Automobilindustrie weltweit, hat eine technologieoffene Diskussion über CO2-einsparende Automobile gefordert. Das batterieelektrische Auto sei keineswegs die beste Lösung für alle Fahrzeugsegmente, sagte Christoph Danzer, IAV-Manager für Antriebstechnik und früherer Professor an der TU Chemnitz, am Mittwoch auf dem Automobilkongress „Der Antrieb von morgen“ der Fachzeitschrift MTZ in Hanau. IAV hat die CO2-Ersparnis aller gängigen Antriebstechniken mit den Kosten in Relation gesetzt. Wird auch die Energieerzeugung einbezogen, so kann laut IAV ein Elektroauto beim deutschen Energiemix 2030 den CO2-Ausstoß auf bestenfalls 77 Gramm pro Kilometer senken. Autos mit Verbrennungsmotor liegen 2030 mit im Schnitt 95 Gramm zwar darüber, der Abstand…
-
Schaeffler: Wir werden Klimaziele mit Elektroautos nicht erreichen
Mit dem Elektroauto lassen sich die Klimaziele nach Meinung des Automobilzulieferers Schaeffler nicht erreichen. Die vom Gesetzgeber festgelegte Einstufung der Elektroautos als emissionsfrei verstelle den Blick darauf, dass beim deutschen Strommix des Jahres 2030 selbst Elektroautos den CO2-Ausstoß nur um maximal 50 % reduzieren, sagte Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität bei Schaeffler, auf dem Automobilkongress „Der Antrieb von morgen“ der Fachzeitschrift MTZ in Hanau. Man müsse so schnell wie möglich wegkommen von der sogenannten Tank-to-Wheel-Betrachtung der CO2-Emissionen, bei denen nur die Umwandung der Energie im Fahrzeug betrachtet wird, nicht jedoch die Herstellung der Energie. „Wenn wir nur Tank-to-Wheel betrachten, dann springen wir zu kurz. In der Realität kommt es…
-
Mineralölsteuer auf Frittenfett
Auch auf recyceltes Frittenfett, das VW und Shell dem neuen CO2-reduzierten Dieselkraftstoff R33 Blue Diesel beimischen, berechnet der Bundesfinanzminister Mineralölsteuer. Dadurch ist der Kraftstoff, der vor allem von Flottenbetreibern genutzt wird, an der Tankstelle rund 30 % teurer als herkömmlicher Diesel, kritisierte VW-Manager Prof. Thomas Garbe auf dem Automobilkongress „Der Antrieb von morgen“ der Fachzeitschrift MTZ in Hanau. „Unser Problem ist, dass der Gesetzgeber die aufbereitete Fette wie Mineralöl behandelt. Das heißt: Wir zahlen Mineralölsteuer auch auf den Anteil des R33, der gar kein Mineralöl ist. Das ist in Schweden und Norwegen zum Beispiel anders“, so Prof. Garbe. Derzeit wird der Kraftstoff, der zu 33 % aus Altfetten und biologischen…