• Medien

    Torsten Dollinger wird Interimsgeschäftsführer der Karlsruhe Tourismus GmbH

    Die Leitung der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH wird vorübergehend von Torsten Dollinger, dem Stadtkämmerer der Stadt Karlsruhe, übernommen. In der Aufsichtsratssitzung vom 15. Januar 2020 verabschiedete der Aufsichtsrat der KTG den bisherigen Geschäftsführer Klaus Hoffmann, der ab dem 17. Januar sein Amt als Bürgermeister von Bad Herrenalb antritt. Bis ein Nachfolger für den Tourismuschef gefunden ist, wird Torsten Dollinger als Interimsgeschäftsführer für die KTG bestellt. Der Aufsichtsrat hat ebenfalls einer sofortigen Ausschreibung der Geschäftsführerposition zugestimmt. Die Aufsichtsratsvorsitzende, Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, begründete die Entscheidung mit den Worten: „Die KTG hat sich als eigenständige GmbH erfolgreich in der Stadt und bei den Tourismuspartnern etabliert, daher war uns wichtig, dass diese positive…

  • Natur & Garten

    Praxisprojekte zum Insektenschutz: Schulze übergibt Förderbescheide

    Insektenschutz im großen und im kleinen Maßstab – darum geht es in drei neuen Projekten im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, die mit knapp zehn Millionen Euro durch das Bundesumweltministerium gefördert werden. Heute hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Rahmen der Grünen Woche in Berlin die Förderbescheide übergeben. Die Bandbreite der Vorhaben reicht von der Rettung einer extrem seltenen Insektenart über die Entwicklung einer insektenfreundlichen Grünlandwirtschaft bis hin zu Modellverfahren zum Schutz und zur Förderung der Insektenfauna in Biosphärenreservaten. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Seit Kabinettsbeschluss des Aktionsprogramms Insektenschutz im September 2019 steht fest, was der Bund für den Schutz von Insekten und ihrer Vielfalt unternehmen wird. Die Umsetzung des Programms ist nun in vollem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Auryn bestätigt Alter der mineralisierenden Intrusivgesteine im Sombrero-Distrikt – entspricht großen Vorkommen im Andahuaylas-Yauri-Gürtel

    Auryn Resources Inc. (TSX: AUG, NYSE American: AUG) ("Auryn" oder das "Unternehmen" –  https://www.commodity-tv.com/play/auryn-resources-permits-for-sombrero-underway-further-exploration-at-curibaya-committee-bay/ ) freut sich bekannt zu geben, dass es das Alter der Intrusivgesteine identifiziert hat, die in direktem Zusammenhang mit der Mineralisierung auf dem Kupfer-Gold-Skarn-Projekt Sombero in Peru stehen. Basierend auf den Ergebnissen von fünf Uran-Bleiproben, die von Dioritschwellen der Ziele Ccascabamba und Nioc gewonnen wurden, liegt das Alter zwischen 38,85 und 40,47 Millionen Jahren (Abbildung 1). Dies platziert die Mineralisierung innerhalb desselben im Eozän gealterten metallogenen Ereignisses, das mehrere Weltklasse-Lagerstätten im Andahuaylas-Yauri-Gürtel hervorbrachte, wie z.B. Las Bambas (Abbildung 2). Außerdem wird festgestellt, dass sich der Gürtel über 100 Kilometer in westlicher Richtung erstreckt, wo sich das…

    Kommentare deaktiviert für Auryn bestätigt Alter der mineralisierenden Intrusivgesteine im Sombrero-Distrikt – entspricht großen Vorkommen im Andahuaylas-Yauri-Gürtel
  • Gesundheit & Medizin

    Patientin im Christophsbad feiert ihren 100. Geburtstag

    Zur Feier des 100. Geburtstages von einer Patientin am Montag, dem 20. Januar 2020 um 14 Uhr lädt das Klinikum Christophsbad herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen mit Angehörigen und Freunden sowie Mitarbeitern der Geriatrischen Rehaklinik am Ehrentag sind Gratulanten willkommen. Oliver Stockinger, Geschäftsführer des Klinikums Christophsbad, wird gratulieren und Blumen überreichen. Das Geburtstagsfest findet auf der Station GR 1 der Geriatrischen Rehaklinik (Haus 23) des Klinikums Christophsbad in der Faurndauer Str. 6 bis 28 statt. „So ein Ereignis ist auch für uns etwas Besonderes. Soweit wir wissen, ist es das erste Mal, dass eine Patientin oder ein Patient in unserem Klinikum den 100. Geburtstag feiert“, erklärt Oliver Stockinger, Geschäftsführer…

  • Ausbildung / Jobs

    Zeit für Veränderung!

    Wie kann eine Change Management Kultur im Unternehmen etabliert werden? In diesem Zertifikationslehrgang erhalten Teilnehmende nützliche Werkzeuge und Tools für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprojekten. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Führungskräfte und Projektmanager, die Change Management Kompetenz in Ihrem Unternehmen aufbauen möchten. Im Rahmen des Seminars lernen Teilnehmende, Ihre Organisation erfolgreich durch inkrementelle oder komplette Veränderungsprozesse zu führen. Themenschwerpunkte sind Grundlagen und Perspektiven von Veränderungskonzepten, der Prosci® 3-Phasen Change Managementprozess, die Vorbereitung des Change Management Teams und die Integration von Projekt- und Change Management. Nach dem Seminar beherrschen Teilnehmende die Entwicklung einer Veränderungsstrategie, welche zur Erreichung der gewünschten Unternehmensergebnisse führt. Als Prosci® Certified Change Practitioner sind Sie berechtigt, unbefristet die…

  • Software

    20 Jahre Vertragsverwaltung contractmanager²

    Aktuell ist der Digitalisierungsprozess in allen Unternehmen in vollem Gang. Dazu gehört auch die Digitalisierung des Vertragsmanagements. Mit der Vertragscontrolling-Software contractmanager² ist die elektronische Verwaltung von Verträgen bereits seit dem Jahr 2000 möglich. Damit gehört der contractmanager² zu einem der ersten Programme seiner Art und feiert in diesem Jahr das 20jährige Jubiläum. Während dieser Zeit wurde die Software vom Entwickler-Team der CM Software & Consulting GmbH stetig weiterentwickelt. Neben neuen Funktionen veränderte sich das Layout, die Menüstruktur, die Bedienung und die Anbindungsmöglichkeiten. Heute ist der contractmanager² ein umfangreiches Tool für Vertragscontrolling, das nicht nur einfach Termine und Fristen verwaltet, sondern auch individuelle Bewertungen von Vertragspartnern, Lieferanten und Verträge, sowie beliebige…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Lungen der Erde schützen: Eine-Welt-Programm der Grünen Woche eröffnete mit Engagement prominenter World Vision-Unterstützer für Wälder

    Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat World Vision mit prominenten Unterstützern dazu aufgerufen, die Erde vor einem Verlust ihrer grünen Lungen und wichtigsten Lebensgrundlagen zu bewahren.  In einer Gesprächsrunde über Wald, Klima und Ernährung diskutierten Filmregisseur Volker Schlöndorff und ARD-Meteorologe Sven Plöger sowie Klimaforscherin Dr. Kira Vinke mit Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller und Christoph Waffenschmidt von World Vision. In Halle 1.2. der Messe erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher unter dem Motto „EINE Welt – unsere Verantwortung“ ab heute Anregungen für einen persönlichen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Hungerbekämpfung. Hier präsentiert auch die Kinderhilfsorganisation World Vision ihre Projekte und die vielfältigen positiven Wirkungen neu ergrünter Landschaften. „Wir sehen…

    Kommentare deaktiviert für Lungen der Erde schützen: Eine-Welt-Programm der Grünen Woche eröffnete mit Engagement prominenter World Vision-Unterstützer für Wälder
  • Ausbildung / Jobs

    Bonn/Rhein-Sieg als internationaler Standort

    5.440 der 55.258 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sind ausländischer Herkunft. Damit wird fast jedes zehnte IHK-Mitgliedsunternehmen in der Stadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis von einem ausländischen Staatsangehörigen betrieben oder hat mehrheitlich ausländisches Gesellschaftskapital. Das zeigt die aktuelle Broschüre „Ausländische Unternehmen in Bonn/Rhein-Sieg“ auf, die die IHK heute im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt hat. „Bonn und die Region sind weltoffen, zeichnen sich durch viele unterschiedliche Nationalitäten aus und haben als einziger deutscher Vereinte Nationen-Standort ein Alleinstellungsmerkmal, das auch wirtschaftliche Potenziale verspricht“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Von den 5.440 erfassten ausländischen Unternehmen sind 849 im Handelsregister eingetragen (HR-Firmen) und 4.591 sogenannte Kleingewerbetreibende (KGT). Die ausländischen Unternehmen des IHK-Bezirks…

  • Elektrotechnik

    LTE Cat.1-Modul EG21-G für Videoüberwachung

    Das EG21-G von Quectel ist ein LTE Cat.1-Modul, dass Sie überzeugen wird! Mit seinen maximal 10Mbps im downlink und 5Mbps im uplink, seinem kompakten Design und seiner Vielseitigkeit wird es auch Ihrem M2M- oder IoT-Projekt zum Erfolg verhelfen. Das EG21-G ist dabei mit Quectels hauseigenen Modulen UC20 und UC200T kompatibel. Darüber hinaus besteht ebenso Kompatibilität mit den Multi-Mode-Devices der EC2x(EC25, EC21, EC20 R2.0, EC20 R2.1) sowie den EG25-G-Modulen. Dadurch sind Sie in Ihrer Anwendung extrem flexibel, wenn es um die Migration zwischen den Modulen geht. Außerdem ist das EG21-G zu den existierenden EDGE und GSM/GPRS-Netzwerken abwärtskompatibel. Damit gewährleisten Sie, dass auch in entlegeneren Gebieten und trotz mangelnder Netzabdeckung Konnektivität hergestellt…

    Kommentare deaktiviert für LTE Cat.1-Modul EG21-G für Videoüberwachung
  • Unterhaltung & Technik

    Rosenstein & Söhne Retro-Heißluft-Popcorn-Maschine „Vintage“, Miniatur-Rollwagen-Optik, 1.200 Watt

    Das Wochenende steht kurz vor der Tür und endlich ist wieder Zeit, ausgiebig Serien auf Netflix & Co. anzusehen. Für die richtige Kino-Atmosphäre darf Popcorn nicht fehlen! Einfache Zubereitung ohne Fett dank Heißluft Nostalgische Retro-Optik Einfache Reinigung Ideal für Filmabend, Party u.v.m. Puffmais, selbst produziert: Verwandeln Sie gemütliche Filmabende in ein Kinoerlebnis – mit frischem Popcorn-Duft und nostalgischer Retro-Optik. Die klassische Knabberei einfach selbst herstellen – mit einem Miniatur-Rollwagen, wie er vor 100 Jahren auf dem Jahrmarkt stand. Heiße Luft statt heißem Fett: Im Nu ist der leckere Snack zubereitet. Statt Öl erhitzt man Luft, die über einer Heizplatte zirkuliert. Schon nach wenigen Minuten poppen die Maiskörner und es quillt…

    Kommentare deaktiviert für Rosenstein & Söhne Retro-Heißluft-Popcorn-Maschine „Vintage“, Miniatur-Rollwagen-Optik, 1.200 Watt