• Ausbildung / Jobs

    Sycor ausgezeichnet als TOP-Arbeitgeber 2020

    Die Sycor Gruppe ist laut einer Erhebung von FOCUS BUSINESS unter den TOP-Arbeitgebern im nationalen Vergleich sowie im Branchen-Ranking vertreten. Das Unternehmen belegt mit dieser Platzierung sehr deutlich, wie zufrieden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen sind. Basis für die Ermittlung der TOP-Arbeitgeber Deutschlands ist eine Erhebung durch die Arbeitgeber-Bewertungs-Plattform kununu. Analysiert wurden rund vier Millionen Arbeitnehmer-Bewertungen von mehr als 900.000 Unternehmen. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich so engagiert und positiv zu unserer Sycor geäußert haben. Diese zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit schätzen wir sehr. Wir freuen uns, dass wir mit Sycor im bundesweiten Branchen-Vergleich einen so hervorragenden Platz belegen können,“ hebt Ronald Geiger, Geschäftsführer…

    Kommentare deaktiviert für Sycor ausgezeichnet als TOP-Arbeitgeber 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schnelle und unkomplizierte mit Schrottabholung.org

    Schrott Entsorgung in NRW Schrott verstopft vielerorts Lagerflächen. Seien es die Keller, Hofflächen und Dachböden der Privathaushalte oder die diverse Flächen auf Werksgeländen: Der Schrott stapelt sich und fristet ein vergessenes Dasein. Doch das sollte nicht sein, denn vom Platzverlust einmal abgesehen sind im Schrott und insbesondere im Metallschrott wertvolle Rohstoffe enthalten, die dem Rohstoff-Kreislauf zum Wohle der Umwelt wieder zugeführt werden sollten. Dies übernimmt die Schrottabholung, die in ganz NRW tätig ist und mit diversen Entfallstellen und Wiederaufbereitungsanlagen zusammenarbeitet. Für den Kunden, der beschließt, seinen Schrott abholen zu lassen, ist die Sache denkbar einfach: Er meldet sich beim Händler und vereinbart einen Termin, bei dem er Art und Menge…

  • Bautechnik

    Radon-Gefahr professionell begegnen

    Unbemerkt, unsichtbar und häufig auch unbeachtet – das natürlich vorkommende radioaktive Edelgas Radon ist die große Unbekannte am Bau. Das nicht wahrnehmbare Gas kann Lungenkrebs verursachen. Deshalb müssen Gebäude in stark radonbelasteten Gebieten wie beispielsweise im südlichen Niedersachsen, in Sachsen, Thüringen und Teilen Schleswig-Holsteins professionell gegen Radon abgedichtet werden. Wie das geht, lernen Teilnehmer des neuen Seminars „Sanierungsprofi bei Radonbelastungen“ der gemeinnützigen Bernhard Remmers Akademie. An zwei Doppelterminen können sich Planer, Handwerker, Sachverständige und Techniker jeweils in Göttingen und Lübeck zum radonsicheren Bauen und Sanieren fortbilden. Der erste Block des viertägigen Seminars vermittelt umfassendes Grundlagenwissen zum baulichen Umgang mit Radon. Thematisiert werden der aktuelle rechtliche Rahmen sowie einschlägige Sicherheitsanforderungen. Dabei…

  • Finanzen / Bilanzen

    Frauen in Vorständen noch immer eine Seltenheit

    Die aktuelle Diskussion rund um die Frauenquote in Unternehmen – speziell in Führungspositionen ist vielfältig. Neu ist, dass Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) für Vorstände großer Börsenunternehmen eine Quote einführen will, die mindestens eine Frau im Führungsgremium vorsieht. Die Vorschrift soll für Aktiengesellschaften mit mehr als 2.000 Mitarbeitern und mindestens vier Vorstandsmitgliedern gelten. Der Informationsdienstleister CRIFBÜRGEL hat die Debatte zum Anlass genommen und knapp 15.500 Positionen von Vorständen in Aktiengesellschaften (unabhängig der Mitarbeiteranzahl) in Deutschland ausgewertet. Das Ergebnis von CRIFBÜRGEL ist dabei eindeutig: Der Anteil der weiblichen Führungskräfte in den Vorständen beträgt gerade einmal 9,8 Prozent. Mecklenburg-Vorpommern ist demnach Vorreiter hinsichtlich Frauen in Vorständen. Die Quote liegt hier bei 12,1 Prozent.…

    Kommentare deaktiviert für Frauen in Vorständen noch immer eine Seltenheit
  • Events

    „Wege ins Studium“: Infoveranstaltung der TU Ilmenau für die Oberstufe

    Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe bietet die TU Ilmenau am Mittwoch, 11. März, von 16 bis 18 Uhr im Audimax der Universität eine Informationsveranstaltung zur Vorbereitung auf die Studienentscheidung an. In Vorträgen zu den Themen „Studieren – was und wo?“ und „Studieren an der TU Ilmenau“ geben Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung sowohl Hinweise, die die allgemeine Studienentscheidung erleichtern, als auch konkrete Informationen zu den verschiedenen zukunftsträchtigen und praxisnahen Studiengängen der TU Ilmenau in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Wirtschaft und Medien. Im Anschluss haben die Jugendlichen Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe aus den Gymnasien der Region und ihre Eltern. Die Veranstaltung…

  • Medizintechnik

    Coronavirus in Deutschland: Deutsche Arzt AG stellt Videodienst kostenlos bereit

    Aktuell gibt es in Deutschland über 34 laborbestätigte Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus. Neben der Behandlung der Betroffenen zählt die Unterbrechung der Infektionskette jetzt zu den dringendsten Maßnahmen. Die Deutsche Arzt AG möchte mit ihrer Videosprechstunde einen aktiven Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des Virus mit allen Mitteln zu verhindern. Darum stellt das Essener Unternehmen Arztpraxen den Videodienst sprechstunde.online für zunächst drei Monate kostenlos zur Verfügung. Die Nachfrage nach kontaktlosen Ersteinschätzungen ist groß, seit selbst Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von einer drohenden Epidemie spricht. Mittlerweile werden potenziell infizierte Personen aufgefordert, keine Arztpraxis aufzusuchen, sondern im Verdachtsfall den Arzt anzurufen und das weitere Vorgehen gemeinsam zu besprechen. Schnelle Ersteinschätzung per Computer,…

  • Bauen & Wohnen

    Die Matratzenbranche in Deutschland

    Aktuelle Veröffentlichungen zum Matratzenmarkt in Deutschland erwecken den Eindruck, die Branche stünde am Abgrund. Diesen Eindruck teilt Martin Auerbach, Geschäftsführer des Fachverband Matratzen-Industrie e.V., überhaupt nicht und hat dem einige Fakten entgegenzusetzen. In der vergangenen Woche hat der Matratzenverband seine Auswertung des zurückliegenden Wirtschaftsjahres abgeschlossen und kommt zu erfreulichen Ergebnissen: Die Matratzenhersteller haben 2019 ein Umsatzplus von knapp einem Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Das letzte Quartal wurde sogar mit einem Plus von über 10 Prozent abgeschlossen. „Diese Entwicklung freut mich umso mehr, weil unsere Industrie schwierige Jahre hinter sich hat und zum ersten Mal seit 2016 wieder einen positiven Jahresabschluss verbuchen kann,“ sagt Auerbach. Tatsächlich hat es in den…

  • Medien

    Buchneuerscheinung »Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse«

    Herbert Rosenfeld (1910–1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als Pionier der psychoanalytischen Behandlung psychotischer PatientInnen. Aus seinen Behandlungen entwickelte er die Theorie des destruktiven Narzissmus und eröffnete damit ein tieferes Verständnis psychotischer und narzisstischer Krankheitsbilder sowie der Borderline-Störung. Die Autorinnen und Autoren, die Rosenfeld zum Teil persönlich kannten, beleuchten die Biografie des Psychoanalytikers, stellen die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Theorie dar und illustrieren ihre klinische Bedeutung in der heutigen Zeit. Darüber hinaus widmen sie sich der gesellschaftspolitischen Anwendung des Konzepts des destruktiven Narzissmus. Zahlreiche Dokumente – einige davon erstmals publiziert – und Fotos aus Rosenfelds Leben runden den Band ab. Mit Beiträgen von Hermann Beland, Franco…

  • Verbraucher & Recht

    Hecke schneiden: Was ist jetzt erlaubt?

    Wenn mit den ersten warmen Sonnenstrahlen der Frühling naht, verfällt mancher Gärtner womöglich in hektische Betriebsamkeit, um Bäume und Hecken auf Sommer zu „trimmen“. Aber aufgepasst: Das Gesetz setzt dem Heckenschneiden unter Umständen Grenzen! ARAG Experten sagen, was Sie als Gartenbesitzer zum Heckenschnitt unbedingt wissen sollten. Was das Bundesnaturschutzgesetz sagt In Paragraf 39 Absatz 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen. Bäume, die in Haus- oder Kleingärten stehen, sind von dem Verbot zwar ausgenommen, das heißt sie dürfen auch innerhalb dieses…

    Kommentare deaktiviert für Hecke schneiden: Was ist jetzt erlaubt?
  • Software

    GFT steigert Zahl zertifizierter Google Cloud Engineers auf über 250 und ergänzt Akkreditierungen

      Zusätzliche Kompetenzen helfen, Softwarefehlerraten zu reduzieren, Programme zur Modernisierung von Technologie besser zu unterstützen und Cloud-Migration zu beschleunigen. Inzwischen mehr als 250 zertifizierte Google Cloud Engineers. Neue Spezialisierungen „Security“ und „Application Development“ sind weitere Belege für die wachsende technische Kompetenz von GFT in Google-Cloud-Technologien. Fähigkeiten von GFT bei der Erstellung stabiler Kundenlösungen mit Google-Cloud-Technologien werden gestärkt. Google-Cloud-Partnerprogramm hilft Kunden, kompetente Partner für geschäftskritische Anwendungen und Dienste bei der Cloud-Migration zu identifizieren. Die GFT Technologies SE (GFT) baut ihre Cloud-Kompetenz weiter aus: Zu den insgesamt 500 Cloud-Experten des Unternehmens gehören nunmehr über 250 umfassend zertifizierte Google Cloud Engineers mit Kenntnissen in allen wichtigen Cloud-Technologien. Ein weiterer wichtiger Meilenstein sind zwei neue…

    Kommentare deaktiviert für GFT steigert Zahl zertifizierter Google Cloud Engineers auf über 250 und ergänzt Akkreditierungen