• Finanzen / Bilanzen

    Heidelberg Pharma AG erlöst 14,4 Mio. Euro aus Privatplatzierung

    Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) gibt bekannt, dass sie einen Bruttoemissionserlös in Höhe von rund 14,4 Mio. Euro durch eine Privatplatzierung über ein beschleunigtes Platzierungsverfahren (Accelerated Bookbuilding) erlöst hat. Heidelberg Pharma gab dafür 2.820.961 neue Aktien aus genehmigtem Kapital aus, was knapp 10 % des gegenwärtigen Grundkapitals entspricht. Davon wurden 2.679.961 Aktien bei der Hauptaktionärin dievini Hopp Biotech holding GmbH & Co. KG, Walldorf, (dievini) sowie 141.000 Aktien bei institutionellen Investoren zu einem Preis von 5,10 Euro pro Aktie platziert, was einem Abschlag von knapp 5 % zum Tagesschlusskurs entspricht. Diese Finanzierungsmaßnahme wird die Gesamtzahl der eingetragenen Aktien nach der Emission auf 31.030.572 erhöhen. Die Ausgabe neuer Aktien wurde…

  • Software

    Deutscher Computerspielpreis: Anno 1800™ bestes deutsches Spiel 2020

    Soeben fand zum 11. Mal die Verleihung des Deutschen Computerspielepreises (DCP) statt. Per Livestream wurden in einer „Digital Gala“ die Preise an die jeweiligen Gewinner verteilt, darunter auch Anno 1800™ von Ubisoft. Bei insgesamt drei Nominierungen konnte der Titel die Jury in den Kategorien  „Bestes Deutsches Spiel“ und „Bestes Game-Design“ überzeugen und holte die begehrten Preise nach Mainz. „Ubisoft Mainz hat mit Anno 1800 ein echtes Meisterstück abgeliefert. Fans aller Altersstufen spielen es begeistert, und das auf der ganzen Welt. Der DCP ist für das Team jetzt das Sahnehäubchen“, sagt Benedikt Grindel, Managing Director der deutschen Ubisoft Studios. Der DCP wird jedes Jahr als gemeinsame Initiative des Deutschen Bundestags und…

    Kommentare deaktiviert für Deutscher Computerspielpreis: Anno 1800™ bestes deutsches Spiel 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Goldminen und Corona

    Gold als sicherer Hafen kommt zu neuen Ehren. Auch Goldminenbetriebe sorgen in der Corona-Krise für ihre Mitarbeiter. Die Nachfrage nach Münzen und Barren ist groß. Laut Degussa ist seit Anfang März ein Anstieg um mehr als 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Gleichzeitig können nicht alle Minen einfach weiter produzieren. Dennoch sorgen sich die Bergbaubetriebe um ihre Mitarbeiter. In Simbabwe etwa bekam Caledonia Mining – https://www.rohstoff-tv.com/play/newsflash-mit-caledonia-mining-canada-nickel-discovery-metals/ – für seine Blanket-Goldmine eine Ausnahmegenehmigung aufgrund der hervorragenden Ausrichtung der Betriebsabläufe und die Produktion läuft sehr gut. Im ersten Quartal wurden 19 Prozent mehr Unzen Gold ans Tageslicht geholt als im ersten Quartal 2019. Währenddessen sank in Simbabwe insgesamt im März…

  • Forschung und Entwicklung

    Was die Saugkraft der Pflanzen limitiert

    Mittels Unterdruck saugen Pflanzen Wasser aus der Erde. Weshalb der Wert des Drucks dabei etwa -100 bar nicht unterschreitet, war bislang ein ungelöstes Rätsel. Eine interdisziplinäre und internationale Forschergruppe berichtet nun in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), dass offenbar so genannte Lipidaggregate in den Pflanzensäften für das Phänomen verantwortlich sind. Simulationen und Modellrechnungen zeigen, wie sich auf Grund der Lipide wachsende Hohlräume bilden, die die Flüssigkeitssäule bei zu großen Unterdrücken abreißen lassen. Hydraulische Systeme nutzen Druckunterschiede zur Signal-, Kraft- und Energieübertragung. Etliche Maschinen funktionieren auf Basis dieses Prinzips – aber auch in der Natur findet sich dafür ein prominentes Beispiel: die Wasseraufnahme von Pflanzen. Die…

  • Kunst & Kultur

    Kreative Auseinandersetzung mit Richard Wagners Oper „Lohengrin“

    In acht einstündigen Online-Workshopterminen lädt das Staatstheater Darmstadt gemeinsam mit Heartbeat Edutainment Kunst- und Musikbegeisterte ab 14 Jahren ein, sich spielerisch mit Richard Wagners Oper Lohengrin auseinanderzusetzen. Neben interessanten Diskussionen über Fragen wie „Braucht es blindes Vertrauen in der Liebe?“ oder „Wozu sind Helden gut?“ warten exklusive Theatereindrücke auf die Teilnehmer*innen. Die Anmeldung ist kostenlos und bis 04. Mai 2020 unter Angabe der Kontaktdaten an LAURA@HEARTBEATBUS.DE oder per SMS/Whatsapp an 0159 01 77 30 13 möglich. Das Staatstheater Darmstadt informiert in regelmäßigen Abständen mit seinem Newsletter unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE sowie den weiteren Informationskanälen über die Formate, die bereits gesendet werden und auch über weitere Formate, die gerade entwickelt werden. Firmenkontakt und…

  • Essen & Trinken

    „Bier-Fonds“ als Gastro-Starthilfe

    Ein Datum für die Wiederöffnung der Gastronomiebetriebe im Landkreis Karlsruhe und Umland gibt es noch nicht, aber schon jetzt beginnt die Privatbrauerei Hoepfner mit der Aktion „Gastro-Starthilfe“, um ihre Partner nach den massiven Einschränkungen in Folge der Corona Pandemie zu unterstützen: Für jeden in den Monaten Mai und Juni im Handel verkauften Kasten Bier, unabhängig ob mit oder ohne Alkohol (wie z.B. GRAPE FREE oder HoLi – die Hopfenlimonade) oder Bier-Mischgetränk, gibt es einen Liter Freibier für die Gastronomie. So möchte die Hoepfner Brauerei genug „Bier sammeln“, um den Neustart der Wirte zu unterstützen. „Wir sind seit jeher Partner unserer Wirte und nicht nur als Lieferant“, betont Geschäftsführer Willy Schmidt.…

  • Gesundheit & Medizin

    Leukämie-Patient mit COVID-19-Infektion verstorben

    Am heutigen Abend ist auf der Intensivstation des UKE ein 47-jähriger Patient mit einer aggressiven Leukämieerkrankung und COVID-19-Infekt nach mehreren Schlaganfällen und schwerem Lungenversagen verstorben. Er gehörte zu den Patientinnen und Patienten, die Anfang April positiv auf das neuartige Corona-Virus getestet wurden. Weitere Untersuchungen müssen zeigen, ob COVID-19 ursächlich für den Tod des Mannes war. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Martinistr. 52 20251 Hamburg Telefon: +49 (40) 7410-0 http://www.uke.de Ansprechpartner: Saskia Lemm Leiterin Telefon: +49 (40) 7410-56061 Fax: +49 (40) 7410-54932 E-Mail: s.lemm@uke.de Weiterführende Links Originalmeldung von Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Alle Meldungen von Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Für die oben stehende Pressemitteilung ist…

  • Gesundheit & Medizin

    Güteprüfung der Stiftung Gesundheit für neu erschienenen Ratgeber zum Thema Ängste

    „Wir sind mehr als unsere Angst“: Mit diesen Worten richtet sich Autorin Angelika Rohwetter in ihrem neuen Ratgeber an Menschen, die unter Ängsten leiden. Sie zeigt ihnen Wege auf, wie sie sich aus dieser Lage befreien können. Die Stiftung Gesundheit hat „Nur Mut! Vom Umgang mit Ängsten“ aus dem Klett-Cotta-Verlag zertifiziert. Persönliche und direkte Ansprache macht Mut Hilfreiche Erklärungen und viele kleine Übungen helfen den Lesern, ihre Ängste besser kennenzulernen und mit ihnen umzugehen. Dabei spricht die Autorin ihre Leserinnen und Leser persönlich und direkt an, macht ihnen Mut und zeigt auf, dass es in allen Lebenssituationen Wege und Lösungen gibt. „Ein sehr wertschätzend und ehrlich geschriebenes Buch“, so die…

  • Ausbildung / Jobs

    Munich Business School mit neuer Weiterbildung zum systemischen Business Coach

    Die Munich Business School und das Berliner Coaching Center ISCO rund um Lehrtrainerin Gabriele Müller haben eine 12-monatige Weiterbildung zum Business Coach entwickelt, die auf inno­vative Weise Theorie und Praxis verknüpft. Zum Start des berufsbegleitenden Programms im September 2020 sind drei attraktive Stipendien für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgeschrieben. In der Wirtschaft, wo täglicher Handlungsbedarf besteht, schreitet die Professionalisierung des Coachings voran. Führungskräfte sehen Coaching heutzutage als wichtige Entwicklungschance und fungieren zunehmend selbst als Coach für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Ent­wicklung greift die Munich Business School (MBS) auf, die als private Hochschule seit ihrer Gründung im Jahr 1991 Führungskräfte für Wirtschaftsunternehmen ausbildet. Das Thema des Coachings fungiert als wichtiger Bestandteil aller…

  • Bautechnik

    Schüco sagt Teilnahme zur BAU 2021 ab

    Schüco stellt sich frühzeitig auf die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein und sagt die Teilnahme an der BAU 2021 in München ab. In dieser schwer berechenbaren Zeit konzentriert das Unternehmen seine Kapazitäten auf Projekte und Themen, die benötigt werden, um gemeinsam mit den Partnerbetrieben in und nach der Krise gut aufgestellt zu sein. Seit Jahrzehnten stellt Schüco auf der BAU in München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, aus. Mit über 2.400 m² Ausstellungsfläche und über 20.000 Besuchern gilt die Präsenz des Unternehmens auf der BAU traditionell als erfolgreicher Besuchermagnet. Bereits jetzt liegen mehr als sechs Monate Arbeit hinter dem Projektteam, um den deutschen und internationalen Gästen auch 2021…