• Ausbildung / Jobs

    Servicecenter öffnet ab dem 4. Mai

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg öffnet ihr Servicecenter ab Montag, 4. Mai, wieder für Besucher. „Wir werden mit den Prüfungen wieder starten, bitten unsere Kunden aber – wenn möglich – ihre Anliegen per Telefon oder E-Mail zu erledigen; wir wollen in Zukunft unsere digitalen Angebote und Dienstleistungen weiter ausbauen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Die Gesundheit und die Einhaltung der Hygienebestimmungen stehen nach wie vor an erster Stelle.“ Deshalb besteht in der IHK eine Maskenpflicht mit der Bedeckung von Mund und Nase für alle Kunden. Ferner werden alle Besucher gebeten, sich die Hände beim Betreten des Gebäudes zu desinfizieren und das Abstandsgebot zu beachten. Maximal drei Personen dürfen sich…

  • Elektrotechnik

    Bender übernimmt alle Anteile der TechniSat Dresden GmbH von der Techios Daun GmbH

    Die Bender GmbH & Co. KG mit Sitz in Grünberg/Hessen hat mit Wirkung vom 28. Februar 2020 das Entwicklungszentrum TechniSat Dresden übernommen. Damit verschafft sich die Bender-Gruppe weiteres Wachstumspotenzial für den immer wichtiger werdenden Markt der vernetzten Kommunikation. Die Bereiche E-Technik-Entwicklung und Ladetechnik-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge spielen in nahezu allen Industriezweigen beim unaufhaltsamen Umstieg auf die Elektromobilität mit allen Facetten eine wichtige Rolle. Das bei TechniSat Dresden vorhandene Know-how bei der Entwicklung von Display-Anwendungen, Apps, Programmen auf Linux-Basis und vielfältig nutzbaren Wireless-Kommunikationsmodulen kann Bender direkt nutzen und sich noch besser auf die Herausforderungen der smart-Technology der e-Mobility einstellen. Dies wird auch der Entwicklung der ebenfalls zu Bender gehörenden Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge…

    Kommentare deaktiviert für Bender übernimmt alle Anteile der TechniSat Dresden GmbH von der Techios Daun GmbH
  • Software

    Sprachbots für jedes Unternehmen! Flexibilität und hohes Optimierungspotenzial machen sie zum must-have im digitalen Zeitalter

    ERP-Hero, die Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware kooperierte mit dem Online-Nischenmagazin Robinaut.net, um einen Redaktionsbeitrag zum Thema Sprachbots zu erstellen. Die Technologie entwickelt sich zum Trendthema und hat bereits seinen Weg in viele Unternehmen gefunden. Schon seit längerem spricht im privaten Umfeld unser iPhone oder ein smartes Gerät im Wohnzimmer mit uns. Aber auch im beruflichen Kontext kann Unternehmenssoftware via Sprachbots mit uns kommunizieren. Zwar zweifeln manche noch an ihrer Zuverlässigkeit – doch ihre versatilen Einsatzmöglichkeiten machen es schwer, ihren Mehrwert zu ignorieren. Chatbots sind bereits in Unternehmen etabliert – ihr Nutzen wird nur noch von wenigen in Frage gestellt. Nun beginnen auch Sprachbots immer mehr ins Rampenlicht zu rücken. Die sprechenden…

  • Finanzen / Bilanzen

    Vattenfall veröffentlicht Bericht zum 1. Quartal

    Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis März 2020 Der Umsatz sank um 3% (5% ohne Währungseffekte) auf 48.160 Mio. Schwedische Kronen (SEK, Vorjahr: 49.552 Mio. SEK) Das bereinigtes Ergebnis stieg um 5% auf 10.187 Mio. SEK (Vorjahr: 9.673 Mio. SEK) Das Betriebsergebnis stieg um 51% auf 12.313 Mio. SEK (Vorjahr: 8.168 Mio. SEK) Der Gewinn im Berichtszeitraum stieg um 7% auf 6.900 Mio. SEK (Vorjahr: 6.420 Mio. SEK) Dividende 2019 Zum Quartalsende revidierte der Verwaltungsrat seinen Vorschlag zur Dividendenzahlung für 2019 von 7.245 Mio. Schwedischen Kronen auf 3.623 Mio. SEK. Die Hauptversammlung stimmte dem Vorschlag zu. Geschäftliche Highlights von Januar bis März 2020 Implementierung von Plänen zur Fortführung des operativen Geschäfts in der Coronakrise. Verkauf von 11 TWh Reststrommengen aus Kernenergie…

    Kommentare deaktiviert für Vattenfall veröffentlicht Bericht zum 1. Quartal
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV SÜD: Die letzte Meile ist elektrisch

    People Mover, autonome Fahrzeuge, Flugtaxis – es wird an vielen Konzepten für die neue Mobilität gearbeitet. Besonders im Fokus: die letzte Meile. Viele Konzepte sind zwar noch Zukunftsmusik. Gerade aber in den Metropolen funktioniert „ohne Auto“ immer besser – selbst direkt bis vor die Haustür. Für die letzte Meile stehen in der Regel verschiedene Angebote zur Verfügung. E-Scooter, E-Roller, Leihfahrräder, Hoverboards: Wer den Weg bis zur Haustür nicht mit Muskelkraft bewältigen will, dem bieten Elektrokleinstfahrzeuge bereits jetzt eine bequeme und stets zuverlässige Alternative. Was heißt das überhaupt – letzte Meile? Welche Angebote gibt es bereits und welche Konzepte stehen in der Entwicklung – ein Überblick von den TÜV SÜD-Experten. Wer…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: Die letzte Meile ist elektrisch
  • Mobile & Verkehr

    TÜV SÜD: Die letzte Meile ist elektrisch

    People Mover, autonome Fahrzeuge, Flugtaxis – es wird an vielen Konzepten für die neue Mobilität gearbeitet. Besonders im Fokus: die letzte Meile. Viele Konzepte sind zwar noch Zukunftsmusik. Gerade aber in den Metropolen funktioniert „ohne Auto“ immer besser – selbst direkt bis vor die Haustür. Für die letzte Meile stehen in der Regel verschiedene Angebote zur Verfügung. E-Scooter, E-Roller, Leihfahrräder, Hoverboards: Wer den Weg bis zur Haustür nicht mit Muskelkraft bewältigen will, dem bieten Elektrokleinstfahrzeuge bereits jetzt eine bequeme und stets zuverlässige Alternative. Was heißt das überhaupt – letzte Meile? Welche Angebote gibt es bereits und welche Konzepte stehen in der Entwicklung – ein Überblick von den TÜV SÜD-Experten. Wer…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: Die letzte Meile ist elektrisch
  • Gesundheit & Medizin

    Digitale Werkzeuge im Altenheim als Hilfsmittel in der Isolation?

    Die Corona-Pandemie wirkt sich auf den Alltag in unseren Altenheimen aus: Besuche der Angehörigen sind eingeschränkt, die Angst vor einer Ansteckung groß. Für die ohnehin oft einsamen Alten ist diese zunehmende Isolation eine zusätzliche Belastung. Können digitale Werkzeuge helfen, die Einsamkeit zu überwinden? In ihrem neuen Buch "Als die Demenz bei uns einzog und ich mir e inen Roboter wünschte. Innenansichten eines Demenzalltags" beschäftigt sich Anke Knopp mit dem Einsatz von digitalen Hilfsmitteln in der Altenpflege, insbesondere bei der Betreuung von Demenzkranken. Die Autorin begleitete in der eigenen Familie gleich zwei Fälle von akut an Demenz Erkrankten. Sie erlebte so jahrelang den Alltag von und mit Dementen. In ihrem Buch…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Werkzeuge im Altenheim als Hilfsmittel in der Isolation?
  • Bautechnik

    Ein futuristischer Empfang

    Am Ringvägen 100 in Stockholm steht ein Bürogebäude, das ein echtes Highlight beherbergt: Im großen Eingangsbereich steht ein neues, futuristisches Café, das gleichzeitig auch als Rezeption für die Besucher des Bürogebäudes dient. Das Besondere: Es besteht komplett aus verschiedenen Spiegelgläsern der Pilkington Mirropane™ Chrome Familie. Der futuristisch anmutende Empfang wurde von 2BK Arkitekter AB entworfen. Die zentrale Lage in der großen Eingangshalle macht das Café zu einer viel besuchten und beliebten Anlaufstelle sowohl für die Mitarbeiter der umliegenden Büros als auch für deren Besucher. Der obere und untere Teil des Cafés besteht aus Pilkington Mirropane™ Chrome Plus. Dieser Chromspiegel zeichnet sich durch eine hohe Blickdichte aus und ist für anspruchsvolle…

    Kommentare deaktiviert für Ein futuristischer Empfang
  • Finanzen / Bilanzen

    Deutsche Wirtschaft vor dem Neustart: Wie die Industrie von den Erfahrungen in China profitieren kann / Peking beantwortet Krise mit nächstem Digitalisierungsschub

    China ist Deutschland beim Verlauf der Corona-Pandemie rund sechs Wochen voraus. Als hier Mitte März die ersten harten Beschränkungen beschlossen wurden, machte man sich im Reich der Mitte schon daran, die Fabriken wieder hochzufahren. Von der Reaktivierung der Lieferketten über die Stabilisierung der Fertigungslinien bis hin zur Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln bei der Rückkehr der Mitarbeiter in die Werke – alles was auf die deutsche Industrie noch zukommt, kann dort sehr genau beobachtet werden. Von diesen Erfahrungen sollten deutsche Unternehmen dringend lernen, rät die Unternehmensberatung Staufen. „Wir sind mit eigenen Niederlassungen seit vielen Jahren in China präsent und nutzen dieses Wissen jetzt konsequent für unsere deutschen Kunden, ebenso wie…

    Kommentare deaktiviert für Deutsche Wirtschaft vor dem Neustart: Wie die Industrie von den Erfahrungen in China profitieren kann / Peking beantwortet Krise mit nächstem Digitalisierungsschub
  • Software

    WPS Management lädt zur Digital Procurement Remote Show & Digital Experience Week

    Als Digitalisierungsexperte reagiert WPS Management agil und flexibel auf die derzeitigen Bedingungen und startet mit gleich zwei Online-Formaten voller Elan in den Mai. Die Teilnehmer erwartet ein digitales Erlebnis rund um Themen wie digitale Transformation im Einkauf, Kollaboration und Netzwerke, Source-to-Contract, Procure-to-Pay, Guided Procurement, Supplier Management, Marktplatzintegration, Beratung und Implementierung. Einkaufsleiter, strategische und operative Einkäufer lernen von Vordenkern und Branchenexperten in kurzen und inspirierenden Slots, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen. Dabei nehmen sie wertvolle Ideen für das eigene Unternehmen mit, um mit ihrem Einkauf einen noch größeren Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten und sind in der Lage ihren Mitarbeitern ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das weit über die Beschaffungsautomatisierung…

    Kommentare deaktiviert für WPS Management lädt zur Digital Procurement Remote Show & Digital Experience Week