• Firmenintern

    EVVC Präsidentin Ilona Jarabek blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir können jetzt für morgen lernen“

    Bald schon jährt sich der Beginn der weltweiten Corona-Pandemie, die die Veranstaltungsbranche vor nie da gewesene Herausforderungen stellt. Viele Unternehmen kämpfen derzeit um das wirtschaftliche Überleben, die Welt und die Branche verändern sich. Trotz der aktuellen Situation blickt Ilona Jarabek, Präsidentin des EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. und Geschäftsführerin der MUK Musik- und Kongresshalle Lübeck, zuversichtlich in die Zukunft. „Jede Krise birgt ihre Chance – jetzt machen wir die Erfahrungen, von denen wir morgen profitieren werden“, lautet ihr Leitsatz.   Angebote jetzt für morgen ausrichten  Durch die nun schon seit Monaten andauernde Pandemie sind Videokonferenzen zum integralen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Dies wird auch über die Corona-Zeit andauern, die Anzahl der Geschäftsreisen wird…

    Kommentare deaktiviert für EVVC Präsidentin Ilona Jarabek blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir können jetzt für morgen lernen“
  • Ausbildung / Jobs

    Saar-Arbeitsmarkt: Risiken nehmen zu

    „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar überrascht nicht. Er entspricht vielmehr dem jahreszeitlich üblichen Verlauf. Die Auswirkungen des erneuten Corona-Lockdowns sind bislang noch nicht auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Geholfen hat dabei, dass weiterhin zahlreiche Betriebe auf das Instrument Kurzarbeit setzen. Doch vor dem Hintergrund absehbarer Insolvenzen im Einzelhandel, in der Gastronomie und bei verbrauchernahen Dienstleistern sowie ungelöster struktureller Probleme in Teilen der Saarindustrie dürfte der Druck auf den Arbeitsmarkt mittelfristig aber zunehmen. Für das Gesamtjahr 2021 rechnen wir deshalb im Jahresdurchschnitt mit einem Rückgang der Beschäftigung um 4.500 Arbeitsplätze.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (29. Januar) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen. Firmenkontakt und…

  • Events

    Des eigenen Schicksals Schmied: Das neue Normal

    Was tun, wenn eine globale Krise Absätze einbrechen lässt? Hoffen, abwarten, grübeln? Die Not zur Tugend zu machen, antizyklisch handeln – Parolen werden dieser Tage häufig ausgegeben. Nur an der anknüpfenden Aktion fehlt es oft. Ja, natürlich sind die Herausforderungen immens. Doch die Hände in den Schoß zu legen, ist sicher keine Lösung. Ganz im Gegenteil. Übertriebene Zurückhaltung vernichtet leicht, was vorher in Jahren und Dekaden aufgebaut wurde. Dazu zählen auch internationale Branchen-Hubs. Ein alter – aber heute nicht minder wahrer – Messespruch lautet: Entweder ein halbes Jahr auf der Suche nach Neuheiten und passenden Kontakten um den Planeten jetten oder eine Weltleitmesse besuchen. Wenn man sich gewerbsmäßig mit Technischer…

  • Energie- / Umwelttechnik

    aha will Altpapier im Umland weiterhin wöchentlich abholen

    Die Altpapierabholung der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) soll zunächst beim wöchentlichen Rhythmus im Umland der Region Hannover bleiben. In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft kündigte aha-Verbandsgeschäftsführer Thomas Schwarz an, dass er in der März-Sitzung eine Vorlage mit dem Ziel einbringen werde, die Verlängerung der Papierabholung im Umland von wöchentlich auf zweiwöchentlich bis auf Weiteres auszusetzen. Durch die Rückmeldungen im Ausschuss und die Stimmung, die sich in der Beratung abzeichnete, geht aha davon aus, dass dies im März auch formal so beschlossen wird. Bei der ursprünglichen Beschlussfassung im Oktober vergangenen Jahres sei die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und der sprunghafte Anstieg des Paketaufkommens noch nicht kalkulierbar gewesen. In Coronazeiten…

    Kommentare deaktiviert für aha will Altpapier im Umland weiterhin wöchentlich abholen
  • Finanzen / Bilanzen

    Mit Dauerfristverlängerung die Umsatzsteuer später ans Finanzamt zahlen

    Viele Unternehmer haben wegen der Corona-Pandemie mit erheblichen Umsatzeinbrüchen und noch nicht ausbezahlten Hilfen zu kämpfen. Die Liquidität in der Firma wird knapp. Die Finanzverwaltung gewährt mit der Dauerfristverlängerung jedoch versteckt eine Art Überbrückungshilfe light in der Umsatzsteuer. Dauerfristverlängerung führt zu mehr Liquidität Grundsätzlich muss ein Unternehmer am zehnten Tag des Folgemonats seine Umsatzsteuer ans Finanzamt zahlen. Beispielsweise ist am 10. Februar die Umsatzsteuer für Januar fällig. Es gibt jedoch eine Ausnahme: die Dauerfristverlängerung. Hier hat man einen Monat länger Zeit, seine Umsatzsteuer ans Finanzamt zu überweisen. Die Umsatzsteuer für Januar ist somit erst im März fällig. Dafür muss man beim Finanzamt eine Dauerfristverlängerung beantragen. Diese bekommt man nur gegen…

  • Software

    ❌ Testdatenmanagement ❌ Eine praktikable und überprüfte TDM-Strategie ist der beste Weg, damit genügend realistische Testdaten zur Verfügung stehen ❗

    . Testdaten-Management: Für Qualität, Sicherheit und Nutzen! Wie Ihnen jeder, der mit den Herausforderungen von "healthcare.gov" vertraut ist, bestätigen kann, erfordert die Entwicklung komplexer Anwendungen einen angemessenen Zeitraum für formale Tests und umfassende Testdaten. Je besser und umfangreicher Ihre Testdaten sind, desto zuverlässiger können Ihre neuen Lösungen und Abläufe sein. Ziel des Testdatenmanagements (TDM) ist es, die Erzeugung von Testdaten zu systematisieren und deren Qualität, Sicherheit und Nutzen zu verbessern. TDM ist zu einem IT-Imperativ geworden. Laut dem InfoSys-Whitepaper "Test Data Management, Enabling Reliable Testing through Realistic Test Data: "Testteams müssen nicht nur exakte Testmethodiken befolgen, sondern auch die Genauigkeit der Testdaten sicherstellen. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Tests…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Testdatenmanagement ❌ Eine praktikable und überprüfte TDM-Strategie ist der beste Weg, damit genügend realistische Testdaten zur Verfügung stehen ❗
  • Gesundheit & Medizin

    18 Neuinfektionen am Freitag

    Wie das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises mitteilt, wurden am Freitag 18 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 verzeichnet. Alle Neuinfektionen sind über das gesamte Kreisgebiet verteilt. Die Gesamtzahl der Fälle im Kreisgebiet seit Beginn der Corona-Pandemie steigt somit auf 2309. Aktuell betreut das Gesundheitsamt 384 aktive Fälle. Für das Kreisgebiet weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 78,6 aus. Die Übersicht für das Kreisgebiet: Fälle gesamt: 2309 Genesene: 1843 Verstorbene: 82 Aktive Fälle: 384 Sieben-Tages-Inzidenz: 78,6 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss…

  • Ausbildung / Jobs

    BOY startet mit Online-Schulungen

    Außergewöhnliche Umstände durch die Corona-Pandemie erfordern angepasste Maßnahmen – so bietet BOY ab diesem Frühjahr seinen Kunden die Möglichkeit von Online-Schulungen zur Maschinensteuerung Procan ALPHA ® 4 zu einem attraktiven Preis.  Ergänzt wird das neue Digitalangebot von BOY mit einem kostenlosen Webinar zur Servoantriebstechnik. Los geht´s am 10. März diesen Jahres mit einem Online-Seminar zur Maschinensteuerung Procan ALPHA ® 4. Dazu können sich die BOY-Kunden über ein Anmeldeformular auf der Internetseite des Spezialisten für Spritzgießautomaten von 63 bis 1250 kN Schließkraft (www.dr-boy.de) im Vorfeld online anmelden. In mehreren theoretischen Blöcken, wird online per Videotool  der Aufbau der Steuerung sowie eine Vielzahl von Bildschirmseiten interaktiv mit den Teilnehmern besprochen und erklärt.…

    Kommentare deaktiviert für BOY startet mit Online-Schulungen
  • Essen & Trinken

    Bone-in Filet: Gourmetfleisch.de macht Steak-Träume wahr

    Die Genuss-Experten von Gourmetfleisch.de sorgen für die nächste Steak-Sensation: Als erster und einziger Premium Fleisch-Shop in Europa bieten sie die seltenen „Bone-in Filet-Steaks“ an. Filetsteaks mit Knochen? Ja, die gibt es. Zumindest in einigen wenigen Steak-Restaurants auf dem Planeten. In einem dieser Genusstempel landeten Gourmetfleisch-Geschäftsführer Burkhard Schulte und Fleischsommelier Timo Schwarz eher zufällig, als sie 2019 einen ihrer US Beef-Züchter des Vertrauens, Jerry Wulf, in Omaha besuchten. Dieser lud sie in eines der bekanntesten Steakhäuser Amerikas ein: in das „Morton’s The Steakhouse“. Schulte und Schwarz waren sich sofort über zwei Dinge einig, als sie „Bone-in Filet Mignon“ auf der Karte entdeckten: „Das müssen wir probieren“ – und: „Das müssen wir…

  • Optische Technologien

    OWIS with new owner

    The company OWIS from Staufen im Breisgau (Germany), a specialist in optical beam handling and positioning systems, settled its corporate succession. The previous managing director and shareholder Ruediger Ruh will take over the company with effect from January 1, 2021. The previous co-partner Diana Breiner, daughter of the company’s founder Herbert Breiner, left the company at the end of the year after many successful years. Ruh, who joined the company as managing director in 2018, studied precision engineering at the FH Furtwangen (Germany). He worked for many years as a development engineer, development manager and as managing director. His focus was on mechanical engineering, optical sensor technology and laser technology.…

    Kommentare deaktiviert für OWIS with new owner