• Bauen & Wohnen

    Corona, Krieg und Blasenwarnung: Wie steht es um den Münchner Immobilienmarkt?

    Der Kriegsausbruch in der Ukraine hat die Welt in Schockstarre versetzt. Nach der immer noch andauernden Corona-Pandemie ist ein Krieg in Europa mit all seinen sozialen und ökonomischen Folgen eine immense gesellschaftliche Herausforderung. Selbstverständlich ist der Krieg vorrangig eine humanitäre Katastrophe. Dennoch schauen viele zugleich sorgenvoll auf die wirtschaftlichen Auswirkungen, denn hohe Energiepreise, Sanktionen gegen Russland, Rohstoffengpässe und steigende Inflationsraten behindern den nach Corona benötigten Aufschwung. Keine Frage: Der Krieg trifft sowohl die Menschen als auch die Wirtschaft empfindlich. Wie aber steht es mit dem Immobilienmarkt, speziell in München? Ich möchte diese derzeit oft an mich herangetragene Frage nutzen, um eine generelle Bestandsaufnahme zu machen: Was sind die drängenden Probleme…

    Kommentare deaktiviert für Corona, Krieg und Blasenwarnung: Wie steht es um den Münchner Immobilienmarkt?
  • Software

    PKV: Barmenia setzt auf in|sure Health Claims für die Leistungsabrechnung

    Die Barmenia Krankenversicherung AG wird künftig in|sure Health Claims, die Leistungsmanagement-Software der adesso-Tochter adesso insurance solutions GmbH, für die Leistungsbearbeitung in der Privaten Krankenversicherung einsetzen. Aktuell nutzt der Leistungsservice der Barmenia eine Eigenentwicklung, die an das Bestandsführungssystem in|sure Health Policy, ebenfalls von adesso insurance solutions, angeschlossen ist. ​ Mit dem erweiterten Einsatz der in|sure-Produkte sollen die technologische Zukunftsfähigkeit gestärkt und neueste Softwarestandards implementiert werden. Im Rahmen des bis 2024 angelegten Gesamtprojekts werden die bestehende Anwendung abgelöst, die relevanten Leistungsdaten migriert und die neue Software in die IT-Landschaft der Barmenia integriert.  Weiterentwicklung von Automatisierungsprozessen Die Barmenia Krankenversicherung AG verfügt über eine jahrzehntelang gewachsene Tariflandschaft. Die abzubildenden Leistungsversprechen sind daher vielfältig. Zudem entscheiden…

    Kommentare deaktiviert für PKV: Barmenia setzt auf in|sure Health Claims für die Leistungsabrechnung
  • Bildung & Karriere

    Zehn Hochschulen gewinnen im Wettbewerb Eine Uni – ein Buch

    Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung unterstützen bundesweit weitere zehn Hochschulen, die sich ein Semester lang in verschiedenen Aktionen mit einem selbst gewählten Buch beschäftigen. Kooperationspartner ist der ZEIT Verlag. Jede prämierte Hochschule erhält 10.000 Euro für die Umsetzung ihres Projekts. Ob Erstsemester oder Fakultätsleiterin, Professorinnen oder Verwaltungsmitarbeiter, die Mitglieder einer Hochschule sollen über ein selbst vorgeschlagenes Buch ins Gespräch kommen und sich für ein gemeinsames Thema begeistern. Mit der Lektüre-Aktion Eine Uni – ein Buch wollen die Initiatoren den Austausch und die Identifikation aller Hochschulmitglieder mit ihrer Hochschule stärken. Gefördert werden im sechsten Jahr des erfolgreichen Wettbewerbs folgende Hochschulen mit ihren eingereichten Projekten: Otto-Friedrich-Universität Bamberg liest „Rebooting AI: Building Artificial…

  • Medizintechnik

    Kundenreferenz: ZENSO Electronics

    ZENSO hat sich auf die Entwicklung von medizinischen Geräten spezialisiert und setzt dafür seit geraumer Zeit den piezobrush® PZ3 ein. Ein Anwenderbericht: Als wir mit einem Haftungsproblem zwischen einem medizinischen SEBS-Elastomer und einem bewährten Klebstoff konfrontiert wurden, untersuchten wir zunächst Primer und testeten dann mehrere verschiedene Klebstoffe, doch keines der getesteten Produkte erhöhte die Haftfestigkeit in signifikanter Weise. Bei unseren Recherchen über Oberflächenbehandlungen und die verschiedenen, derzeit auf dem Markt erhältlichen Geräte stießen wir auf relyon plasma.  Nachdem wir den Fall mit ihnen besprochen hatten, entschieden wir uns, den piezobrush® PZ3 für unsere Untersuchung zu mieten. Durch die geringe Größe der piezobrush-Reihe war das Gerät von besonderem Interesse für uns. Die Ergebnisse…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aurania gibt Abschluss der Privatplatzierung bekannt

    Aurania Resources Ltd. (TSXV: ARU) (OTCQB: AUIAF) (Frankfurt: 20Q) ("Aurania" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aurania-resources-ltd/ ) freut sich bekannt zu geben, dass es die zweite und letzte Tranche (die "letzte Tranche") seiner nicht vermittelten Privatplatzierung (das "Angebot") von bis zu 2.142.857 Einheiten des Unternehmens (die "Einheiten") mit einem Bruttoerlös von bis zu 1.500.000 C$ abgeschlossen hat, die bereits am 28. Februar 2022 angekündigt wurde.  Im Rahmen der letzten Tranche wurden insgesamt 410.000 Einheiten und im Rahmen der ersten Tranche (die "erste Tranche") 1.586.653 Einheiten verkauft, jeweils zu einem Preis von 0,70 C$ pro Einheit, was einer Gesamtzahl von 1.996.653 Einheiten entspricht und einen Bruttoerlös von insgesamt 1.397.657,10 C$ ergibt.  Jede…

  • Verbraucher & Recht

    Cryptshare und Pointsharp schließen sich zusammen

    King & Wood Mallesons (KWM) hat die Gesellschafter der Cryptshare AG bei der Veräußerung ihrer Anteile an die schwedische Pointsharp-Gruppe beraten. Die inhabergeführte Cryptshare AG wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Sitz in Freiburg. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für sichere digitale Kommunikation. Durch die Kombination von Ad-hoc-Dateitransfer und E-Mail-Verschlüsselung hilft Cryptshare ihren Kunden, Daten während der Übertragung außerhalb und innerhalb ihrer IT-Umgebung zu schützen. Mit 75 Mitarbeitern betreut Cryptshare über ihr globales Partnernetzwerk mehr als 2.000 Unternehmen in ganz Europa und ist in der DACH-Region, den Benelux-Ländern, Großbritannien und Skandinavien als Anbieter etabliert. Die europäische Cybersecurity-Gruppe Pointsharp mit Hauptsitz in Schweden wurde 2006 gegründet und ist Teil…

  • Mobile & Verkehr

    Jaguar Land Rover gibt Nachhaltigkeitsziele bis 2030 bekannt

    Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover verpflichtet sich, bis 2030 die Treibhausgasemissionen im Unternehmen um 46 Prozent und die Emissionen pro Fahrzeug über die gesamte Wertschöpfungskette um durchschnittlich 54 Prozent zu reduzieren  Die Verpflichtungen wurden von der neutralen Science Based Targets initiative (SBTi) überprüft und bestätigt – damit befindet sich Jaguar Land Rover im Einklang mit dem im Pariser Klimaabkommen vereinbarten 1,5-Grad-Ziel  Bis 2039 sollen alle Arbeitsprozesse und Produkte von Jaguar Land Rover sowie die Lieferkette CO2-neutral sein Jaguar Land Rover will bis zum Jahr 2030 die Treibhausgasemissionen im Unternehmen um 46 Prozent reduzieren. Die durchschnittlichen Emissionen pro Fahrzeug sollen im gleichen Zeitraum über die gesamte Wertschöpfungskette um 54 Prozent,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Mit Stilllegung von Block A des Kraftwerks Neurath setzt RWE den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort

    Anlage wird vorerst konserviert, um nach einer Entscheidung der Bundesregierung im Notfall zur Versorgungssicherheit beitragen zu können RWE Power legt morgen, am 1. April, den 300-Megawatt-Block A des Braunkohlenkraftwerks Neurath still. Das erfolgt im Rahmen des gesetzlichen Stilllegungsfahrplans. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um eine mögliche Reduzierung des Gasverbrauchs in der Stromerzeugung wird RWE den Block für kurze Zeit konservieren. Das Unternehmen wird somit zunächst alle Maßnahmen unterlassen, die eine Wiederinbetriebnahme für den Fall gefährden können, dass die Bundesregierung entscheidet, dass die Anlage temporär noch zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit benötigt wird. RWE Power-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Weigand erklärt dazu: „Das Bundeswirtschaftsministerium prüft gerade, welche Maßnahmen für den kommenden Winter erforderlich sind,…

    Kommentare deaktiviert für Mit Stilllegung von Block A des Kraftwerks Neurath setzt RWE den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort
  • Energie- / Umwelttechnik

    Abschlussbericht der Hy3-Studie zeigt Synergien für niederländisch-deutsche Wasserstoffwirtschaft

    Im Rahmen der Hy3-Studie hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich und der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) untersucht, wie eine transnationale Wasserstoffwirtschaft im Jahr 2050 aussehen könnte. Der Abschlussbericht zeigt nun die Machbarkeit von grenzüberschreitenden grünen Wasserstoff-Wertschöpfungsketten auf –  von der Nordsee über die Industriecluster der Niederlande bis nach Nordrhein-Westfalen (NRW). Die transnationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines gemeinsamen Wasserstoffmarktes und dem Aufbau von Wasserstoffinfrastrukturen kann laut der Studie die betrachteten Regionen bei der Dekarbonisierung ihrer Wirtschaftscluster stärken. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur, sagt: „Der Aufbau von Wasserstoffwertschöpfungsketten kann und muss europäisch gedacht und angegangen werden. Die gemeinsame Nutzung von Produktions-…

  • Gesundheit & Medizin

    ECEAE-Preisverleihung bringt EU-Politiker und Wissenschaftler aus ganz Europa zusammen

    Die Dachorganisation European Coalition to End Animal Experiments (ECEAE), bei der Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) Mitglied ist, hat gestern, 30. März 2022, den weltweit ersten Preis für die Entwicklung und Anwendung von tierfreien Antikörpern in Brüssel verliehen. Die beiden Preisträger aus Deutschland und der Schweiz präsentierten ihre außergewöhnlichen Beiträge auf dem Gebiet der nicht-tierischen Antikörper. Die Veranstaltung umfasste auch Vorträge und Diskussionen über die Bedeutung der tierfreien Antikörperproduktion von Mitgliedern des EU-Parlaments und des Joint Research Centre (JRC) des EURL ECVAM.   Antikörper sind in Forschung, Diagnostik und Therapie weit verbreitet. Allerdings werden sie fast immer in Kaninchen, Mäusen, Schafen oder anderen Tieren produziert. Das Europäische Validierungszentrum EURL-ECVAM empfiehlt jedoch…