-
ESTiVAL Esslingen von 29. Juli bis 10. August
Dreizehn Tage erstklassiges Programm und herausragende Unterhaltung, kulinarische Highlights von Wirten in einzigartiger Festarchitektur rund um den Marktplatz: vom 29. Juli bis zum 10. August feiert die Stadt Esslingen ein neues Veranstaltungshighlight. ESTiVAL ist mehr als nur ein Sommerfest in Esslingen. Es ist ein ganzes Sommer-Festival. Wer sich im Vorfeld über die kulinarischen Angebote, die Speisen und Getränke der Fest-Wirte informieren möchte, oder sich vor Ort auf dem fest einfach und bequem einen Überblick verschaffen möchte, findet pünktlich zur Eröffnung am 29.7. um 16 Uhr alle Infos online. Die Speise- und Getränkekarten sind unter www.esslingen-estival.de abrufbar. Dort kann man übrigens auch einfach und bequem Kontakt aufnehmen und per E-Mail eine…
-
Credendo analysiert Aufhebung der ECOWAS-Sanktionen gegen Mali
Nachdem die Junta in Mali der Wiederherstellung der zivilen Verfassungsordnung bis März 2024 zugestimmt hatte, kündigte der ECOWAS-Regionalblock am 3. Juli 2022 an, alle Handels-, Reise- und Finanzsanktionen gegen Mali aufzuheben. Die Verkürzung der demokratischen Übergangszeit um fast 2 Jahre und das neue Wahlgesetz erschienen als ausreichendes Zugeständnis an die ECOWAS-Forderungen, auch wenn Assimi Goita nun für das Präsidentenamt kandidieren darf.# Im August 2020 hatte Goita Präsident Ibrahim Boubacar Keita gestürzt, was zu vorübergehenden territorialen und finanziellen Sanktionen führte, die nach der Übernahme durch eine Zivilregierung schnell aufgehoben wurden. Im Mai 2021 ordnete Oberst Goita die Verhaftung des zivilen Präsidenten und Premierministers an, doch als Reaktion auf diesen zweiten Militärputsch…
-
Negative Bilanz zum „Monat des Flächensparens“
Die Bayerische Staatsregierung hat den Juli 2022 zum "Monat des Flächensparens" ausgerufen. Zum Monatsende zieht der bayerische Naturschutzverband LBV eine negative Bilanz der Aktion und sieht noch großen Nachholbedarf angesichts des weiter zunehmenden Flächenfraßes im Freistaat. "Die Sonntagsreden aus München zerschellen seit Jahren an den Realitäten kommunaler Planungshoheit", kritisiert der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. Aktuelles Negativbeispiel ist die geplante Rodung von vier Hektar Klimaschutzwald für ein neues Wohnbaugebiet in Nittenau im Landkreis Schwandorf. Der LBV fordert deshalb endlich konkrete Maßnahmen gegen den Flächenfraß, wie zum Beispiel einen Stopp von Staatswaldverkäufen. Der Flächenfraß ist eines des drängendsten Naturschutzprobleme in Bayern. Täglich werden knapp zwölf Hektar Land "verbraucht". "Nach wie vor scheut…
-
edacentrum verleiht EDA Medaille 2022 an Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Rosenstiel
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Rosenstiel erhielt posthum im Rahmen des edaWorkshop22 die EDA-Medaille 2022 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edacentrum würdigt damit das herausragende Engagement von Prof. Dr. Wolfgang Rosenstiel zur Förderung von EDA während seiner rund 40-jährigen Tätigkeit in der anwendungsorientierten Forschung und Lehre. Wolfgang Rosenstiel war weltweit einer der Pioniere im rechnergestützten Schaltungsentwurf aus Verhaltensbeschreibungen. Seine wissenschaftlichen Hauptarbeitsgebiete in Lehre und Forschung waren zunächst die Hard- und Softwareentwicklung für eingebettete Systeme. Insbesondere leistete er bahnbrechende Beiträge für die Hardware-Synthese und das Hardware/Software-Co-Design. Später hat er mit seiner interdisziplinären Forschung zu invasiven und nicht-invasiven Brain-Computer-Interfaces (BCI)…
-
Innovationen aus dem homePORT Reallabor
Unter dem Namen homePORT gibt es im Hamburger Hafen jetzt ein Reallabor mit Workshopmöglichkeiten. Im Mittelpunkt steht dabei mit dem OpenSpace ein Freiraum, der Mitgliedsunternehmen, Start-ups und Forschenden für Produkttests, Events und Workshops zur Verfügung steht, um gemeinsam an konkreten Zukunftsthemen der maritimen Wirtschaft und Logistik zu arbeiten. Bei der Planung und der Lieferung der zweigeschossigen Büroanlage für Seminare und Workshops hat der Bauherr Hamburg Port Authority (HPA) auf eine Kooperation der Hamburger Architekten KSRK und ELA Container vertraut. „Maritime und logistische Produktinnovationen sind selten rein digital“, sagt Marius Eschen, Product Lead New Business and Partnership. “Mit homePORT schaffen wir einen Freiraum zum Ausprobieren, Experimentieren und Demonstrieren insbesondere von hardware-basierten…
-
Gemeinsame Initiative: DFL, DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe motivieren junge Menschen zu mehr Bewegung
„Bleibe hungrig, bleibe neugierig und bleibe niemals stehen!“ – so lautet die gemeinsame Botschaft von jungen Athlet:innen sowie den Partnern DFL Deutsche Fußball Liga, DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe, die zum Supercup 2022 am morgigen Samstag die Initiative #ZukunftBewegen starten. Damit sollen insbesondere Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und Sport angespornt werden. Kern der Initiative ist ein Spot, in dem Spitzensportler:innen sowie große Talente aus verschiedenen olympischen und paralympischen Sportarten auf die Bedeutung des Themas aufmerksam machen. Als Vorbilder verbreiten sie Aufbruchstimmung und Zuversicht und möchten den – infolge der Corona-Pandemie noch einmal erhöhten – Bewegungsmangel in Deutschland in den Blick rücken. Zu den Protagonist:innen gehören unter anderem Niko…
-
Epta erweitert mit neuer Produktlinie das Portfolio für Discounter
Die neue Kühlmöbelreihe der Epta-Marken Costan/Bonnet Névé, Arcade/Avenue, wurde speziell für Discounter entwickelt. Ihr modulares Konzept macht sie besonders vielseitig und flexibel. Auch in puncto Energieeffizienz kann sie überzeugen. Die Produktlinie Arcade/Avenue der Epta-Marken Costan/Bonnet Névé bildet den Auftakt für die neu geschaffene Produktfamilie Fundamenta/LeBlock, die aus hohen Kühlregalen für Discounter besteht. Das Kühlregal Arcade/Avenue umfasst die Versionen HD, Multi und Eco, die sich alle durch gute Ergonomie, Robustheit, einfache Wartung und eine verbesserte Energieeffizienz auszeichnen. Für eine flexiblere Gestaltung hat Epta eigens ein modulares Konzept entworfen. Deutlich bessere Energieeffizienz Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die Energieeffizienz der neuen Kühlregale um 12 bis 22 Prozent verbessert und der Stromverbrauch um…
-
Gute Halbjahresbilanz auf dem Münchener Logistikmarkt
Zur Jahresmitte beläuft sich der Flächenumsatz auf dem Münchener Logistikmarkt auf 106.000 m². Damit wurde das Rekordergebnis aus dem Vorjahr zwar verfehlt (-23 %), aber das solide Resultat aus dem ersten Quartal und die sich in den Wintermonaten abzeichnende gute Entwicklung fand nun ihre Fortsetzung. Die Halbjahresbilanz bewegt sich auf dem Durchschnittsniveau der vergangenen 10 Jahre (Ø: 110.000 m²). Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. „Der mittlerweile nahezu chronische Mangel an Angebotsflächen bleibt marktdominierend. Trotz der aktuell sehr herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verharrt die Nachfrage über alle Branchen und Flächengrößen hinweg auf einem sehr hohen Niveau, allerdings kann eine Vielzahl der Gesuche nicht im Bestand realisiert werden“, sagt…
-
Stromverschwendern auf der Spur
Energiekostenmessgeräte erfassen, wie viel Leistung einzelne Geräte aus dem Stromnetz ziehen. Dadurch helfen sie, Stromverschwender im Haushalt aufzuspüren. In seiner aktuellen Ausgabe 17/22 hat Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t zehn Messgeräte einem Vergleichstest unterzogen. Ergebnis: Schon 10-Euro-Modelle taugen für den Energiecheck. Energiekostenmessgeräte, kurz EKM, liegen gerade voll im Trend – dafür sorgen schon die steigenden Energiepreise. Zwischen Steckdose und Verbrauchsgerät gesetzt, messen sie die durchfließende Energie. Im c’t-Vergleichstest wurden zehn Geräte geprüft, mit einem Präzisionsleistungsmessgerät LMG95 als Referenz. Dabei musste sich keiner der Testkandidaten verstecken: Sogar die beiden günstigsten Geräte, das Dayhome PM1 und das Trotec BX09, jeweils für 10 Euro, lieferten sehr genaue Messwerte. „EKMs sind besonders nützlich, um Geräte im Standby-Modus…
-
Tag des Wassers 2022
Das Wasserwerk am Hochablass öffnet von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Türen für Besucherinnen und Besucher, um das nasse Element von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Mit dem Audioguide können die Gäste die Funktion des ehemaligen Wasserwerks näher kennenlernen, ein Film erzählt die Geschichte hinter dem historischen Gebäude. Wer noch mehr in das Thema abtauchen will, sollte die Führungen durch das Wasserwerk nicht verpassen. Eine Anmeldung ist vorab online oder aber vor Ort am Infostand möglich. Die Führungen finden zwischen 12 Uhr und 15:40 Uhr alle 20 Minuten statt. Für Abkühlung sorgt der swa Wasserbulli. Hier wird kostenlos das Augsburger Trinkwasser ausgeschenkt. Der Landschaftspflegeverband Augsburg informiert, als langjähriger Partner…