• Bautechnik

    Vollautomatisierte Schweißanlage für die Modulbau-Produktion

    KLEUSBERG arbeitet gemeinsam mit KUKA an der Umsetzung einer vollautomatisierten Schweißanlage zur Fertigung von Boden- und Deckenrahmen im Modulbau. Die Anlage soll ab 2027 am Standort Kabelsketal Dölbau bei Halle an der Saale in Betrieb gehen. Automatisierte Programmierung auf Basis von 3D-Modellen Die Anlage kann Schweißprogramme direkt aus 3D-CAD-Modellen generieren. Die relevanten Daten werden in Form einer XML-Datei übergeben, automatisch auf Plausibilität und Einhaltung der Konstruktionsvorgaben geprüft und in den Produktionsprozess übernommen. Die gesamte Rahmenfertigung – vom Einlegen über das Heften bis zum Ausschweißen – erfolgt automatisiert. Manuelle Eingriffe sind nur in bestimmten Bereichen wie dem Einlegen von Längsträgern oder der Einbringung von Sonderprofilen vorgesehen. Durch den automatisierten Ablauf verkürzt…

    Kommentare deaktiviert für Vollautomatisierte Schweißanlage für die Modulbau-Produktion
  • Logistik

    L.I.T. übernimmt Kombi Fracht GmbH: Ausbau des Dienstleistungsportfolios und Stärkung des Netzwerks

    Die international tätige L.I.T. Gruppe hat zum 1. Juli 2025 das Unternehmen Kombi Fracht GmbH mit Sitz in Groß Ippener übernommen. Durch die Integration des auf Systemverkehre, Begegnungsverkehre, LTL, FTL sowie Lagerlogistik spezialisierten Logistikdienstleisters erweitert der Braker Logistiker das eigene Angebotsspektrum und stärkt gleichzeitig die regionale Präsenz in Norddeutschland. „Mit der Übernahme von Kombi Fracht schließen wir eine wichtige Lücke in unserem Portfolio. Besonders der langjährige und stabile Kundenstamm von Kombifracht ist für uns ein großer Gewinn, da er unser bestehendes Netzwerk sinnvoll ergänzt. So können wir unsere Marktposition weiter ausbauen und unseren Kunden noch passgenauere Lösungen anbieten“, betont Ingo Schreiber, Vorstandsmitglied der L.I.T. Gruppe. Standort Groß Ippener bleibt erhalten…

    Kommentare deaktiviert für L.I.T. übernimmt Kombi Fracht GmbH: Ausbau des Dienstleistungsportfolios und Stärkung des Netzwerks
  • Bildung & Karriere

    Seniorenbeauftragter am Telefon

    Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an den Seniorenbeauftragten weitergeleitet unter Telefon 06641 977-216 oder per E-Mail an seniorenbeauftragter@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story…

  • Software

    proMX wird Mitglied des Microsoft Inner Circle für KI-Geschäftslösungen 2025/2026

    proMX, ein globaler Microsoft-Partner mit Spezialisierung auf Dynamics 365 Project Operations, KI-Agenten und Copilot, Microsoft Power Platform sowie Microsoft Azure, wurde in den Microsoft Inner Circle für KI-Geschäftslösungen 2025/2026 aufgenommen. Dies ist bereits das siebte Mal, dass das Unternehmen diese exklusive Auszeichnung erhält, die nur den besten 1 % der Microsoft-Partner weltweit vorbehalten ist. Als Inner Circle-Partner hat proMX direkten Zugang zu den Produktteams von Microsoft. Dies bietet den Kunden von proMX folgende Vorteile: ➔ Exklusive, frühzeitige Einblicke in kommende Funktionen und Plattformänderungen ➔ Strategische Planungsvorteile zur Minimierung von Implementierungsrisiken ➔ Schnellere und reibungslosere Projektumsetzung für Kunden weltweit „Wir sind sehr stolz, zum siebten Mal Teil des Inner Circle zu…

    Kommentare deaktiviert für proMX wird Mitglied des Microsoft Inner Circle für KI-Geschäftslösungen 2025/2026
  • Kunst & Kultur

    Presserundgang: „MARIO SCHIFANO“ – 16.10.2025

      Pressevorschau: MARIO SCHIFANO When I remember 19.10.2025–21.06.2026 Das SCHAUWERK Sindelfingen widmet Mario Schifano (1934–1998), einem der bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die erste Museumsausstellung in Deutschland und die erste europäische Retrospektive außerhalb Italiens nach über 30 Jahren. Die Werkschau umfasst die Gesamtheit seines künstlerischen Universums von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis zur letzten Schaffensphase in den 1990er Jahren. Über 80 Werke unterschiedlicher Gattungen werden gezeigt: Malerei, Collage, Zeichnung und Fotografie. Bedeutende und bislang noch nie gezeigte Leihgaben aus internationalen Privatsammlungen und Museen treffen dabei auf Werke aus der Sammlung Schaufler. In Schifanos Werken finden sich zahlreiche biografische und zeitgeschichtliche Bezüge: der Vietnamkrieg,…

  • Dienstleistungen

    TÜV Rheinland Consulting & CLIMADA Technologies: Neue Partnerschaft für belastbare Klimarisikoanalysen und den Aufbau strategischer Klimaresilienz

    Bündelung der Kompetenzen für präzise Klimarisikoanalysen / Quantifizierung und Steuerung von Klimarisiken im Fokus​ / Weitere Informationen: https://consulting.tuv.com/…  Der Klimawandel stellt Organisationen vor komplexe und oftmals schwer kalkulierbare Risiken. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen an die Nachweisbarkeit von Klimarisiken kontinuierlich. TÜV Rheinland Consulting (TRC) und CLIMADA Technologies bündeln ihre Kompetenzen, um Unternehmen, Behörden und Finanzinstitutionen eine fundierte, auditierbare und zukunftsorientierte Entscheidungsgrundlage für das Management klimabedingter Risiken​ und Chancen​ zu bieten.  Ganzheitlicher Ansatz für Klimarisikoanalysen  Im Zentrum der Partnerschaft stehen qualifizierte Klimarisikoanalysen, die physische und transitorische Risiken ganzheitlich betrachten. TRC bringt dabei langjährige Expertise im Bereich Regulatorik und Risikomanagement ein, während CLIMADA Technologies mit einer wissenschaftlich validierten Open-Source-Plattform robuste, transparente und vergleichbare…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland Consulting & CLIMADA Technologies: Neue Partnerschaft für belastbare Klimarisikoanalysen und den Aufbau strategischer Klimaresilienz
  • Kunst & Kultur

    Saisonauftakt 2025/2026 der Philharmonie Essen: Riccardo Chailly mit Chor und Orchester der Mailänder Scala

    Die Philharmonie Essen eröffnet die Saison 2025/2026 feierlich mit einem Konzert, das Chor und Orchester der Mailänder Scala unter der Leitung ihres Chefs Riccardo Chailly gestalten. Am Donnerstag, 11. September, um 20:00 Uhr präsentieren die beiden Klangkörper des renommierten Opernhauses Höhepunkte aus dem Schaffen von Giuseppe Verdi und Gioacchino Rossini im Alfried Krupp Saal, darunter aus den Opern „La traviata“, „Wilhelm Tell“ und „Semiramide“: Zündende Ouvertüren und solche voller Wehmut, ungestüm und ungeheuer melodiös. Große Chöre, die auch mal zart fließen, virtuos sich steigern und festlichen Glanz verbreiten. Zudem als besondere Rarität: Verdis farbenreiche, für eine Aufführung seines „Otello“ in Paris nachkomponierte Ballettmusik – sein allerletzter Beitrag für die Opernbühne. Das Teatro alla Scala zählt zu den bekanntesten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

    2024 haben die Stadt Köln, die Stiftung „Lebendige Stadt“ und das Unternehmen Schüco mit der photokatalytischen Textilfassade an der Volkshochschule in der Cäcilienstraße in der Kölner Innenstadt ein Forschungsprojekt zur Reinigung stickoxidbelasteter Luft gestartet. Nun vermelden die Projektpartner erste Ergebnisse: Die im Oktober 2024 begonnenen Messungen an der stickoxidbindenden Membran am Gebäude der Volkshochschule in der Cäcilienstraße 35 belegen, dass auf Basis gemittelter Monatswerte Filterleistungen von rund 30 Prozent erreicht werden. Einzelne Tagesmessungen liegen sogar darüber. Für die weniger lichtintensive Nordausrichtung des VHS-Gebäudes ist dies ein beeindruckender Wert. Im Projekt wurde auch nachgewiesen, dass die Filterleistung mit zunehmender Tageslichtdauer und Temperatur steigt. Seit Januar 2025 hat sich der Wert der…

  • Maschinenbau

    Start in die berufliche Zukunft für 13 Auszubildende bei BITZER in Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen

    Für 13 junge Menschen beginnt bei BITZER in Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen ein neuer Lebensabschnitt: Mit dem Start ins Ausbildungsjahr 2025 legen sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Die Nachwuchskräfte haben sich für verschiedene gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe entschieden und werden in den kommenden Jahren auf ihre Aufgaben beim Spezialisten für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik vorbereitet. Ausbildung hat bei BITZER Tradition. Seit jeher bildet BITZER junge Menschen in verschiedenen Berufen aus und wurde für seine Ausbildungsqualität bereits mehrfach als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet. In diesem Jahr starten 13 Auszubildende in sechs Fachrichtungen bei BITZER an den Standorten Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen in ihre berufliche Zukunft: Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft…

    Kommentare deaktiviert für Start in die berufliche Zukunft für 13 Auszubildende bei BITZER in Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen
  • Software

    edtime präsentiert sich auf dem Zukunftsforum „Perspektive im Gastgewerbe“

    Am 15. September 2025 findet im ButterRaum der Kokerei Hansa in Dortmund das Zukunftsforum „Perspektive im Gastgewerbe“ statt, bei dem von 11 bis 16 Uhr Präsentationen, Vorträge und Workshops zur Digitalisierung der Gastronomie angeboten werden. Die Keynote hält Heiko Antoniewicz, Koch, Feinschmecker und Impulsgeber. In seinem Vortrag stellt Antoniewicz die Mehrwerte digitalisierter Prozesse in der Gastronomie vor und will damit einen Impuls für mehr Zukunftsorientierung in seiner Branche geben. In diesem Kontext ist auch die Teilnahme von eurodata und die Präsentation von edtime zu sehen. Gezeigt wird, wie einfach die Nutzung von edtime zur Zeiterfassung von Angestellten oder Aushilfskräften ist. Bereits heute nutzen zahlreiche Gastronomen und Hoteliers die elektronische Zeiterfassung…

    Kommentare deaktiviert für edtime präsentiert sich auf dem Zukunftsforum „Perspektive im Gastgewerbe“