-
Künstliche Intelligenz im Kundenkontakt: Experten fordern klare Use Cases statt Tool-Hype
In vielen Unternehmen wird KI noch technologiegetrieben eingeführt – oft ohne klaren Bezug zu konkreten Geschäftsproblemen. Ein Expertengespräch von SYBIT und NovaTaste zeigt, wie sich messbarer Nutzen erzielen lässt und welche Stolpersteine Unternehmen vermeiden sollten. Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag so einsetzen, dass sie messbaren Nutzen bringt? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Expertengesprächs unter dem Titel „Kein Use Case, kein KI-Erfolg“. Beteiligt waren Roman Erlacher (NovaTaste), Ron Boes (SYBIT) und Jonas Degener (SYBIT). Rund 200 Teilnehmende verfolgten die Diskussion. Die zentrale Botschaft: Wer KI wirtschaftlich nutzen will, muss konkrete Geschäftsziele und Anwendungsfälle („Use Cases“) definieren – statt Technologien ohne klaren Bezug zu bestehenden Prozessen einzuführen. Vom…
-
Das ZUKIPRO‐Zukunftsforum bringt Künstliche Intelligenz nach Kassel
Wie können Mensch und Maschine in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen – und was bedeutet sie konkret für Beschäftigte in Nordhessen? Antworten liefert das ZUKIPRO Zukunftsforum 2025 am Dienstag, 23. September, von 10:00 bis 15:30 Uhr in der IHK Kassel‐Marburg (Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel). Unter dem Titel „Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?“ lädt das hessische Zukunftszentrum ZUKIPRO zu einem Tag voller Impulse, Diskussionen und praxisnaher Einblicke ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und lohnt sich: Denn das Zukunftsforum bringt Innovationen direkt nach Kassel. Als Impulseinstieg erwartet die Besucher*innen eine Keynote von Prof. Dr. Peter Buxmann (TU Darmstadt). Darüber…
-
Robo Advisor als Alternative zur aktiven Vermögensverwaltung?
Wer die Vermögensanlage in Eigenregie scheut, hat zwei Alternativen zur klassischen und in der Regel kostspieligen Vermögensverwaltung: Zum einen Robo-Advisor, die zu deutlich geringeren Kosten eine Vermögensanlage ermöglichen. Je nach Produkt sind verschiedene Risikoprofile möglich, mitunter können Sie die Aktienquote auch individuell festlegen. Die Mindestanlage für diese Produkte schwankt erheblich: So sind Sie bei einigen Anbietern bereits mit 500 Euro dabei, andere verlangen mindestens 25.000 Euro. Biallo-Tipp: Ausführliche Information zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber „Was ist ein Robo-Advisor – einfach erklärt“. Ebenfalls sehr hilfreich: Der umfangreiche Robo-Advisor Performance Vergleich von biallo.de, der auch auf die verschiedenen Risikoprofile eingeht und wichtige Eckdaten wie die Mindestanlagesumme und Gebühren umfasst. Larisch…
-
Wie ein Bausparvertrag bei der Finanzierung helfen kann
Wer aus welchen Gründen auch immer über einen zuteilungsreifen Bausparvertrag verfügt, kann diesen bei einer Anschlussfinanzierung clever einsetzen. Voraussetzung: Nach mehreren Jahren des Ansparens in den Vertrag ist das sogenannte Mindestguthaben erreicht, sonst ist keine Zuteilung möglich, also die Auszahlung des Darlehens bis zur vereinbarten Bausparsumme. Das können zum Beispiel 10. 000 Euro oder 30. 000 Euro sein, manchmal sogar bis zu 100 .000 Euro. Mit diesem Geld können Kreditnehmer ihre Baufinanzierung optimieren und so mitunter etliche Tausend Euro an Zinsen sparen. Die ausgezahlte Bausparsumme lässt sich verschieden einsetzen: Zum Beispiel für eine geplante Modernisierung oder Renovierung des Objekts, um zum Beispiel die steigenden Energiekosten durch eine bessere Dämmung oder erneuerbare Energien zu…
-
On-Demand-Konfiguration von Kabeldurchführungen bei murrplastik
Seit vielen Jahren stellt murrplastik seinen digitalen Produktkatalog powered by CADENAS bereit. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Online-Angebot um den neuen Kabel-Konfigurator und setzt damit neue Maßstäbe für individuell anpassbare Kabeldurchführungen. Die Murrplastik Systemtechnik GmbH mit Sitz in Oppenweiler, Baden-Württemberg, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Kabelmanagementsysteme, Kabelkennzeichnungen und Komponenten. Von der Robotik über den Lebensmittelbereich bis hin zur Automobilbranche und den Straßenbau – murrplastik bietet Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen und Industrien an. „Wir sind weltweit das einzige Unternehmen, das Mehrfachkabeldurchführungen nach Kundenbedarf fertigt – insbesondere in der Robotik oder bei Anwendungen mit Energieketten“, erklärt Till Bergmann, Senior Produktmanager bei murrplastik. Um diesen Service weiter zu verbessern, wurde gemeinsam mit CADENAS der…
-
Rechenzentren entlasten mit b4
Ob ERP-Systeme, Windows Server, Virenschutz oder branchenspezifische Fachverfahren – in modernen Rechenzentren sind regelmäßige Software-Updates ein unverzichtbarer Bestandteil der IT-Sicherheit und Systemstabilität. Doch viele dieser Updates erfolgen bislang manuell – häufig nachts, mit erhöhtem Personalaufwand und nicht selten unter hohem Zeitdruck. AmdoSoft bietet mit seiner RPA- und Automatisierungslösung b4 eine zuverlässige Alternative. Manuelle Updateprozesse: Aufwendig und fehleranfällig Im klassischen Betrieb müssen Administratoren regelmäßig prüfen, ob Updates verfügbar sind, Kompatibilitäten sicherstellen, Installationsprozesse einleiten und anschließend Funktionstests durchführen. Besonders im öffentlichen Sektor, bei Versorgern oder IT-Dienstleistern mit kritischer Infrastruktur, betrifft dies eine Vielzahl an Systemen: • Windows- und Microsoft-Updates (monatlich, oft nachts) • ERP- oder Buchhaltungssysteme (z. B. DATEV, SAP – quartalsweise) • …
-
VPKA und ver.di erzielen nach monatelangen Verhandlungen Einigung
Nach monatelangen intensiven Verhandlungen haben sich der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am 8. August 2025 auf ein zukunftsweisendes Tarifpaket geeinigt. „Wir wollten kein Stückwerk, sondern ein Gesamtpaket, das alle Beteiligten stärkt – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie die Einrichtungen selbst“, betont VPKA-Geschäftsführer und Verhandlungsführer Michael Strobach. „Das ist uns gelungen. Im Ergebnis führt die Einigung zu mehr Geld für die Beschäftigten sowie zu klaren Strukturen, zu mehr Flexibilität für die Arbeitgeber und vor allem zu einem konkurrenzfähigen Tarifwerk.“ Das nun vorliegende Verhandlungsergebnis umfasst die Wiederinkraftsetzung des Entgelttarifvertrags Nr. 11 für die ersten sechs Monate des Jahres 2025, „um eine Tarif- und…
-
Hyper Bit schließt Anzahlung für Hosting in spezieller Quebec-Kryptoanlage ab und verkündet Wandelschuldverschreibung zur Bestellung von bis zu 100 DG2-Kryptominern der nächsten Generation
Hyper Bit Technologies Ltd. (CSE: HYPE) (OTCID: HYPAF) (FWB: N7S0) (das „Unternehmen“ oder „Hyper Bit“) gibt bekannt, dass es Dogecoin Mining Technologies Corp. („DMTC“) ein Darlehen gewährt hat, um die Anzahlung für die 11-MW-Krypto-Mining-Anlage in Quebec, Kanada, abzuschließen, in der die ElphaPex-Mining-Rigs des Unternehmens untergebracht werden sollen. Dallas La Porta, President, CEO und Direktor von Hyper Bit Technologies Ltd., erklärte: „Wir freuen uns sehr über die Lieferung unserer ersten Bestellungen von DG1+-Minern. Diese Colocation-Zahlung ist der letzte Schritt bei der Vorbereitung der Lieferung und Einrichtung unserer ersten Bestellung von Rigs, und wir gehen davon aus, dass wir in Kürze mit dem Mining beginnen können. Wir haben nun Vorauszahlungen für die erwartete Lieferung…
-
QUICKSURFACE – Hauptnutzen: Zeit und Kosten sparen
QuickSurface hilft, aus einem unhandlichen Scan in kurzer Zeit ein sauberes, leicht editierbares CAD-Modell zu machen – und zwar so, dass Genauigkeit, Datenmenge und Geometrie-Logik stimmen. Einsatzgebiete: Ersatzteilfertigung & Nachbau, Produktverbesserung & Re-Design, Qualitätskontrolle, Werkzeug- und Formenbau, Design & Freiformflächen, Medizintechnik & Prothetik, Denkmalpflege & Restaurierung. Quicksurface kann bei der Flächenrückführung eine Menge Arbeit abnehmen, weil es genau für diesen Zweck entwickelt wurde – es schließt die Lücke zwischen einem 3D-Scan (Mesh/Punktwolke) und einem sauberen, parametrischen CAD-Modell. Hier die wichtigsten Punkte, wie es helfen kann: Checkliste – Flächenrückführung mit QUICKSURFACE 1. Vorbereitung [ ] Mesh laden (z. Bsp. STL, OBJ, PLY). [ ] Mesh säubern: unnötige Teile löschen, Löcher füllen, Rauschen filtern. [ ] Ausrichten: Automatisch oder manuell…
-
Trident Resources beginnt 5.000 m umfassendes Diamantkernbohrprogramm auf dem hochgradigen Goldprojekt Contact Lake in Saskatchewan
Trident Resources Corp. (TSX-V: ROCK) (OTCQB: TRDTF) („Trident” oder das „Unternehmen”) freut sich, detaillierte Pläne für sein bevorstehendes erstes Bohrprogramm auf dem Goldprojekt Contact Lake in Saskatchewans wenig erkundeten und ergiebigen La Ronge-Goldgürtel bekannt zu geben. Trident geht mit über 11 Millionen CAD in bar und marktfähigen Wertpapieren in dieses Programm, wodurch das Bohrprogramm vollständig finanziert ist und das Unternehmen in die Lage versetzt wird, künftige Explorationsmöglichkeiten in seinem Portfolio in Saskatchewan rasch zu nutzen. Lageplan des Projekts Contact Lake: https://www.tridentresourcescorp.com/projects/contact-lake-gold-project/#&gid=1&pid=1 „Mit dem Beginn der Bohrungen in der nächsten Woche sind wir begeistert, auf unserer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Entdeckung und Erweiterung von Ressourcen im La Ronge-Goldbezirk aufzubauen. Wir sind der Ansicht, dass…