• Luft- / Raumfahrt

    Andøya Space und Rheinmetall wollen europäische Raumfahrtkapazitäten stärken

    Die norwegische Andøya Space und Rheinmetall Nordic AS haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, um gemeinsam die kommerziellen Kapazitäten für zivile und militärische Weltraumoperationen auszubauen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, den steigenden Sicherheitsanforderungen in Europa durch den schnellen Einsatz von Satelliten und Weltraumressourcen gerecht zu werden. Andøya Space und Rheinmetall wollen sich in ihrer Zusammenarbeit auf die Schließung von Lücken in der Wertschöpfungskette für Satelliten und Starts in Andøya, Norwegen, konzentrieren. Ziel ist es, regelmäßige kommerzielle Startdienste und flexible, schnelle Reaktionsfähigkeiten vom europäischen Festland aus zu bieten. Diese strategische Partnerschaft wird Tactical Responsive Launch (TacRL)-Kapazitäten bereitstellen und eine sichere und widerstandsfähige Handhabung von Satelliten mit verkürzten Reaktionszeiten gewährleisten.…

    Kommentare deaktiviert für Andøya Space und Rheinmetall wollen europäische Raumfahrtkapazitäten stärken
  • Verbraucher & Recht

    Wenn der Lack ab ist

    Es kommt regelmäßig vor, dass in Waschboxen und -straßen Autos nicht nur sauber, sondern beschädigt werden. Die Schuldfrage sorgt regelmäßig für Streitereien, die nicht selten vor Gericht landen. ARAG Experte Jan Kemperdiek beantwortet die wichtigsten Fragen und nennt passende Gerichtsurteile. Erst kürzlich ging es vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um einen teuren Waschstraßen-Besuch, bei dem ein Heckspoiler abgerissen wurde. Wer haftet bei solchen Schäden? Jan Kemperdiek: Das lässt sich – wie so oft in der Rechtsprechung – nicht pauschal beantworten. Beim Fall, der es bis vor den BGH geschafft hat, ging es um einen Range Rover mit serienmäßig ausgestattetem Heckspoiler (Az.: VII ZR 39/24). Und der passte offensichtlich nicht so recht zur…

  • Freizeit & Hobby

    Deutscher Wanderverband zeichnet neue Qualitätsregionen und -wege aus

    Der Deutsche Wanderverband (DWV) wird am Mittwoch (3. September) auf dem Caravan Salon in Düsseldorf zwei Regionen sowie 43 Wege mit dem Zertifikat „Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Die Ehrung gilt als wichtiges Signal für nachhaltigen Tourismus in Zeiten von Klimawandel und wachsender Nachfrage nach naturnahen Angeboten. Besonderes Augenmerk lag auf den „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“, die als „Königsklasse“ der Auszeichnungen gelten. Mit dem Bliesgau wurde erstmals eine Region im Saarland prämiert. Zudem konnte die Region Lippe ihre hohe Qualität erneut unter Beweis stellen. Liane Jordan, Leiterin Qualitätsmanagement Wanderbares Deutschland & Leading Quality Trails – Best of Europe beim DWV: „Gerade für Regionen ist die Auszeichnung ein Beleg dafür, dass Wanderer ein Rundum-sorglos-Paket…

  • Netzwerke

    Zero-Trust: Vor der Technologie kommt die Strategie

    Trotz einer hohen Dunkelziffer an nicht gemeldeten Vorfällen reißt die Flut an Nachrichten über erfolgreiche Cyberangriffe auf Unternehmen und Organisationen nicht ab. So bleibt die Bedrohungslage aus dem Cyberraum auf einem konstant hohen Niveau – eine Erkenntnis, die zahlreiche Cybersecurity-Reports untermauern. Eine Lehre aus dieser stagnierenden Situation ist die immer noch in der Praxis verbreitete Nutzung klassischer Sicherheitsarchitekturen mit dem Schwerpunkt auf der Perimeter-Verteidigung, bei der leistungsfähige Firewalls zum Einsatz kommen, während der nachgelagerte Bereich der Infrastruktur häufig vernachlässigt wird. Dadurch entsteht oft ein implizites Vertrauensverhältnis im internen Netzwerk zwischen Benutzern, Systemen und Ressourcen. Dies ermöglicht Angreifern, sich nahezu ungehindert lateral im Netzwerk zu bewegen, um ihre schadhaften Ziele zu…

    Kommentare deaktiviert für Zero-Trust: Vor der Technologie kommt die Strategie
  • Bildung & Karriere

    Hameln gründet – Pitch-Wettbewerb 2025

    Die Hochschule Weserbergland (HSW) realisiert mit „zedita.startup“ derzeit ein zukunftsweisendes Projekt zur Stärkung des regionalen Gründer-Ökosystems. Am 28. Oktober 2025 laden die Hochschule und zedita.startup um 17 Uhr zum ersten Pitch-Wettbewerb im zedita im Hamelner Bahnhof ein. Es ist ein Auftakt voller Möglichkeiten für neugierige Gründer und Gründungsinteressierte. Ziel des Projekts ist es, eine umfassende Infrastruktur für Innovation und Unternehmensgründungen im Landkreis Hameln-Pyrmont zu schaffen. Es ist Teil der Umsetzung des „REK Weserbergland + Zukunftskonzepts“ und soll zur Stärkung der Innovationskraft der Region beitragen. Beim Pitch-Wettbewerb haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ideen in nur drei Minutenvor einer qualifizierten Jury sowie dem Publikum zu präsentieren. Dies ist eine ideale Gelegenheit,…

  • Kunst & Kultur

    Dr. Marianne Schröter tritt ihr Amt als neue Direktorin der Franckeschen Stiftungen an.

    Am 1. September 2025 tritt Dr. Marianne Schröter das Amt der Direktorin der Franckeschen Stiftungen in Halle an. Mit dem gesellschaftlichen Reformwerk August Hermann Franckes (1663–1727) ist sie seit langem vertraut: Bereits in den 1990er Jahren studierte sie in Halle Theologie und promovierte im Anschluss. In verschiedenen Forschungsprojekten auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen – etwa am Internationalen Zentrum für Pietismusforschung (IZP), am Internationalen Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) sowie in den Stiftungen selbst. Mit der Übernahme der Geschäftsführung der Leucorea in Wittenberg im Jahr 2013 knüpfte sie an dieses wissenschaftliche Renommee an und übernahm die Leitung einer international angesehenen Einrichtung. 2023 wechselte sie als Vorständin für…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Marianne Schröter tritt ihr Amt als neue Direktorin der Franckeschen Stiftungen an.
  • Kunst & Kultur

    14. September 2025 – Sonntagsmatinee mit Matthias Waßer

    Ausnahmetalent Matthias Waßer widmet sein Leben und seine Leidenschaft der Musik. Seine beeindruckenden Darbietungen auf der akustischen Gitarre haben ihm Auftritte in Ländern wie Asien, Südamerika, Neuseeland, Panama, Barbados, Tahiti, Großbritannien, in der Antarktis und der Südsee ermöglicht. Auf der Bühne entfaltet der Gitarrist eine meisterhafte Spielfreude, die sein Publikum begeistert und zum Mitklatschen und Tanzen animiert. Matthias kombiniert Melodien und Akkorde mit Percussion und nutzt sogar einen Cellobogen, um seine treue Gitarre auf überraschende Weise zu bearbeiten. – manchmal sogar hinter dem Rücken. Seine Konzerte werden live und ohne technische Hilfsmittel präsentiert und dabei meint das verblüffte Publikum, eine ganze Band zu hören. Ob „Girls, Girls, Girls“ von Sailor,…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie viel kann eine Führungskraft (C-Level) verdienen?

    Führungskräfte auf C-Level, zu denen Positionen wie CEO (Chief Executive Officer), CFO (Chief Financial Officer) und COO (Chief Operating Officer) gehören, nehmen in Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Sie tragen die Verantwortung für strategische Entscheidungen und die langfristige Ausrichtung des Unternehmens. Doch wie hoch kann das Gehalt für solche Spitzenpositionen tatsächlich ausfallen? C-Level kompakt: Aufgaben, Gehälter, Seminare Gehaltsspanne und Einflussfaktoren Die Gehälter von C-Level-Führungskräften variieren stark und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die Größe und Branche des Unternehmens, der geografische Standort, die wirtschaftliche Lage und die persönliche Erfolgsbilanz der Führungskraft. Im Durchschnitt können CEOs in Deutschland mit einem Jahresgehalt zwischen 150.000 und 500.000 Euro rechnen. In großen börsennotierten Unternehmen…

  • Software

    COSYS Lösungen für modernes Data Monitoring

    Daten sind in Unternehmen heute ein entscheidender Faktor für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Sie entstehen häufig in großer Menge in Lager, Produktion, Inventur und Transport und auch noch oft in Echtzeit. Wer diese Informationen nicht nur sammelt, sondern kontinuierlich auswertet, kann Abläufe gezielt verbessern. Genau hier setzt Data Monitoring an. Mit den Lösungen von COSYS lassen sich Datenströme aus allen Unternehmensbereichen zuverlässig erfassen, übersichtlich darstellen und analysieren Was Data Monitoring leistet Beim Data Monitoring werden Kennzahlen und Datenflüsse dauerhaft erfasst und überwacht. Abweichungen, Engpässe oder auffällige Entwicklungen können so schon früh erkannt werden. COSYS erfasst diese Informationen direkt am Entstehungsort, etwa mit mobilen Datenerfassungsgeräten. Die erfassten Daten werden im COSYS WebDesk…

    Kommentare deaktiviert für COSYS Lösungen für modernes Data Monitoring
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVO-Positionspapier zu Energie- und Stromsteuer

    Der ZVO begrüßt ausdrücklich die grundsätzliche Zielsetzung des Referentenentwurfs, die Stromsteuerentlastung für das Produzierende Gewerbe auf den EU-Mindeststeuersatz von 0,05 ct/kWh abzusenken. Für die stromintensive Oberflächen- und Galvanotechnik ist diese Maßnahme ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Abmilderung struktureller Standortnachteile. Gleichzeitig sieht er aber mit großer Sorge, dass der vorgelegte Entwurf deutlich hinter den Erwartungen an einen echten Bürokratieabbau und eine mittelstandsgerechte Ausgestaltung der Entlastungsverfahren zurückbleibt. Der ZVO appelliert daher an das Bundesministerium, den vorgelegten Regulierungsentwurf um echte strukturelle Vereinfachungen zu ergänzen. Entlastung darf sich nicht auf den Gesetzestext beschränken, sondern muss in der Praxis für die Betroffenen wirksam und zugänglich sein – insbesondere für die vielen kleinen und mittleren…