• Hardware

    ASCEND stattet Einsatzfahrzeuge und mobile WebCases aus

    Die ASCEND GmbH stellt zwei praxiserprobte Lösungen bereit: mobile SD‑WAN‑Router für Einsatzfahrzeuge sowie den NetByrd WebCase – ein transportabler Internet‑Koffer, der in wenigen Minuten einsatzbereit ist. Ziel ist die garantierte Konnektivität in Rettungsdienst, Katastrophenschutz und auf Baustellen – unabhängig von vorhandener Infrastruktur. Ein Einsatzfahrzeug der RKT Rettungsdienst OHG in Regensburg wurde mit einem Bonding‑Router von ASCEND ausgestattet. Diese technisch anspruchsvolle Lösung nutzt mehrere LTE‑Modems und VPN‑Tunnel, um eine permanente, unterbrechungsfreie Internetverbindung für Patientendaten und Einsatzkoordination zu gewährleisten. Das System fasst verschiedene Mobilfunknetze in ein logisches Netz zusammen und liefert so für Rettungsteams zuverlässige Konnektivität – auch in Gebieten mit schwankender Netzabdeckung. Internet für Fahrzeuge Parallel bietet ASCEND den NetByrd WebCase an…

    Kommentare deaktiviert für ASCEND stattet Einsatzfahrzeuge und mobile WebCases aus
  • Bautechnik

    Baustart im Hansa-Businesspark: Goldbeck realisiert neuen Firmensitz für die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

    Als Spezialist für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz setzt die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH ein deutliches Zeichen für die Zukunft und schafft Raum für weiteres Wachstum. Dafür realisiert das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck einen modernen Firmensitz mit Büro-, Lager- und Schulungsflächen sowie einen Showroom und eine moderne Servicewerkstatt. Darüber hinaus erhält der Standort einen Hubschrauberlandeplatz, um den wachsenden Herausforderungen im Katastrophenschutz gerecht zu werden. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Oktober 2026 geplant. Im Hansa-Businesspark in Münster-Amelsbüren entsteht derzeit der neue Firmensitz der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH. Die Goldbeck-Niederlassung Münster realisiert den Neubau als Generalunternehmer mit Büro-, Lager- und Schulungsflächen auf rund 2.100 Quadratmetern netto Fläche. „Mit dem neuen Standort…

  • Elektrotechnik

    Wenn Design verschwindet – und Wirkung sichtbar wird: Der Verschwindeeffekt bei Folientastaturen

    Klare Flächen, reduzierte Ästhetik und smarte Funktionalität: Der sogenannte Verschwindeeffekt – auch bekannt als Dead-Front – verleiht modernen Folientastaturen eine neue visuelle Dimension. Statt dauerhafter Beschriftung erscheinen Symbole, Icons oder Zustandsanzeigen erst, wenn sie gebraucht werden – präzise hinterleuchtet, intuitiv erfassbar. Das Ergebnis: ein Bedienfeld, das im Ruhezustand nahezu unsichtbar bleibt und erst bei Aktivierung seine volle Wirkung entfaltet. Unsichtbares Interface, sichtbarer Mehrwert Der Effekt basiert auf transluzenten Drucktechniken, intelligent geführtem Licht (z. B. Light Guide Film) und hochpräziser LED-Steuerung. Im ausgeschalteten Zustand ist die Tastaturfläche vollkommen clean – keine Tastenfelder, keine Beschriftungen. Erst durch gezielte Beleuchtung werden Funktionen eingeblendet. Die Technologie erfüllt nicht nur höchste Designansprüche, sondern verbessert auch die…

    Kommentare deaktiviert für Wenn Design verschwindet – und Wirkung sichtbar wird: Der Verschwindeeffekt bei Folientastaturen
  • Ausbildung / Jobs

    Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes

    Cybersicherheit ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM hin – und hat praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen. Phishing-Mails, manipulierte QR-Codes oder geklonte Stimmen: Cyberangriffe entwickeln sich rasant weiter – und betreffen längst nicht mehr nur die IT-Abteilungen von Unternehmen. Betriebe jeder Größenordnung müssen sich deshalb mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Denn: Cybersicherheit ist Arbeitsschutz. Unter anderem die Vernetzung von Maschinen im industriellen Umfeld und im Rahmen des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) macht Produktionsanlagen anfälliger für Cyberangriffe. Diese können Produktionsausfälle verursachen und bergen auch Sicherheitsrisiken für Beschäftigte. IT-Sicherheit ernst nehmen Wer digitale Sicherheit ernst nimmt, schützt also nicht nur Daten…

  • Verbraucher & Recht

    Offene Ganztagsschule: Betreuung garantiert?

    Für rund 800.000 Kinder beginnt dieses Jahr die Schule. Je nach Bundesland und dem Ende der Sommerferien drücken einige ABC-Schützen bereits die Schulbank, während andere künftige Erstklässler den großen Tag ihrer Einschulung noch vor sich haben. Für viele Eltern wird nun die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur täglichen Herausforderung. Besonders in der Grundschulzeit sind sie oft auf eine zuverlässige Nachmittagsbetreuung angewiesen. Doch was passiert, wenn kein Platz in der Offenen Ganztagsschule (OGS) verfügbar ist? Und wie sieht der gesetzliche Anspruch künftig aus? ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt, worauf Eltern sich ab 2026 einstellen können und was sie heute schon tun können, wenn die Betreuungslücke zur Belastung wird. Ab wann gilt ein…

    Kommentare deaktiviert für Offene Ganztagsschule: Betreuung garantiert?
  • Finanzen / Bilanzen

    Star Copper bestätigt Südwest-Expansion der Mineralisierung im Ziel Star Main

    tar Copper Corp. (CSE: STCU) |(OTCQX: STCUF) (FWB: SOP) („Star Copper“ oder das „Unternehmen“), ein in der Exploration und Entwicklung kritischer Mineralien tätiges Unternehmen, freut sich, ein Update zu seinem Sommerbohrprogramm 2025 in seinem zu 100 % im Unternehmensbesitz befindlichen Kupfer-Gold-Projekt Star im nordwestlichen British Columbia zu geben. Der jüngste Bericht liefert vorläufige Ergebnisse aus dem Diamantbohrloch D (S-053B) in seinem zu 100 % im Unternehmensbesitz befindlichen Kupfer-Gold-Projekt Star im nordwestlichen British Columbia. 65 Meter wurden südwestlich von Bohrloch B (S-051) in der Nähe einer bedeutenden Kupfer-Gold-in-Boden-und-Graben-Anomalie gebohrt. Bohrloch D war auf die Prüfung der südwestlichen Flanke aktueller Bohrungen und historischer Proben ausgerichtet und zielte auf die Erweiterungen der Mineralisierung in der Verwerfungszone Star ab. Bohrloch D…

  • Optische Technologien

    SIOS Experten-Tag 2025: Trends und Entwicklungen in laserinterferometrischer Präzisionsmesstechnik

    Etablierte Jahresveranstaltung am 29. Oktober in Ilmenau fokussiert auf praxisnahen Austausch zwischen Experten und Anwendern der Präzisionsmesstechnik Die SIOS Meßtechnik GmbH lädt am 29. Oktober 2025 zum diesjährigen Experten-Tag für laserinterferometrische Messtechnik ein. Die etablierte Fachveranstaltung bringt auch 2025 wieder führende Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in der hochgenauen Messtechnik zu diskutieren. Branchenweite Herausforderungen im Fokus der Diskussion Die Veranstaltung adressiert zentrale Herausforderungen, vor denen Anwender von Präzisionsmesstechnik heute stehen: die Kompensation von Messunsicherheiten in unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, der Einsatz von Interferometrie-Systemen unter Extrembedingungen wie Vakuum sowie die simultane Erfassung mehrerer Messgrößen für komplexe Kalibrieraufgaben. Hochkarätige Referenten von Heidelberg Instruments und Physik Instrumente (PI)…

    Kommentare deaktiviert für SIOS Experten-Tag 2025: Trends und Entwicklungen in laserinterferometrischer Präzisionsmesstechnik
  • Gesundheit & Medizin

    Exoskelett und GERT: Innovative Hilfsmittel entlasten Pflegekräfte im Passauer Wolf Bad Griesbach

    Der Passauer Wolf geht einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsorientierter Pflege: Um die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu reduzieren und das Verständnis für altersbedingte Einschränkungen der Patienten zu fördern, setzt der Passauer Wolf Bad Griesbach das Exoskelett sowie den Alterssimulationsanzug GERT (GERonTologischer Simulator) ein. Mit den Anschaffungen investiert das Unternehmen langfristig in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, was letztendlich auch den Patienten zugutekommt. Exoskelett: Mehr Kraft, weniger Belastung Das Exoskelett ist eine tragbare, mechanische Stützstruktur, die körperlich belastende Tätigkeiten in der Pflege deutlich erleichtert. Ob beim Heben, Umlagern oder bei der Mobilisation von Patienten – das Exoskelett wirkt wie eine körperliche Verstärkung. Es fängt Bewegungen ab, entlastet gezielt Rücken,…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Eurotech bringt eine robuste Speichererweiterung für datenintensive Fahrzeugtests auf den Markt: InoBay – 2U

    InoNet Computer, ein führender Hersteller von High-Performance-Computing-Lösungen für industrielle Anwendungen und Testapplikationen in der Fahrzeugentwicklung, präsentiert einen kompakten 2HE-Storage-Extender, der speziell für den Einsatz in datenintensiven Testumgebungen in der Automobilindustrie entwickelt wurde. “Der InoBay-2U Storage Extender ist für den reibungslosen Einsatz im Fahrzeug konzipiert und ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Testumgebungen und Datenlogger-Architekturen, auch von Drittanbietern. Dank seiner universellen Kompatibilität profitieren Kunden von maximaler Flexibilität und einer ganzheitlichen, nachhaltigen Testinfrastruktur, die zusätzliche Investitionen in neue Logger-Hardware überflüssig macht. Der Storage Extender bietet somit technologische und wirtschaftliche Vorteile," so Armin Erich, Entwicklungsleiter bei InoNet. Eine Schlüsselkomponente der Lösung ist das modulare QuickTray-v3, das mit einer hohen Speicherkapazität von bis zu…

    Kommentare deaktiviert für Eurotech bringt eine robuste Speichererweiterung für datenintensive Fahrzeugtests auf den Markt: InoBay – 2U
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Titan: Hightech-Werkstoff mit enormem Potenzial

    Anfangs Triebwerken und Airframes militärischer Aufklärungsflugzeuge vorbehalten, ist Titan heute dank seiner herausragenden Eigenschaften längst fester Bestandteil unseres Alltags. Eingesetzt wird es vor allem in Hightech-Anwendungen und Luxusprodukten – von Bauteilen in zivilen Luftfahrzeugen über Smartphone- und Laptopgehäuse, Sportgeräte wie Golfschläger sowie Uhren und Schmuck bis hin zu medizinischen Implantaten. Die Bearbeitung des Leichtmetalls hat allerdings ihre Tücken. Mit den richtigen Bearbeitungsstrategien und abgestimmten Zerspanwerkzeugen sind jedoch auch hier wirtschaftliche Prozesse möglich. „Titan ist eine Art ‚Superwerkstoff‘“, so Prof. Dr.-Ing. Jan Dege, Professor für Produktionstechnik am Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH). „Gerade bei Leichtbaukonstruktionen wie Strukturbauteilen in der Luftfahrt stehen Titanlegierungen wegen des günstigen…

    Kommentare deaktiviert für Titan: Hightech-Werkstoff mit enormem Potenzial