-
Schnittstelle zwischen Stiebel Eltron-Toolbox und autarc
Die Toolbox von Stiebel Eltron – der digitale Werkzeugkasten für Fachhandwerker – ist ein Flaggschiff am Markt für digitale Assistenzsysteme im SHK-Bereich. Von einfachsten Anwendungen wie einer Formelsammlung über einen Förderrechner und einem Tool zur Schallberechnung bis hin zum Wärmepumpen-Navigator können selbst ganze Projekte in der Toolbox übersichtlich gemanagt werden. Nun hat Stiebel Eltron eine Schnittstelle zur autarc-Software erstellt, sodass Aufmaß, raumweise Heizlast und hydraulischer Abgleich über die App aufgenommen und direkt in der Toolbox im jeweiligen Projekt inkludiert werden können. „Einfach mit einem Apple-Pro-Gerät alle Räume abgehen und alle Flächen und Heizkörper über die Kamera aufnehmen – anschließend erstellt die autarc-Software nicht nur ein 3D-Modell der Wohnung oder des…
-
Österreichische Anbieter überzeugen im zafaco Festnetz-Internet-Test
In einer aktuellen Umfrage des Digital News Report Österreich geben rund 43 % der Befragten an, das Internet mehr als zehn Mal pro Tag zu nutzen. Untersuchungen belegen zudem, dass die Österreicher das Internet insgesamt intensiver nutzen als der Durchschnitt der Staaten im europäischen Vergleich. Insgesamt zeigt sich, dass für Österreich gilt, was auch für die deutschsprachigen Nachbarn und die Partner in Europa gilt: Das Internet ist für Verbraucher fester Bestandteil des Alltags und seine Nutzung eine für die meisten Österreicher nicht mehr verzichtbare Alltäglichkeit. Wenn es dabei um die Kosten geht, können die Österreicher sich zwar über deutlich niedrigere Kosten freuen als beim negativen Spitzenreiter Deutschland fällig sind, im…
-
Energieausweis fürs Haus: Wie Eigentümer von effizienter Technik profitieren
Der Energieausweis zählt längst nicht mehr nur zu den Pflichtdokumenten für Immobilienbesitzer – er dient als zentrales Instrument zur Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz eines Wohngebäudes. Sobald ein Haus verkauft, vermietet oder umfassend saniert werden soll, verlangt das Gesetz die Vorlage. Wer rechtzeitig in moderne Technik investiert – etwa in eine Wärmepumpe –, senkt nicht nur die laufenden Energiekosten, sondern steigert zugleich den Marktwert der Immobilie. Ein modernes Heizsystem verbessert oft nicht nur die CO₂-Bilanz, sondern hebt auch die Energieeffizienzklasse eines Hauses – ein echter Vorteil bei der Vermarktung. Der Energieausweis macht diese Verbesserung sicht- und vergleichbar. Wann ist ein Energieausweis Pflicht und welcher Typ ist der richtige? Der Energieausweis…
-
Grammatiktrainer von phase6 mit Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) hat den phase6 Grammatiktrainer für seine didaktische und mediale Qualität ausgezeichnet. Der Comenius-EduMedia-Award gilt als einer der renommiertesten europäischen Preise für digitale Bildungsmedien. Seit 30 Jahren würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) herausragende Lösungen, die nach strengsten pädagogischen, didaktischen und technischen Kriterien entwickelt wurden. Rund 170 Hersteller, Verlage und Projekte aus mehreren europäischen Ländern stellten sich 2025 der herstellerneutralen Jury. Viele Schülerinnen und Schüler empfinden die englische Grammatik als herausfordernd. Neben dem Lernen von Vokabeln ist das Verstehen und Anwenden von grammatischen Formen die Voraussetzung, um Englisch zu sprechen. Der Grammatiktrainer von phase6 ermöglicht es, Englischkenntnisse systematisch…
-
Energieeffizient sanieren und dabei Fördergeld sichern!
Gute Neuigkeiten für private und gewerbliche Bauherren, die Neubau- oder Sanierungsprojekte planen: Das Wohnraumlüftungsgerät freeAir 100e von bluMartin hat – neben seiner dezentralen Zulassung gemäß EN 13141/8 – nun auch die zentrale Zulassung nach EN 13141/7 erhalten. Damit ist es als zentrale Lüftungsanlage förderfähig. Die neue Zulassung eröffnet Käufern die Möglichkeit, im Rahmen bestehender Förderprogramme von attraktiven Zuschüssen für zentrale Lüftungssysteme zu profitieren. Je nach Region und Fördergeber kann die Installation des freeAir 100e mit Festbeträgen unterstützt werden. In Nordrhein-Westfalen gilt über das Förderprogramm progress.nrw beispielsweise: 1.000 Euro für Neubauten 2.000 Euro für Bestandsbauten Das energieeffiziente freeAir 100e weist die Funktionsweise einer zentralen Lüftungsanlage auf, ist aber genauso einfach, schnell…
-
Generation Altersarmut? Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter
Jüngere wissen: gesetzliche Rente wird nicht reichen Für junge Menschen gehören Aktien und Investmentfonds zur Altersvorsorge Private Altersvorsorge beschäftigt aber auch ältere Generationen Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden. Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) zwischen 20 und 29 Jahren haben Angst davor, einmal Opfer von Altersarmut zu werden (Vorjahr: 46 Prozent).…
-
Zoom holt Channel-Pro als neuen Lead Manager DACH an Bord
Zoom Communications forciert mit Ausbau des B2B-Portfolios das Partnergeschäft. Mit dem langjährigen Alcatel-Vertriebsprofi Jürgen Reintjes hat Zoom die ideale Besetzung für den Posten als Head of Channel, EMEA Central gefunden. Um das Geschäft mit dem Fachhandel, Systemhäusern und ITK-Dienstleistern zu stärken, konnte Zoom Jürgen Reintjes als Head of Channel, EMEA Central gewinnen. Er wird das Partnergeschäft in der Central-Region mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und der Schweiz führen, bei dem bereits weitere Investitionen und Neueinstellungen geplant sind. Zoom hat sich durch die nutzerfreundliche, sichere und vielseitige Workplace-Plattform sowie Angebote für virtuelle Events und CX-Lösungen zu einem führenden Namen im Bereich Unified Communications & Collaboration entwickelt. Im nächsten Schritt setzt das…
-
Kündigungsbutton immer Pflicht
Onlinehändler müssen Kunden eines Laufzeitvertrags schon auf der Startseite ihrer Website einen klar gekennzeichneten Kündigungsbutton bereitstellen – auch bei nur einmaligem Entgelt und automatischem Vertragsende. Dass ein Verbraucher erst nach mehreren Klicks "jetzt kündigen" kann, hält der Bundesgerichtshof nach Auskunft der ARAG Experten für unzulässig (Az.: I ZR 161/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story…
-
Blackout-Vorsorge für Kommunen: Mobile Stromaggregate sichern kritische Infrastruktur
Ein flächendeckender Stromausfall stellt Kommunen vor enorme Herausforderungen. Ob Verkehrsleitsysteme, Trinkwasserversorgung oder Notunterkünfte – die Sicherstellung der Energieversorgung ist im Krisenfall entscheidend. Die Deutsche Thermo unterstützt Städte und Gemeinden bei der Entwicklung vorausschauender Notstromstrategien und vermittelt bundesweit mobile Stromaggregate zur Miete. Mobile Stromcontainer bieten entscheidende Vorteile: Sie lassen sich schnell transportieren und bedarfsgerecht an verschiedenen Einsatzorten platzieren. So kann die Energieversorgung für besonders kritische Infrastrukturen kurzfristig sichergestellt werden. Die Partnerunternehmen der Deutsche Thermo verfügen über langjährige Erfahrung und bieten umfassende Leistungen rund um das Stromaggregat mieten und die Stromerzeuger Miete an. Praxisnahe Szenarien zeigen, wie Kommunen ihre Resilienz stärken können: In einer Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen wurden für den Krisenfall mobile…
-
„Luftreinhaltung“ – auch für E-Autos
ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm, welches entschied, dass auch Fahrer, die mit einem Elektroauto unterwegs sind, Tempolimits mit dem Zusatz "Luftreinhaltung" nicht ignorieren dürfen (Az.: III-3 ORbs 57/25). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Hamm. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…