-
Technologischer Fortschritt als Treiber nachhaltigen Wachstums – »Gefragtester Fonds« September 2025: BIT Global Technology Leaders R-I (DE000A2N8127)
Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen – so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen. Im vergangenen Monat erreichte der BIT Global Technology Leaders R-I (DE000A2N8127) den größten positiven Saldo (Zugang minus Abgang) bei AVL und erzielte damit den Titel »Gefragtester Fonds« September 2025. Die anhaltende Marktdynamik im Technologiesektor, getrieben durch die jüngste Welle von Investitionen in Künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur, spiegelt das wiedererstarkte Vertrauen vieler Anleger in technologische Zukunftsthemen wider. Insbesondere die steigende Nachfrage nach energieeffizienten…
-
AvePoint-Studie zeigt: KI-Einführungen verzögern sich um bis zu 12 Monate, 75% der Unternehmen sind von Sicherheitsverletzungen betroffen
AvePoint (Nasdaq: AVPT; SGX: AVP), weltweit führender Anbieter für Data Security, Governance und Resilience, hat heute die Ergebnisse seines Jahresberichts „The State of AI in 2025: Go Beyond the Hype to Navigate Trust, Security, and Value” bekanntgegeben. Der Bericht deckte eine eklatante Diskrepanz zwischen KI-Ambitionen und deren Umsetzung auf: Während Unternehmen um die großflächige Einführung von KI wetteifern, kam es bei mehr als 75% zu KI-bezogenen Sicherheitsverletzungen. Zusaätzlich führen Sicherheitsbedenken zu Verzögerungen von bis zu 12 Monaten bei der Einführung. Aufbauend auf dem Bericht von AvePoint aus dem Jahr 2024 verfolgt der aktuelle Bericht die Entwicklung vom Experimentieren mit KI bis hin zur unternehmensweiten Einführung. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz…
-
Ellen Gronemeyer ist neue Professorin für Malerei an der Muthesius Kunsthochschule
Ellen Gronemeyer, 1979 in Fulda geboren, studierte von 1998 bis 2005 an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) in Hamburg. Zuletzt hatte sie eine Juniorprofessur an der Kunstakademie Düsseldorf inne. Sie lebt und arbeitet in Berlin. In ihrer figurativen Malerei kombiniert Ellen Gronemeyer spielerische und psychologisch tiefgründige Gedanken, zitiert aus der Welt des Comics, des Informels oder der Pflanzenwelt und bindet Doppeldeutigkeiten in ihre Arbeiten ein. Neben zahlreichen Einzelausstellungen unter anderem in ihren Galerien in Hamburg, London, Berlin, London, New York, Shanghai oder dem Ludwig Forum in Aachen war Ellen Gronemeyer unter anderem beteiligt an Gruppenausstellungen im Museum of Modern Art in San Francisco, der Kunsthalle Bern oder dem Monash University of…
-
Anhörung zum NIS2-Gesetzentwurf im Bundestag
Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union verpflichtet künftig rund 29.000 Unternehmen in Deutschland – darunter zahlreiche Anbieter von Telekommunikationsdiensten – zu umfassenden Cybersicherheitsmaßnahmen. Für den VATM ist die Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland ein zentrales Anliegen. Der aktuelle Entwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes, der heute in der öffentlichen Anhörung beraten wird, muss jedoch in einigen zentralen Punkten zügig nachgebessert werden. „Ein wirksames Gesetz muss Sicherheit erhöhen, ohne das Engagement der Unternehmen durch unnötige Doppelstrukturen in Bund und Ländern auszubremsen“, betont VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer. Bürokratische Prozesse müssten daher gestrafft und ein einheitliches Meldeportal eingeführt werden. „Sicherheit erreichen wir vor allem durch klare, einfache und digitale Abläufe. Daher muss ein zentrales, behördenübergreifendes…
-
Städtische Kliniken laden zum Herztag 2025 ein: Experten des „Eli“ informieren über High-Tech-Medizin und Herz-Kreislauf-Vorsorge
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth Krankenhaus Rheydt – laden Patient:innen und Interessierte zum diesjährigen Kardiologie-Symposium im Rahmen der Herzwoche ein. Unter dem Motto "Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden" informieren Expertinnen und Experten der Kardiologie, Notfallmedizin und Psychokardiologie über moderne Herzmedizin, Prävention und Notfallmaßnahmen. Chefarzt der Kardiologie und Angiologie, Prof. Dr. med. Patrick Horn und sein Team bieten am Montag, den 3. November 2025, um 17:00 Uhr in den Räumen 4 und 5 der Verwaltung des Elisabeth-Krankenhaus Rheydt die Infoveranstaltung für die Öffentlichkeit in enger Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.V. und im Rahmen der bundesweiten Herzwochen 2025 an. Besuchende erhalten spannende Einblicke in die High-Tech-Medizin: Es werden Fachvorträge zur Behandlung von Herzinfarkt,…
-
Geschäftsführung Verband – Interessenvertretung EU & nationale Fachvertretung (Lebensmittelrecht/Agrar) – Nachfolge gesucht
Im Zuge einer Nachfolgeregelung wird die Geschäftsführung eines bedeutenden Fachverbands gesucht. Die Position verbindet strategische Verbandsführung mit politischer Interessenvertretung auf EU-Ebene (Brüssel) und nationaler Fachvertretung zu Lebensmittelrecht, Qualität/Sicherheit, Nachhaltigkeit/Lieferkette sowie Außenhandel/Zoll. Die/der künftige Geschäftsführer:in priorisiert die Agenda der Mitglieder, orchestriert Gremienarbeit und sorgt für sichtbare Wirkung in Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Rolle & Wirkung Strategische Führung des Fachverbands, Jahresagenda, Gremiensteuerung und Mitgliederbindung Politische Positionierung: Konsultationen, Hearings, Positionspapiere, Koalitionsmanagement (EU/DE) Fachliche Leitung Lebensmittelrecht & angrenzende Agrarthemen; Compliance- und Qualitätsstandards Kommunikation & Repräsentanz: Fachpresse, Konferenzen, Panels; Moderation divergierender Interessen Ergebnisverantwortung: Budget, Teamführung, Reporting an Vorstand/Präsidium Zusätzlich (~20 %): Mitwirkung in der Geschäftsführung eines hanseatischen Dachverbands des Groß- & Außenhandels Zentrale Schnittstellen…
-
Logistics Optimization: Where to Start? Picking, Packaging, or Transport?
Logistics managers face the ongoing challenge of achieving maximum process improvement with limited resources. The central question often remains: where to begin? Should the focus be on optimizing picking, packaging, or transport management? There is no universal answer, as the most effective lever depends on a company’s specific operational pain points. A thorough analysis of internal processes is therefore the essential first step. A practical, field-tested guide helps identify the most urgent areas for action. The solution lies in targeted digitalization of the core problem through modular software systems. The system provider COSYS Ident GmbH offers an integrated platform that enables companies to start exactly where the operational need is…
-
Webinar für Existenzgründungen im Nebenerwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Dienstag, 21. Oktober, von zehn bis 11.15 Uhr ein kostenfreies Webinar speziell für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründerinnen und Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Folgende Inhalte werden besprochen: Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Businessplan, Förderprogramme, Buchführung und Steuern sowie Versicherungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung in der Rubrik Veranstaltungen unter: www.ihk.de/heilbronn-franken Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Andreas Lukesch Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher Telefon: +49 (7131) 9677-106 E-Mail: andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung…
-
stoba is shaping the future of manufacturing with precision and innovation – at Precision Fair 2025
From November 12 to 13, 2025, stoba will once again be exhibiting at Precision Fair in ’s-Hertogenbosch (Netherlands). At booth H6, 262, the company will present its broad technology portfolio and demonstrate how the close integration of engineering and manufacturing expertise enables tailor-made solutions for demanding industrial applications. As an established technology partner with 65 years of market experience, stoba develops customized precision components along the entire value chain – from the initial concept to small, medium, and largescale production. The company serves a wide range of industries with specific requirements for metal components and assemblies, always focusing on innovative process solutions. With its holistic approach, stoba goes beyond pure…
-
stoba gestaltet mit Präzision und Innovation die Zukunft der Fertigung – auf der Precision Fair 2025
Vom 12. bis 13. November 2025 wird stoba erneut auf der Precision Fair in ’s-Hertogenbosch (Niederlande) als Aussteller vertreten sein. Am Stand H6, 262 stellt das Unternehmen sein breites Technologieportfolio vor und zeigt, wie die enge Verzahnung von Engineering- und Fertigungskompetenz passgenaue Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen ermöglicht. Als etablierter Technologiepartner mit 65 Jahren Markterfahrung entwickelt stoba maßgeschneiderte Präzisionskomponenten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der ersten Konzeptidee bis hin zur Fertigung in Klein-, Mittel- und Großserie. Dabei bedient das Unternehmen vielfältige Branchen mit spezifischen Anforderungen an Komponenten und Baugruppen aus Metall und setzt stets auf innovative Prozesslösungen. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz geht stoba über die reine Fertigung an seinen…