-
Mit Webcasts von DUALIS „sicher“ für intelligente Produktionsplanung und -simulation weiterbilden
Die aktuelle Lage in Deutschland hat dem Home-Office einen neuen Stellenwert verliehen. Diese Herausforderung birgt jedoch auch neues Potenzial zur Qualifizierung und Weiterbildung. Die DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de) gibt mit Remote-Schulungsangeboten hierbei Unterstützung. Das Unternehmen bietet kostenfreie Webinare zu ihren Produkten für die Produktionsplanung und -optimierung sowie 3D-Simulation an. Die Teilnehmer können praxisnah ihr fachliches Wissen vertiefen, Optimierungsmöglichkeiten ausloten und sich für die Zeit nach der Krise aufstellen. DUALIS trägt damit Verantwortung für die eigenen Angestellten, Kunden und Partner. DUALIS entwickelt Software und Dienstleistungen zur Planung und Optimierung von intelligenter Produktion und Fabrik: die Planungssoftware AREAPLAN, das Advanced Planning and Scheduling-System (APS) GANTTPLAN und die 3D-Simulationsplattform Visual Components. „Unsere…
-
Achtfach ausgezeichnet!
Acht Mal: So oft hat die Nordwest Handel AG bereits das begehrte Siegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Über 6.000 Auszubildende und duale Studenten aus 152 Betrieben in Südwestfalen haben an der anonymen und unabhängigen Umfrage der Ertragswerkstatt GmbH teilgenommen. Nordwest erzielte dabei ein sehr gutes Ergebnis und reiht sich erneut in die 25 % der am besten bewerteten Unternehmen ein. „Dabei haben wir unser Gesamtergebnis im Vergleich zum letzten Jahr nochmal steigern können“, freut sich Ann-Christin Schmitz, Ausbildungsverantwortliche bei Nordwest. Die Einbindung in die Arbeitsprozesse, die Identifikation mit dem Unternehmen, die Möglichkeit zum selbständigen Lernen, eigener Handlungsspielraum oder auch die Transparenz der an sie gestellten Erwartungen – dies sind nur einige der…
-
Tag des Versuchstiers: Schulungsplattform für Alternativmethoden zum Tierversuch online
Um Tierversuche auf ein unerlässliches Maß zu reduzieren, entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit Methoden, die Versuche an Tieren ersetzen können. In einem Kooperationsprojekt haben Forscher des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) die Online-Plattform www.3r-smart.de entwickelt. Die Plattform soll die Alternativmethoden bekannter machen und Forscherinnen und Forschern helfen, sie zu lernen. Bisher stehen 17 Videos online. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Projektpartner sind die Philipps-Universität Marburg, BASF SE, die Berlin-Brandenburger Forschungsplattform BB3R an der Freien Universität Berlin sowie das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am Bundesinstitut für Risikobewertung. „Bevor Medikamente, Impfstoffe oder Implantate an Menschen getestet werden,…
-
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2020: Umsätze steigen um 11 %, Nachfrage nur um 0,1 %
„Unsere Umsatzprognose für 2020 von Ende 2019 ist angesichts der aktuellen Entwicklungen nicht mehr haltbar – trotz der vergleichsweise guten Umsatzzahlen in den ersten zwei Monaten 2020. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass unsere Branche im Gesamtjahr 2020 lediglich das nominale Umsatzniveau von 2019 erreichen wird. Im Dezember 2019 waren wir noch von einem nominalen Umsatzplus von 5,5 % ausgegangen. Angesicht der zunehmenden Meldungen über Auftragsstornierungen, ausbleibende Ausschreibungen und Behinderung der Bautätigkeit wird ein Umsatzplus zunehmend unrealistisch.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft. Demnach sei der Umsatz* im…
-
Jederzeit detaillierte Ergebnisse durch automatisierte Messungen
Das neue Robogoniometer der TÜV SÜD Product Service GmbH ermöglicht automatisierte Tests der Lebensdauer und Gleichmäßigkeit von Leuchtmitteln und Displays. Dadurch werden wesentlich mehr Daten als bisher für eine detaillierte Analyse des Lichts und zur Optimierung der Produkte gewonnen. Bei den üblichen Dauertests für Leuchtmittel, LED-Module und Lichtquellen, beispielsweise im Rahmen der europäischen Ökodesign- bzw. EuP-Richtlinie („Energy using Products-Directive“, 2009/125/EG), wird über den Zeitraum von ca. neuneinhalb Monaten (bzw. fünf Monate nach der neuen Lichtverordnung (EU) 2019/2020) die Lichtemission von Leuchtmitteln, LED-Modulen und Lichtquellen zwei bis drei Mal gemessen, um daraus eine Prognose für die Lebensdauer zu erstellen. Dafür musste zuvor das Leuchtmittel aus der Brennstelle entfernt und in die…
-
Jederzeit detaillierte Ergebnisse durch automatisierte Messungen
Das neue Robogoniometer der TÜV SÜD Product Service GmbH ermöglicht automatisierte Tests der Lebensdauer und Gleichmäßigkeit von Leuchtmitteln und Displays. Dadurch werden wesentlich mehr Daten als bisher für eine detaillierte Analyse des Lichts und zur Optimierung der Produkte gewonnen. Bei den üblichen Dauertests für Leuchtmittel, LED-Module und Lichtquellen, beispielsweise im Rahmen der europäischen Ökodesign- bzw. EuP-Richtlinie („Energy using Products-Directive“, 2009/125/EG), wird über den Zeitraum von ca. neuneinhalb Monaten (bzw. fünf Monate nach der neuen Lichtverordnung (EU) 2019/2020) die Lichtemission von Leuchtmitteln, LED-Modulen und Lichtquellen zwei bis drei Mal gemessen, um daraus eine Prognose für die Lebensdauer zu erstellen. Dafür musste zuvor das Leuchtmittel aus der Brennstelle entfernt und in die…
-
Barracuda Racing Wheels Europe: Tuning-Exot – Ultralight Project 3.0-Felgen am Peugeot 5008
Es gibt in der Tuning-Szene zweifellos Modelle, die sich großer Beliebtheit erfreuen und dementsprechend häufig anzutreffen sind, etwa der VW Golf oder der BMW 3er. Andererseits gibt es Fahrzeuge, die weitaus seltener vorkommen. Selbst unter letzteren eine absolute Rarität ist ohne Frage das große, siebensitzige SUV Peugeot 5008. Ein Exemplar eben dieser Baureihe erhielt nun jedoch eine individualisierende Veredlung mit Hilfe eines hochwertigen Radsatzes aus der Ultralight Series von Barracuda Racing Wheels. Die Wahl fiel auf die Project 3.0-Felgen. Mit ihren Dimensionen 8,5×19 Zoll passen die Y-Speichen-Räder bestens zum Charakter des Franzosen und wirken weder zu groß noch zu klein bemessen. Das Finish Black Milled greift den Farbton der rustikalen…
-
TÜV überziehen wegen Corona?
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Bundesländern empfohlen, aufgrund der Corona-Pandemie eine gewissen Kulanz bei der Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge walten zu lassen. Doch es ist keine Einladung, die Prüfung auf die ganz lange Bank zu schieben. Fristen werden zwar ausgedehnt, aber nicht ausgesetzt. Wieviel Zeit Autofahrer jetzt haben und wie es mit Reifenwechsel und Idiotentest in Corona-Zeiten steht, wissen die ARAG Experten. Neue Fristen für die Hauptuntersuchung Da die großen Prüforganisationen wie etwa TÜV, GTÜ oder Dekra aufgrund behördlicher Verpflichtungen der Daseinsvorsorge unterliegen, werden Fahrzeugprüfungen unter Einhaltung aller wirksamen Schutzmaßnahmen auch während der Corona-Pandemie durchgeführt. Allerdings hat das Verkehrsministerium den Bundesländern empfohlen, die Frist für…
-
Covestro bereitet schrittweise Rückkehr in den Regelbetrieb vor
Die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie stellt weiterhin eine weltweite Herausforderung dar. Laut neuesten Erkenntnissen des Robert Koch-Instituts zeigen die in den vergangenen Wochen deutschlandweit erlassenen Schutzmaßnahmen nun erste Wirkung. Im Einklang mit den aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung sowie zahlreicher Landesregierungen plant Covestro eine sukzessive Rückkehr zum Regelbetrieb an deutschen Standorten. Ab dem 27. April 2020 sollen erste Anpassungen in einzelnen Bereichen umgesetzt werden. „Die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten und ihrer Angehörigen steht bei Covestro weiter an allererster Stelle“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann. „Das gilt insbesondere jetzt, wo wir in Deutschland vorsichtig die Rückkehr zum normalen Geschäftsbetrieb anpeilen. Wir werden dabei äußerst bedachtsam vorgehen und in kleinen Schritten auf…
-
Ab Montag: „Maskenpflicht“ an Haltestellen und in Bussen und Bahnen der VAG
Von kommendem Montag an gilt gemäß einer Verordnung des Landes Baden-Württemberg an Haltestellen und in Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehres eine Maskenpflicht. Das bedeutet, dass Fahrgäste in diesen Bereichen Mund und Nase bedeckt halten müssen. Als Mund- und Nasenbedeckungen reicht eine sogenannte Alltags-Maske, wie sie selbst hergestellt werden kann oder auch an vielen Stellen zu erwerben ist. Ersatzweise können auch Schals, Tücher oder sogenannte Buffs (Schlauchschals) verwendet werden. Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat bereits seit dem 20. April – zeitgleich mit der jüngsten Fahrplanerweiterung – eine Mund-Nase-Bedeckung empfohlen. Seither hat die VAG ihre Kundinnen und Kunden über Displays in Haltestellenbereichen und Fahrzeugen sowie über die Sozialen Medien neben den Verhaltenshinweisen…