-
Fördermittel-Update August
Das aktuelle Fördermittel-Update, das die ZVO-Fördermittelplattform im Mitgliederbereich der ZVO-Website begleitet, steht zur Verfügung. Interessant ist vor allem eine Forschungszulage, für die ein starker Partner zur Seite steht, der die komplette Antragstellung und Begleitung des Projekts übernimmt. Förderprogramm des Monats Forschungszulage von bis zu 3,5 Millionen Euro pro Jahr: Gefördert werden eigenbetriebliche Arbeitslöhne der FuE-Beschäftigten bzw. Eigenleistungen von Einzelunternehmern sowie Kosten der Auftragsforschung mit einem Zuschuss von bis zu 35 Prozent. Eine Besonderheit besteht darin, dass die Forschungszulage bis zu vier Jahre rückwirkend beantragt werden kann. Es sind bis zu 3,5 Millionen pro Jahr an Förderung möglich. Weitere Informationen zur Antragsstellung und Praxisbeispiele aus Unternehmen auf der Website der Bescheinigungsstelle Forschungszulage. Dort können…
-
Plug – in – Hybrid – SUV Ford Explorer auf Cor.Speed Atmos
Ford Explorer–das klingt nach Abenteuer und Freiheit. Und dieses Versprechenkann das erfolgreiche SUV auch durchaus einhalten. Wenn es nicht gerade dieaktuell im europäischen Ford-Programm vertretene Version ist–ein rein elektrischesSchwestermodell des VW ID.4. Das deutlich rustikaler und robuster anmutende, US-stämmige Original war auf unserem Kontinent letztmalig zwischen 2020 und 2024verfügbar. Das hier vorgestellte Exemplar von dessen EU-Version mit 457 PS starkem Plug-in-Hybrid-Abtrieb wurde unter anderem mit einem Satz hochwertiger Cor.Speed SportsWheels veredelt. Verantwortlich für den Umbau zeichnete das im hohen Norden Deutschlandsin Sanitzbei Rostock beheimatete Team von TOSE-tuning.de. Die Spezialisten stellten dasgroße SUV auf einen Satz Cor.Speed Atmos-Felgen. Dank der Herstellung imgewichtssparenden Flow Forming-Verfahren sind diese trotz der üppigen Dimensionenvon 10,5x22Zoll…
-
Story des Monats August 2025: VR-Konferenz 2025 – Effizienz steigern, Lernprozesse transformieren
Die TÜV NORD Akademie zeigt, wie Unternehmen mit VR und KI ihre Personalentwicklung modernisieren und Wettbewerbsvorteile sichern können. Auf der VR-Konferenz am 20. und 21. November 2025 in Hamburg erwarten die Teilnehmenden praxisnahe Business Cases, innovative Trainingsmethoden und spannende Einblicke von Branchenexperten. Ein Highlight ist die Integration von VR und KI in bestehende Lernplattformen, die nicht nur Kosten senken, sondern auch Lernerfolge steigern. Hier erfahren Sie mehr zur #StorydesMonats: VR-Konferenz 2025: Effizienz steigern, Lernprozesse transformieren, TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG, Story – PresseBox Aus Ideen wird Wirkung – mit der PresseBox Jeden Monat rückt die Story des Monats eine Geschichte ins Rampenlicht, die durch Innovationskraft, Relevanz und echte Branchenwirkung…
-
„Man wächst an seinen Herausforderungen“
Patrizia Wirtz, Personaldisponentin in der Niederlassung Bayreuth, ist die erste Mitarbeiterin von Hofmann Personal, die das neue, vom Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) initiierte Studium „Human Resource Management mit Schwerpunkt Personaldienstleistung“ absolviert. Im Rahmen eines Interviews berichtet sie von ihren Erfahrungen und den Vorteilen des innovativen Studiengangs. Nach ihrer Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau bei Hofmann Personal und dem anschließenden Einstieg als Personaldisponentin entschied sich Patrizia Wirtz für das berufsbegleitende Studium. „Die Möglichkeit, als Erste bei Hofmann diesen neuen Weg zu gehen, fand ich super spannend“, erzählt Wirtz. Besonders schätzt sie, dass die Ausbildungsinhalte angerechnet werden und sich die Studiendauer dadurch auf zwei Jahre verkürzt. „Das spart enorm Zeit und Nerven“, so Wirtz…
-
PHARMATECHNIK gibt auf der expopharm exklusive Einblicke in Innovation & Zukunftsstrategie
Auf der expopharm 2025 präsentiert die PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG ihre strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre. In einem exklusiven Strategie-Impuls unter dem Titel „Innovation & Zukunftsstrategie von PHARMATECHNIK“ erhalten Besucherinnen und Besucher tiefgehende Einblicke in die Entwicklungs- und Produktstrategie des Unternehmens. Der Strategie-Impuls wird von der Geschäftsleitung von PHARMATECHNIK – Dr. Detlef Graessner, Dr. Jens Lütcke und Gregor Malajka – persönlich gehalten. Damit haben Messebesucher die seltene Gelegenheit, direkt von der Unternehmensführung zu erfahren, wie Pharmatechnik die Zukunft der Apotheke gestaltet. Im Zentrum stehen dabei aktuelle und künftige Marktanforderungen, die Chancen neuer Technologien sowie der konsequente Fokus auf praxisnahe Lösungen für Apotheken. Die Geschäftsleitung zeigt, wie Pharmatechnik Innovationen…
-
Bernhard Remmers Award 2026 ausgelobt
Die Remmers Gruppe SE hat die Bewerbungsphase für den Bernhard Remmers Award 2026 gestartet. Der mit 15.000 Euro dotierte internationale Architekturpreis wird alle zwei Jahre verliehen und würdigt Projekte, die in besonderer Weise Tradition und Moderne verbinden, Verantwortung für Geschichte, Ressourcen und Baukultur übernehmen und neue Maßstäbe für nachhaltiges und innovatives Bauen setzen. Einsendeschluss für die Teilnahme am aktuellen Wettbewerb ist der 31. Dezember 2025. Architektur mit Haltung – integrale Planung und Umsetzung Seit über zwei Jahrzehnten steht der Bernhard Remmers Award für die Wertschätzung herausragender Leistungen in der Baudenkmalpflege, beim Bauen im Bestand sowie im Holz- und Holzhybridbau. Die nach Unternehmensgründer Bernhard Remmers benannte Auszeichnung ehrt Architektinnen und Architekten,…
-
SMC begrüßt LOTZ Hydraulik + Pneumatik als neuen Vertriebspartner
SMC Deutschland, der führende Experte für pneumatische und elektrische Automatisierung, stärkt seine Marktpräsenz durch eine neue Vertriebspartnerschaft mit der LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung hat sich das Handelsunternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Emmendingen eine starke Position in Süddeutschland, dem Elsass sowie der Schweiz gesichert. Neben Hydraulik und Pneumatik deckt das Unternehmen auch den Bereich Verbindungssysteme ab, entwickelt eigene Systemlösungen und bietet mit der LOTZ-Akademie auch umfassende Weiterbildungsangebote an. Der erneute Ausbau des Vertriebsnetzes von SMC verbessert den Zugang zu Kunden, erweitert das Leistungs- und Produktportfolio und schafft für beide Partner neue Potenziale für nachhaltiges Wachstum. Kundenorientierter Service bedeutet für SMC weit mehr als nur…
-
Microbiological Stability in Beer: tailored Testing for Long-Lasting Quality
Microbiological stability is a key parameter for ensuring the long-term quality and safety of beer. Preventing contamination by unwanted yeasts or bacteria helps preserve its organoleptic properties and ensures a shelf-life aligned with market expectations. The Centro Analisi CAIM laboratory, drawing on extensive expertise in the beverage sector, offers a dedicated service for assessing the microbiological stability of all types of beer – from craft brews to industrial-scale production. Using rapid and reliable analytical methods, we detect the presence of spoilage microorganisms – such as wild yeasts, lactic acid bacteria, acetic acid bacteria, and others – which may escape standard quality control procedures. The service is structured into two main…
-
Prismo Metals: Update von Silver King untermauert Explorationspotenzial!
Silber- und Kupferexplorer Prismo Metals (WKN A2QEGD / CSE PRIZ) meldet erste, vielversprechende Erfolge von den laufenden Explorationsarbeiten in der Mine Silver King. Das Unternehmen von CEO Alain Lambert gibt die Entdeckung von zwei bislang nicht beschriebenen Adern bekannt, deren mineralogische Eigenschaften der historischen Lagerstätte Silver King ähneln! Vorläufige Messungen mit einem tragbaren XRF-Gerät, so Prismo, zeigen eine Mineralisierung mit Blei, Silber, Kupfer und Zink und eine erste Probencharge ist bereits ins Labor geliefert. Erste Ergebnisse werden schon für die kommenden Wochen erwartet! Jetzt mehr erfahren: Prismo Metals: Update von Silver King untermauert Explorationspotenzial! Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Die GOLDINVEST Consulting…
-
Warum Deep Learning in der Bildverarbeitung nicht alles löst.
Unsere Erfahrung zeigt: KI kann in bestimmten Fällen hilfreich sein, z. B. bei der Inspektion von unstrukturierten Oberflächen oder bei der Robustheit von Chargenvariationen von Glaskörpern. Doch klassische regelbasierte Verfahren sind oft robuster, besser validierbar – und regulatorisch einfacher umsetzbar. Wir entwickeln beides. Und beraten ehrlich, wann welches Verfahren sinnvoll ist. Insights zum Thema: Künstliche Intelligenz zur Qualitätssicherung im regulierten Umfeld – geht das überhaupt? Im Rahmen unseres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes "Qua²ntum" wollen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern genau das untersuchen und möglich machen. Ziel ist es, ein Qualitätsmanagement-System zur visuellen Qualitätskontrolle in regulierten Märkten zu entwickeln, welches ein standardisiertes Vorgehen bei der Integration von KI-Systemen…